News
Alle Neuigkeiten auf einen Blick!
-
Qualitätsmanagement zwischen Gefühl und Norm
Zufriedenheit ist messbar – und Qualität ist gestaltbar. Beim TÜV AUSTRIA Qualitätstag 2025 in Wien wurde deutlich: Wer Menschen versteht, kann Prozesse verbessern. Und wer Normen kennt, kann Zukunft gestalten. Zwei Vorträge, ein gemeinsames Ziel: Qualität mit Substanz.
-
TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2025 – Neun Projekte auf Shortlist
TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2025: Videovorstellung der neun Projekte auf der Shortlist. Die Siegerprojekte werden am 24. 11. präsentiert.
-
TÜV AUSTRIA-WACA-Zertifikat in Silber für „Meine ÖGK“-App
Als unabhängige Zertifizierungsstelle hat TÜV AUSTRIA die „Meine ÖGK“-App mit dem WACA-Zertifikat in Silber ausgezeichnet.
-
innotec und useblocks gehen strategische Partnerschaft ein
Neue strategische Partnerschaft für effizientere, transparentere und zuverlässigere Prozesse für die Zertifizierung und die Produktsicherheit.
-
Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen: Future Surfaces 2025
TÜV AUSTRIA Belgium präsentiert das Thema "EU-Regulierungslandschaft und ihre wachsenden Auswirkungen auf die Oberflächenindustrie".
-
EU-Maschinenverordnung und Cyber Resilience Act (CRA) – Was Hersteller jetzt beachten müssen
Dr.-Ing. Christian Geiss, clockworkX GmbH – TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4. November 2025 in Salzburg „Cyber Resilience Act LIVE“
-
TÜV AUSTRIA in China: Kulturen verbinden, Innovationen vorantreiben
Von Peking nach Shanghai: Die jüngste Geschäftsreise von Dr. Stefan Haas nach China zeigte die zentrale Rolle vonTÜV AUSTRIA bei der Verbindung von Branchen, Regierungen und Kulturen.
-
Austria‘s Leading Companies 2025: Das sind die Gewinner:innen aus Oberösterreich
TÜV AUSTRIA-Repräsentant Oliver Scheuringer überreichte den 3. Platz Mittelbetriebe an Langzauner GmbH aus Lambrechten.
-
Austria’s Leading Companies 2025: Salzburgs Top-Unternehmen ausgezeichnet
TÜV AUSTRIA-Repräsentant Thomas Fellner überreichte in Salzburg den 3. Platz Kleinbetriebe an A & C Automationssysteme & Consulting GmbH.
-
Umweltsimulations-Anlagen in Wien setzen neue Maßstäbe für internationale Produktsicherheit
TÜV AUSTRIA Umweltsimulation: In acht Klimakammern werden Maschinen, Geräte, Bauteile und Komponenten unter extremen Bedingungen getestet.
-
TÜV AUSTRIA erzielt Spitzenplatz bei den National Workplace Sport Games in Griechenland
TÜV AUSTRIA erzielt herausragenden Erfolg bei National Workplace Sport Games in Griechenland: Platz 1 von rund 70 teilnehmenden Unternehmen.
-
Austria’s Leading Companies 2025: Niederösterreichs Top-Unternehmen ausgezeichnet
Elisabeth Pichler, Leiterin TÜV AUSTRIA Zertifizierungsstelle, überreichte in Baden den 2. Platz Kleinbetriebe an kpp Consulting GmbH.
-
Austria‘s Leading Companies 2025: Das sind die Gewinner:innen aus Wien
TÜV AUSTRIA Region Austria Management, Executive Vice President Günter Göttlich überreichte den 1. Platz Mittelbetriebe Wien an Next Layer...
-
Austria‘s Leading Companies 2025: Das sind die Gewinner:innen aus dem Burgenland
TÜV AUSTRIA Regional Director Ost Jochen Bognar überreichte in Eisenstadt den 1. Platz Kleinbetriebe an CB Nutrition GmbH aus Siegendorf.
-
Austria‘s Leading Companies 2025: Das sind die Gewinner:innen aus der Steiermark
TÜV AUSTRIA Regional Director Peter Geymayer überreichte in Graz den 2. Platz Mittelbetriebe an Ventrex Automotive GmbH aus Graz.
-
Austria‘s Leading Companies 2025: Das sind die Gewinner:innen aus Tirol
TÜV AUSTRIA Regionalleiter Peter Gredler überreichte in Tirol den 2. Platz Großbetriebe an Lambda Wärmepumpen GmbH aus Kirchbichl.
-
Austria‘s Leading Companies 2025: Das sind die Gewinner:innen aus Vorarlberg
TÜV AUSTRIA Regional Director Vorarlberg Thomas Hinteregger überreichte in Bregenz den 3. Platz Klein- und Mittelbetriebe.
-
Zum ersten Mal in Griechenland: SA8000 Schulung für fortgeschrittene Lead-Auditoren
Die TÜV AUSTRIA Akademie führt in Griechenland das SA8000 Advanced Lead Auditor Training durch, das Social Accountability International (SAI) organisiert.
-
TRUSTIFAI überzeugt beim OÖ Landespreis für Innovation!
Das Joint Venture TRUSTIFAI erreicht beim renommierten Oberösterreichischen Landespreis für Innovation den 3. Platz.
-
TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2025 – Neun Projekte auf Shortlist
Neun Projekte konnten sich durchsetzen und haben damit die Chance auf eine der begehrten Auszeichnungen in drei Kategorien.
-
Viertel vor Haas #10: Faktencheck – Wird Wasser in Österreich zum knappen Gut? (Podcast)
Bremsen Regulative wirtschaftliches Wachstum und verhindern Innovation? Mit Stefan Haas, TÜV AUSTRIA CEO, im „Presse“-Podcast mit Christian Lenoble.
-
TÜV AUSTRIA Italia eröffnet topmoderne Businesslocation in Piacenza
TÜV AUSTRIA ITALIA S.p.A., führender Anbieter in Testing, Inspection, Certification & Training in Italien, hat neuen Standort in Piacenza eröffnet.
-
40 Jahre Moser Wasser: Im Dienst der Ressource Wasser
Seit vier Jahrzehnten steht der Name Ing. Alfred Moser für Kompetenz, Engagement und Innovationskraft im Bereich Wasserwirtschaft.
-
Neue gesetzliche Anforderungen für Personenaufzüge in Oberösterreich per 1.8.2025
1. 08. 2025: Novelle der Oö. Aufzugsverordnung 2010 in Kraft. TÜV AUSTRIA dabei, den rechtskonformen und sicheren Betrieb Ihrer Aufzugsanlagen sicherzustellen und Ihre Dokumentationspflichten zu erfüllen.
-
Starke Teamleistung bringt Erfolg in Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit
CEO Stefan Haas & CFO Christoph Wenninger präsentieren den TÜV AUSTRIA Jahresbericht "Living the Future 24" www.tuv.at/jahresbericht
-
ALC-Sonderwertung: TÜV AUSTRIA Qualitäts- & Sicherheitscheck
Nur noch bis 30. 6. 2025! Sichern Sie sich wertvolle Austria´s Leading Companies-Zusatzpunkte im TÜV AUSTRIA Qualitäts- & Sicherheitscheck! tuv.at/alc
-
TÜV AUSTRIA Corporate Social Responsibility (CSR) Report 2025
TÜV AUSTRIA Group präsentiert ihren Nachhaltigkeitsbericht 2025 auf mehr als 120 Seiten unter www.tuvaustria.com/csr-report!
-
International angesehen: Unser Ausbildungszentrum für Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)
TÜV AUSTRIA betreibt in Wien ein international höchst angesehenes, topmodernes Ausbildungszentrum für Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP).
-
OVE-Richtlinie R37: Prüfanforderungen für Ladestationen in Österreich neu geregelt
OVE-Richtlinie R 37 - Prüfanforderungen für Ladestationen in Österreich seit 1.6.2025 neu geregelt! TÜV AUSTRIA ist bereit!
-
Kambodschas erste OK Recycled / EN 15343 Zertifizierung erfolgreich ausgestellt!
HONG HING Packaging Materials (Cambodia) Co., Ltd. erhielt offiziell die OK-Recycling-Zertifizierung des TÜV AUSTRIA.
-
Hohe Sicherheitsstandards, mehr Markterfolg
ASME (American Society of Mechanical Engineers)-Audit: TÜV AUSTRIA wurde erfolgreich als AIA (Authorized Inspection Agency) auditiert.
-
TÜV AUSTRIA CEO Stefan Haas trifft Shanghais Vizebürgermeister Jie Chen
TÜV AUSTRIA CEO Stefan Haas und Shanghais Vizebürgermeister Jie Chen tauschten sich aus über neue Technologien, freien Warenverkehr und Nachhaltigkeit.
-
Saisonstart in den Freibädern: TÜV AUSTRIA sorgt für Ihre Sicherheit
Damit Badegäste zur Freibaderöffnung unbeschwert das kühle Nass genießen können, bietet TÜV AUSTRIA umfassende Lösungen an.
-
Bei Akustikmessungen auf Nummer sicher
TÜV AUSTRIA errichtete in Bad Sobernheim im Bundesland Rheinland-Pfalz Europas modernste Teststrecke für Fahrzeugakustik-Tests.
-
TÜV AUSTRIA unterstützt SASO-Workshop in Singapur
Gesponsert TÜV AUSTRIA, fand in Singapur ein Einführungsworkshop der Saudi Standards Metrology and Quality Organization statt.
-
TÜV AUSTRIA #SafeSecLab – Research Lab for Safety & Security in Industry
Seit 2020 arbeiten TU Wien und TÜV AUSTRIA im TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der Entwicklung zukunftsfähiger Sicherheitslösungen.
-
Viertel vor Haas #9: Schützt uns Regulierung – oder hindert sie uns am Fortschritt? (Podcast)
Bremsen Regulative wirtschaftliches Wachstum und verhindern Innovation? Mit Stefan Haas, TÜV AUSTRIA CEO, im „Presse“-Podcast mit Christian Lenoble.
-
Moser Wasser erschließt neuen Brunnen für Gemeinde Goldegg
Erweiterung der Wasserversorgungsanlage Katschberg
-
Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443
TÜV TRUST IT TÜV AUSTRIA GMBH zertifiziert das Flüssiggasterminal von EGEGAZ erfolgreich nach IEC 62443-Standard 2-1, 2-4, 3-2 und 3-3.
-
RISE by TÜV AUSTRIA gewinnt den BEMAS Digital Innovation Award
RISE by TÜV AUSTRIA, die Online-Überwachung von Infrastrukturkomponenten, wurde in Antwerpen mit dem Digital Innovation Award ausgezeichnet.
-
TÜV AUSTRIA erneut Nr. 1-Arbeitgeber in der Kategorie „Dienstleistungen“
TÜV AUSTRIA ist auf Platz 1 im trend TOP Arbeitgeber-Ranking, Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.
-
Best Practice Leitfaden zur Technischen Dokumentation von KI-Systemen veröffentlicht
In Zusammenarbeit mit der RTR hat TÜV AUSTRIA einen Best Practice Leitfaden zur Technischen Dokumentation von KI-Systemen entwickelt.
-
Einweihung des neuen Labors von Jecma – TÜV AUSTRIA Iberia
Jecma (TÜV AUSTRIA Group) setzt seinen Weg der Innovation & des Wachstums mit der Einweihung seiner neuen Einrichtung in Paterna fort.
-
Konformitätsbescheinigung für Produktexporte in den Nahen Osten und nach Afrika
TÜV AUSTRIA veranstaltete mit der Botschaft des Irak in China ein Seminar zum Thema "Product Export Conformity Certification for the Middle East & Africa".
-
TÜV AUSTRIA schafft Vertrauen für den chinesisch-irakischen Handel
Bei der Hundertjahrfeier diplomatischer Beziehungen zwischen dem Irak und China teil stärkte TÜV AUSTRIA die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung.
-
Viertel vor Haas #8: Faktencheck: Von der Meinung zum Wissen (Podcast)
Faktencheck: Wenn Meinungen als Wissen propagiert werden, mit Stefan Haas, TÜV AUSTRIA CEO, im „Presse“-Podcast mit Christian Lenoble.
-
Viertel vor Haas #7: Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus (Podcast)
Ein Gespräch über den Zusammenhang von Grundeinstellung zum Leben und Gestaltungskraft. Stefan Haas, TÜV AUSTRIA CEO, im „Presse“-Podcast mit C. Lenoble.
-
Österreichischer Botschafter zu Besuch bei TÜV AUSTRIA Egypt
Dr. Georg Pöstinger, österreichischer Missionschef in Ägypten, besuchtedie TÜV AUSTRIA-Standorte in Alexandria und Sheikh Zayed.
-
TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2024 – Die Sieger stehen fest
Der TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis wurde am 25.11.2024 zum dreizehnten Mal vergeben und brachte drei Siegerprojekte hervor.
-
Austria‘s Leading Companies 2024 sind gekürt
Die ALC 2024 sind gekürt - 2. Platz Mittelbetriebe an Sepero Korrosionsschutz GmbH aus Spielberg, verliehen von TÜV AUSTRIA-CEO Stefan Haas.
-
TÜV AUSTRIA TURK erhält ASI-Zertifizierung für nachhaltiges Aluminium-Management
TÜV AUSTRIA TURK ist nun offiziell als von der Aluminum Stewardship Initiative (ASI) anerkannte Organisation gelistet.
-
Neuzugang bei TÜV AUSTRIA: Spanisches Umweltanalytik- und Inspektionslabor JECMA
JECMA, ein führendes Unternehmen im Bereich Umweltanalytik und -inspektionen, ist nun Teil TÜV AUSTRIA Iberias.
-
Austria‘s Leading Companies 2024: Das sind die Gewinner:innen aus Oberösterreich
ALC Oberösterreich 2024: 3. Platz Mittelbetriebe für die Agatex Feinchemie GmbH, verliehen von Manuel Greblic, TÜV AUSTRIA Head of Sales.
-
Austria‘s Leading Companies 2024: Das sind die Gewinner:innen aus dem Burgenland
ALC Burgenland 2024: 2. Platz Kleinbetriebe für die CB Nutrition GmbH, verliehen von TÜV AUSTRIA-Regionalmanager Gerhard Höltmann.
-
Austria‘s Leading Companies 2024: Das sind die Gewinner:innen aus der Steiermark
ALC Steiermark 2024: 2. Platz Großbetriebe geht an AVL DiTest, verliehen von TÜV AUSTRIA Region Manager Peter Geymayer.
-
Austria‘s Leading Companies 2024: Das sind die Gewinner:innen aus Wien
ALC Wien 2024: 3. Platz Großbetriebe für Hilti Austria, verliehen von TÜV AUSTRIA-CEO Stefan Haas.
-
Austria‘s Leading Companies 2024: Das sind die Gewinner:innen aus Niederösterreich
ALC Niederösterreich 2024: 1. Platz Mittelbetriebe für Mitterbauer Reisen & Logistik GmbH, verliehen von TÜV AUSTRIA-CEO Stefan Haas.
-
Austria‘s Leading Companies 2024: Das sind die Gewinner:innen aus Tirol
ALC Tirol 2024: Bestes Kleinunternehmen von Tirol: Hotel Natürlich in Fiss, verliehen von Franz Pockstaller, TÜV AUSTRIA Regional Sales.
-
Austria‘s Leading Companies 2024: Das sind die Gewinner:innen aus Vorarlberg
ALC 2024 Vorarlberg: 2. Platz Großbetriebe Getzner Textil AG, verliehen von Thomas Hinteregger, TÜV AUSTRIA-Geschäftsstellenleiter Vorarlberg.
-
Austria‘s Leading Companies 2024: Das sind die Gewinner:innen aus Salzburg
ALC 2024 - Salzburg: 3. Platz Mittelbetriebe Fuchs Austria Schmierstoffe GmbH, verliehen von TÜV AUSTRIA Sales Manager Robert Weingartner.
-
Austria‘s Leading Companies 2024: Das sind die Gewinner:innen aus Kärnten
ALC 2024: Kärnten - 3. Platz Kleinbetriebe an Augmensys GmbH aus Klagenfurt, verliehen von TÜV AUSTRIA-Regionalmanager Adolf Fleischhacker.
-
Biologisch abbaubare Polymere in verschiedenen Umgebungen
Mitwirkung von TÜV AUSTRIA Belgien an der Aktualisierung des Posters „Biologisch abbaubare Polymere in verschiedenen Umgebungen“.
-
TÜV AUSTRIA steigt in den Bereich Bahnzertifizierung ein
Eisenbahnzertifizierungsspezialist ISARail SpA ist unabhängige Stelle für sicherheitstechnische Fragen und Konformitätsbewertungen für Eisenbahnsysteme.
-
Italienischer Weiterbildungsexperte BRAINFORM wurde Teil der TÜV AUSTRIA Group
Mit der Übernahme von BRAINFORM S.r.l. hat TÜV AUSTRIA Italia sein Angebot im Bereich Berufsausbildung erneut erweitert.
-
1. August 2024: Der EU AI Act ist in Kraft. TÜV AUSTRIA präsentiert KI-Positionspapier.
TÜV AUSTRIA begrüßt den EU AI Act als sinnvolles Regulierungsinstrument ausdrücklich. und präsentiert sein KI-Positionspapier.
-
Eine starke Marke für belgischen Markt
METALogic wird TÜV AUSTRIA Belgium. Zwei Branchenführer bieten Fachwissen und Dienstleistungen im Bereich der Anlagenintegrität.
-
Reduktion der Methanemissionen
TÜV AUSTRIA unterstützt den Energiesektor bei der Verringerung der Methanemissionen laut EU-Verordnung: Anlagen, Fernleitungen, Bergwerke, Behörden.
-
Unterstützung für chinesische Autobauer für EU-Markteintritt
TÜV AUSTRIA organisierte in Jinhua ein Seminar zur Unterstützung der chinesischen Automobilindustrie beim Eintritt in den EU-Markt.
-
NIS2 im Klartext: Die neuen Spielregeln in Sachen Cybersicherheit
Details zur neue EU-Richtlinie zur Cybersicherheit für Unternehmen (NIS2) wurden im Rahmen der Schwerpunktwoche „Cybersecurity“ diskutiert.
-
Auf ein Wort . . . mit Andreas Köberl
Gespräch mit Andreas Köberl, Geschäftsführer von TÜV Trust IT der TÜV Austria Group, über die Herausforderungen auf dem Gebiet der Internetsicherheit.
-
Cyber Security | „DiePresse“ Schwerpunktwoche
NIS2 und Cyberabwehr: Strategien und Pflichten für Unternehmen. „Die Presse"-Schwerpunktwoche zum Thema „Cybersecurity".
-
McDonald’s Österreich erhält ÖNORM-Zertifizierung für Diversity Management
McDonald’s Österreich erhält ÖNORM-Zertifizierung für Diversity Management. Die Auszeichnung wird nach ÖNORM S2501 auch von TÜV AUSTRIA überprüft.
-
Vorbereitungen für 100 % Wasserstoff: TÜV AUSTRIA bewertet bestehende Erdgasleitung der Wiener Netze
TÜV AUSTRIA unterstützt bei der Bewertung von bestehenden Erdgasleitungen der Wiener Netze für den Transport von bis zu 100 % Wasserstoff.
-
TÜV AUSTRIA überreicht 1. OK Recycled-Zertifikat an chinesischen Kunden auf der Chinaplas 2024
TÜV AUSTRIA SHANGHAI hat Wuxi Shouchuang Printing & Packaging Co. auf der Chinaplas 2024 das OK Recycled Zertifikat verliehen.
-
Austro-Innovationen, die das Leben besser machen: TRUSTED AI by TÜV AUSTRIA
Quelle: Profil Juni 2024 "TÜV für die KI. Was wir für Autos unerlässlich finden, gibt es jetzt für KI: "TRUSTED AI by TÜV AUSTRIA".
-
Shenzhen Wonsor Technology: Produktsicherheit, Qualität, Nachhaltigkeit
Shenzhen Wonsor Technology Co., Ltd. wurde von TÜV AUSTRIA nach IEC 60947-5-1 und ISO 14119 erfolgreich zertifiziert.
-
„CSI“ TÜV AUSTRIA – Der Unfallursache auf der Spur
Nach einem tragischen Arbeitsunfall wurden TÜV AUSTRIA Experten zur Ursachenermittlung und Gewährleistung der Maschinensicherheit beauftragt.
-
Digitales Monitoring von Stahlbrücken mit RISE
TÜV AUSTRIA entwickelte im Rahmen des Projekts "Rail4Future" RISE – ein Schallemissions-Monitoringsystem zur Zustandsüberwachung von Stahlbrücken.
-
Auf dem Prüfstand: Darf es ein bisschen größer sein?
TÜV AUSTRIA prüfte ein modulares Schwerlastmodul der Firma Goldhofer, welches bei der Firma Prangl bereits in Verwendung ist, für eine Straßenzulassung.
-
TÜV AUSTRIA eröffnet regionales Hauptquartier in Riad, Saudi-Arabien
Mitte Mai fand die offizielle Eröffnung des regionalen TÜV AUSTRIA Headquarters im Königreich Saudi-Arabien in Riad statt.
-
Modelwise und innotec kooperieren bei der Innovation der Funktionalen Sicherheit
Modelwise und innotec (TÜV AUSTRIA Group) gaben ihre strategische Partnerschaft bekannt und revolutionieren die Sicherheitstechnik.
-
TRUSTED AI Zertifizierung für Abfallentsorgungstechnologie
Die SmartScan-Technologie von SCANTEC wurde vom TÜV AUSTRIA mit dem Prüfzeichen “TRUSTED AI Application” zertifiziert.
-
Sicher unterwegs im Sommer: Tipps für eine entspannte Urlaubsfahrt
Sicher unterwegs: Sonne, Sommer und Sicherheit – das sind die Zutaten für eine gelungene Urlaubsreise auf vier Rädern.
-
TÜV AUSTRIA Medizinprodukte-Tag 2024
Am 20. Juni 2024 findet der alljährliche TÜV AUSTRIA Medizinprodukte-Tag in Kooperation mit mdc medical device certification GmbH statt, ein Expertentag, der die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Medizintechnik aufgreift. Mit einem besonderen Fokus auf die Fehlerkultur im Gesundheitswesen bietet diese Veranstaltung wertvolle Einblicke und Diskussionen für Fachleute und Interessierte.
-
Tatort Unternehmen: Betriebsspionage ein alter Hut?
Neu sind jedenfalls die Wege, wie sich Spione von heute Zutritt zu ihrem Ziel verschaffen. Sie passieren keine Firewalls mehr, sondern nehmen oft sogar – hochoffiziell in Form neuer Mitarbeiter/innen – die Eingangstüre.
-
Andreas Köberl (TÜV TRUST IT TÜV AUSTRIA GMBH) beim Kick-off des Cybersecurity-Center an der TU Wien
Andreas Köberl (TÜV TRUST IT TÜV AUSTRIA GMBH) bei der Podiumsdiskussion beim Kick-off des Cybersecurity-Center an der TU Wien.
-
Künstliche Intelligenz im Brandschutz: Brand aus, bevor Brand da
In der stetigen Weiterentwicklung des Brandschutzes markiert die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) einen Meilenstein. Intelligente Brandmeldeanlagen und videobasierte Branderkennungssysteme eröffnen neue Perspektiven im vorbeugenden Brandschutz.
-
SINT Technology: Eigenspannungsanalyse in mechanischen Komponenten – mit modernster Messtechnik
SINT Technology (TÜV AUSTRIA Group) führt Überprüfungen des Eigenspannungsniveaus in mechanischen Komponenten mit modernster Messtechnik durch.
-
Leitfaden „Spielen, aber SICHER“: TÜV AUSTRIA unterstützt bei Spielplatz-Praxisseminaren
Das Praxisseminar „Spielen, aber SICHER!“ klärt über die richtige Wartung und Instandhaltung von Spielplätzen und Schulhöfen auf.
-
Photovoltaik: Lehrgang schafft neue Fachkräfte
Damit Österreich im Jahr 2030 zu 100 % erneuerbaren Strom erzeugt, braucht das Land vor allem Fachkräfte, die die Energiewende vorantreiben: Monteur*innen, Techniker*innen und Projektleiter*innen für Erneuerbare Energien.
-
Neue ISO-Anforderung: Klimawandel wird in alle Managementsystem-Standards aufgenommen
Seit Februar 2024 ist eine neue ISO-Anforderung in Kraft: Der Klimawandel wird in alle Managementsystemstandards aufgenommen.
-
Internationales E-Auto-Prüfzentrum in Wien
Im TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center findet sich Europas umfassendste Testing Center für E-Fahrzeuge.
-
Hier spricht MI über KI: Das TÜV AUSTRIA Symposium IT und Datensicherheit
Am 25.4. wird beim jährlichen TÜV AUSTRIA-Treffpunkt zu Informations- und Datensicherheit von Expert:innen über Menschliche und Künstliche Intelligenz gesprochen.
-
Immobilien: Das ist der Mörtel zum Sanierungskonzept
TÜV AUSTRIA Tag der Facility Manager:innen 2024: Bei Immobilien hilft eine Sanierung nicht nur der Umwelt, sondern dient auch der Rechtssicherheit.
-
Energieversorgung: Wie können Unternehmen den Wald mit allen Bäumen sehen?
TÜV AUSTRIA Tag der Energiebeauftragten und -auditor/innen: Wie können Unternehmen den Wald mit allen Bäumen sehen?
-
ÖBB-Immobilienmanagement GmbH setzt mit TÜV AUSTRIA auf verlässliche Sicherheit
TÜV AUSTRIA konnte die nationale Ausschreibung der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH für gewisse wiederkehrende Überprüfung für sich entscheiden.
-
Seriensieger TÜV AUSTRIA Akademie: Bester Seminaranbieter
Das jährliche Seminaranbieterranking des Industriemagazins ist Anfang Februar erschienen. Die TÜV AUSTRIA Akademie wurde zum dritten Mal als bester Seminaranbieter (Kategorie Gesamtanbieter) gekürt.
-
Offen und innovativ – in alle Richtungen
Vertreter wichtiger österreichischer Unternehmen aus Industrie und Infrastruktur, Universitäten, Forschungseinrichtungen diskutierten Zukunftsstrategien.
-
READY TO RACE meets READY TO TEST: Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen KTM und TÜV AUSTRIA
TÜV AUSTRIA begleitete das Projekt „Offroad-E-Bikes für Kids“ von KTM zur Erreichung der Konformität mit der Maschinenrichtlinie.
-
Änderungen des EG-K 2013 mit BGBl. I Nr. 173/2023
Das Emissionsschutzgesetz für Kesselanlagen wurde mit Herausgabe des BGBl. I Nr. 173/2023 am 30.12.2023 novelliert.
-
SIListra Systems und innotec kooperieren zur Verbesserung der funktionalen Sicherheit
SIListra Systems und innotec kooperieren zur Verbesserung der funktionalen Sicherheit durch Hardwareunabhängigkeit.
-
Magnetinduktive Seilprüfung – Magnetic Rope Testing (MRT)
TÜV AUSTRIA hat jahrzehntelange Erfahrung in der Prüfung von Seilbahnkomponenten mittels magnetinduktiver Prüfung.