SIListra Systems und innotec kooperieren zur Verbesserung der funktionalen Sicherheit

30.01.2024

Revolution der funktionalen Sicherheit durch Hardwareunabhängigkeit.

Die SIListra Systems GmbH, ein hochspezialisiertes Softwareunternehmen, und die innotec GmbH, ein auf funktionale Sicherheit spezialisiertes Beratungsunternehmen und seit 2020 Teil der TÜV AUSTRIA Group, haben ihre strategische Partnerschaft zur Verbesserung der Sicherheitsentwicklung von eingebetteten Systemen bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit vereint das hochmoderne Software-Tool von SIListra Systems, den zertifizierten SIListra Safety Transformer, und das Know-how von innotec im Bereich funktionaler Sicherheitslösungen, um einen ganzheitlichen Ansatz für gemeinsame Kundenprojekte und -betreuung zu verfolgen.

SIListra Systems, bekannt für seine wegweisende Technologie, bietet den SIListra Safety Transformer an. Es ist ein Softwaretool, das für den Einsatz von Coded Processing im Bereich der funktionalen Sicherheit entwickelt wurde. Dieser revolutionäre Ansatz setzt neue Maßstäbe im Sicherheitsbereich in verschiedenen Sektoren, darunter Industrie, Automobil, Eisenbahn und Medizin, reduziert Kosten und Komplexität und ermöglicht ein höheres Maß an Sicherheit.

Ergänzend zu der bahnbrechenden Lösung von SIListra Systems steht innotec als Premium-Beratungsunternehmen für die Unterstützung von Kunden bei allen Angelegenheiten, die die funktionale Sicherheit und die damit verbundenen Prozesse betreffen, bereit. Auf der Grundlage ihres fundierten Wissens und ihrer Erfahrung liefert innotec umfassende Servicelösungen zugeschnitten auf die unterschiedlichen Sicherheitsbedürfnisse verschiedener Branchen.

Durch diese Zusammenarbeit haben sich beide Unternehmen verpflichtet, Sicherheitsparadigmen neu zu definieren, maßgeschneiderte und fortschrittliche Lösungen anzubieten und Kunden bei der Bereitstellung von Sicherheitslösungen auf Basis des Coded Processing zu unterstützen. Für die Kunden, die das Angebot von innotec und SIListra Systems wahrnehmen, bedeutet dies den direkten und abgestimmten Zugang zu Technologie- und Beratungsanbietern, die in Sachen Sicherheit die gleiche Sprache sprechen. Dadurch können der gesamte Zulassungsprozess sowie alle sicherheitstechnischen Tätigkeiten optimiert und beschleunigt werden.

Die beiden Unternehmen SIListra Systems und innotec kooperieren zur Verbesserung der funktionalen Sicherheit.

“Die Zusammenarbeit mit innotec ist ein großer Mehrwert für Interessenten und Kunden beim Einsatz unseres Werkzeuges und der Technologie”, sagt Jens Schindler, Geschäftsführer von SIListra Systems. “Gemeinsam wollen wir unsere Kunden bestmöglich unterstützen, indem wir alle Anforderungen sowohl bzgl. Tooleinsatz als auch die Vorgaben der Sicherheitsnormen effizient und vollumfänglich erfüllen.”

“Wir freuen uns, gemeinsam mit SIListra Systems den Sicherheitsansatz für unsere gemeinsamen Partner und Kunden zu transformieren“, kommentiert Claudio Gregorio, CEO von innotec. “Unser kombiniertes Know-how wird unsere Kunden in die Lage versetzen, sich in der komplexen Landschaft der funktionalen Sicherheit sicher zurechtzufinden. Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um innovative Sicherheitslösungen zu liefern und einen neuen Maßstab für die funktionale Sicherheit in der Embedded-Industrie zu setzen.”

Weitere Informationen zu den Synergien, die sich aus technischer Sicht durch diese Zusammenarbeit ergeben, finden Sie unter Technical Report.

Für Medienanfragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Jens Schindler, info@silistra-systems.com, +49 351 418 909 34 und Claudio Gregorio, info@innotecsafety.com, +49 711 722 336 144

Über Innotec

Die innotec GmbH ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf funktionale Sicherheit, Maschinensicherheit und Cybersicherheit spezialisiert hat. Die 1998 gegründete innotec GmbH berät Unternehmen in allen Fragen der Sicherheitstechnik und der damit verbundenen Prozesse, mit dem vorrangigen Ziel, Projekte so schnell und kostengünstig wie möglich zu realisieren und dabei keine Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Über SIListra Systems

Die SIListra Systems GmbH mit Sitz in Dresden ist ein innovatives, hochspezialisiertes IT-Technologieunternehmen, das 2012 als Spin-off der TU Dresden gegründet wurde. Der Fokus liegt dabei vor allem auf speziellen Softwarelösungen und deren Umsetzung in Entwicklungswerkzeugen für den Einsatz im Bereich der funktionalen Sicherheit sowie der Automatisierung sicherheitsrelevanter Anwendungen. Mit dem SIListra Safety Transformer bietet SIListra Systems eine zertifizierte Produktlösung nach den Sicherheitsnormen IEC 61508, ISO 26262, ISO13849 und IEC 62061 an. Alle Entwicklungs- und Projektmitarbeiter sind als Functional Safety Engineers, Professionals oder Experts (FSCP) zertifiziert. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter silistra-systems.com.

Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)

TÜV AUSTRIA #SafeSecLab

Safety & Security neu gedacht:
Das TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der TU Wien

Cyber-Angriffe stellen Unternehmen vor immer größere Sicherheitsherausforderungen. Seit 2020 arbeiten daher TU Wien und TÜV AUSTRIA im TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der Entwicklung zukunftsfähiger Sicherheitslösungen. Nun liegen acht wegweisende Forschungsergebnisse vor, die von Doktoratsstudierenden der TU Wien erarbeitet wurden: Sie unterstützen Unternehmen bei der Absicherung ihrer vernetzten Systeme.

Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.

Podcast

Podcast Viertel vor Haas #9
Schützt uns Regulierung – oder hindert sie uns am Fortschritt?

Weniger Regulierung, weniger Bürokratie, einen schlanken Staat – das fordern viele Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik. Die Sorge geht um, dass ein hohes Maß an Regulativen wirtschaftliches Wachstum bremst und Innovation verhindert. Doch ist diese Sorge berechtigt?

https://www.diepresse.com/19517733/schuetzt-uns-regulierung-oder-hindert-sie-uns-am-fortschritt

Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443

IEC 62443-Standard

Erfolgreiche Zertifizierung
des Flüssiggasterminals von EGEGAZ

TÜV TRUST IT TÜV AUSTRIA GMBH zertifiziert das Flüssiggasterminal von EGEGAZ erfolgreich nach IEC 62443-Standard 2-1, 2-4, 3-2 und 3-3.

rise-by-tuv-austria-wins-digital-innovation-award-2025

TÜV AUSTRIA gewinnt Digital Innovation Award

RISE by TÜV AUSTRIA gewinnt
BEMAS Digital Innovation Award 2025

RISE by TÜV AUSTRIA, die In-House entwickelte Stand-Alone Lösung für die Online-Überwachung von Infrastrukturkomponenten mittels Schallemissions-Messverfahren, wurde in Antwerpen mit dem Digital Innovation Award ausgezeichnet. Wir gratulieren unserem RISE by TÜV AUSTRIA-Entwicklungsteam.

Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)
Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.
PHOTO-2025-02-24-12-25-10
Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443
rise-by-tuv-austria-wins-digital-innovation-award-2025
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page