Solution: Oberflächenentwässerung

Ing. Robert Schmidt MSc.

Ing. Robert Schmidt MSc.

INGENIEURBÜRO MOSER GmbH

INGENIEURBÜRO MOSER GmbH
Oberflächenentwässerung: Planung und Projektierung von Versickerungs- und Retentionsanlagen
Versickerung wird insbesondere zur Ableitung von Oberflächenwasser aus Siedlungsräumen und Verkehrsflächen verwendet (Oberflächenentwässerung), wenn keine geeignete Kanalisation oder Vorfluter vorhanden sind. Dieses Verfahren auch deshalb eingesetzt, um einer Verminderung der Grundwasserneubildung durch die Flächenversiegelungen entgegenzuwirken und dem natürlichen Wasserkreislauf nahezukommen.
Schon bevor der Niederschlag auf die Erdoberfläche trifft, reichert er sich durch Feinstpartikeln und Aerosolen aus der Atmosphäre mit Stoffen an. Weiterhin können Niederschläge durch Abschwemmungen von belasteten Oberflächen Schadstoffe mitführen. Vor der Versickerung ist das Wasser daher gegebenenfalls vorzureinigen.
Direkt verbunden mit Versickerungsanlagen sind auf Retentionsmaßnahmen, um Regenwasser rückzuhalten und kontrolliert einer Versickerung zuzuführen.
Unsere Leistungen reichen von der Planung und Projektierung von Versickerungs- und Retentionsanlagen bis hin zu Bauüberwachung.
Verwandte Beiträge aus derselben Branche: Tourismus
- AbspannungAluminothermischAusziehversuchBauteilprüfungBefestigungskomponenteChemische AnalyseDämpfungssystemeDrehgestelleEigenspannungsanalyseEisenbahnEisenbahnwesenEN 13146EN 13481EN 13749FahrzeukomponenteFederkennlinieGleichschwellenGleisschwellenHohlwandschwellenIndustrieInfrastrukturkomponentenIsolierstoßKorrosionsprüfungMaschinenkomponenteMechanische PrüfungMetallographieMonitoringOberleitungRadkomponenteSalzsprühnebeltestSchadensanalyseSchienenbefestigungssystemSchienenstoßSchweißverfahrenSchwellenSpannelementTourismusTransport & VerkehrUIC 515-4UIC 615-4UnterschottermatteVDI 3822Vor-Ort MessungWeichenschwellenWerkstoffWerkstoff- und SchweißtechnikWerkstoffprüfungWerkstofftechnikZerstörende PrüfungZerstörungsfreie PrüfungZwischenplatte