Menü
135 Ergebnisse
Aktuelles & Neues aus dem Seilbahnwesen
Bau & Real Estate
Zu My Bundle hinzufügen
Aufgaben des Aufzugswärters/Betreibers
Aufzug – Energieeffizienz
Aufzugswissen kompakt
Ausbildung zum/r Brandschutzbeauftragten (inkl. Brandschutzwart/in)
Handel & Gewerbe
Ausbildung zum/r Brandschutzwart/in
Ausbildung zum/r Evakuierungshelfer/in
Ausbildung zum/r internen Auditor/in im Lebensmittel- oder Verpackungsbereich
Zertifizierung
Ausbildung zum/r Sprinklerwart/in (TRVB 127 S)
Ausbildung zum/r zertifizierten betrieblichen Objektsicherheitsbeauftragten TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Brandschutzmanager/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Datenschutzbeauftragten TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen für Brandabschottungen TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen für Brandschutz- und Rauchschutztüren TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen für Wasserschadenbeseitigung in Gebäuden TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Facility Manager/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Hygienemanager/in TÜV®
Lebensmittel
Ausbildung zum/r zertifizierten Photovoltaikpraktiker/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für fahrbare Feuerlöscher nach ÖNORM F 1056
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für Schankanlagen TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für tragbare Feuerlöscher nach ÖNORM F 1053
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen nach EN 671 und unterwiesenen Person nach TRVB 128 S TÜV®
Bäderhygienische Untersuchung
Tourismus
Beratung und Planung – Bau, HKLS, Elektro
Bescheidmanagement, Akteneinsicht & Behördenarchiv
Betreiberverantwortung und -sicherheit
Blackout: Vorbereitung für den Ernstfall
Brandabschnittsbildungen
Brandgefahren bei Feuer- und Heißarbeiten (TRVB 104 O)
Brandmeldeanlagen
Brandmeldeanlagen (TRVB 123 S)
Brandschutz in Nutzungen mit besonderen Gefährdungen (N3)
Brandschutz in Nutzungen mit besonderer Personengefährdung (N1)
Brandschutz in Nutzungen mit erhöhter Brandgefahr (N2)
Brandschutz-Eigenkontrollen
Brandschutzbuch gem. Technischer Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB)
Brandschutzfachkraft auf Baustellen
Brandschutzklappen
Brandschutzkonzepte
Brandschutzplan (TRVB 121 O)
Brunnenbau
Campingplatzgesetze der Länder
Freizeit & Unterhaltung
Das Umrüstungs- und Sanierungskonzept | Energieeffizienz
Datenschutz im Marketing
Datenschutz im Online-Marketing konkret
Datenschutz im Personalwesen
Industrie
Datenschutz-Folgenabschätzung konkret
Der/Die Nachhaltigkeitsbeauftragte in der Bauwirtschaft
Die EU-DSGVO kompakt
Die Gewerke: Grundlagen der Gebäudetechnik
Die neue Verordnung über brennbare Flüssigkeiten – VbF 2023
Druckbelüftungsanlagen – DBA-Anlagen (TRVB S 112)
Durchschreibblock Freigabeschein brandgefährliche Tätigkeiten
E-Learning Brandschutz – Unterweisung für Mitarbeiter/innen
E-Learning Datenschutz – Was alle darüber wissen müssen (Version Deutschland)
E-Learning Datenschutz – Was alle darüber wissen müssen (Version Österreich)
Eisenbahntechnik
Transport & Verkehr
Energiemanagement-Zertifizierung | ISO 50001
Energieversorgung: Leitfaden für Betriebe und Organisation
Energie
Erfolgreich als Brandschutzbeauftragter
Erfolgreich als Brandschutzwart
Erstellung einer Brandschutzordnung gemäß der neuen TRVB 119 O 21
Fachkundige mechanische Photovoltaikmontage
Facility Management
Food Safety Tools – Schulungen & Audits
Fortbildung für Brandschutzbeauftragte
Fortbildung für Brandschutzmanager/innen
Fortbildung für Brandschutzwarte/innen
Fortbildung für Sachkundige nach EN 671 und unterwiesene Person nach TRVB 128 S
Gaslöschanlagen (TRVB 152 S)
Gewerberechtliche Unterstützung bei Betriebsübernahmen
Grundlagen der Absaugtechnik
GS-Zeichen
Hygienemanagement-Standard: “Covid Shield”
Hygienemanagement, Gute Hygiene Praxis & HACCP
IFS Logistics 2.3
Kontrollbuch für brandschutztechnische Anlagen
Krankenanstaltengesetze der Länder
Kurortegesetze der Länder
Lebensmittelrecht, -standards & FCM
Lebensmittelsicherheit – Managementkompetenz
Modul 1: Ausbildung zur unterwiesenen Person nach TRVB 128 S für ortsfeste Löschwasseranlagen – nass und trocken
Modul 2: Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen nach EN 671 für ortsfeste Löschwasseranlagen – nass und trocken
MRT – Magnetic Rope Testing
Netzwerk Security
IT & Security
Neue DSGVO-Risiken erkennen und vermeiden
Nichtamtliche Sachverständige – NASV
Notbeleuchtung – Sicherheitsbeleuchtung
Gesundheit & Medizin
Oberflächenentwässerung
Gemeinden
Objektsicherheitsbegehung 2.0
ÖNORM B1300
PAM – Privileged Access Management
Planung von Abwasserreinigungsanlagen
Planung von Trinkwasserversorgungsanlagen
Planungs- und Prüfdienstleistungen für Schutzhütten
Praktische Umsetzung des analogen und digitalen Brandschutzbuches
Praxishandbuch Brandschutz
Privacy by Design & Privacy by Default
Prüfung gemäß Wasserrechtsgesetz | § 134 WRG
Prüfung Gewerbeordnung | § 82b GewO
Prüfung im Eisenbahnwesen