McDonald’s Österreich erhält ÖNORM-Zertifizierung für Diversity Management

15.07.2024

Quelle: McDonald’s Österreich Presseinformation | Brunn am Gebirge, 15. Juli 2024 

Gelebte Vielfalt beim Systemgastronomie-Marktführer: Als erster Vertreter der Gastronomie hat McDonald’s Österreich den Zertifizierungsprozess für Diversity Management durch ZukunftVIELFALT erfolgreich absolviert. Die Auszeichnung, die nach ÖNORM S2501 auch von TÜV AUSTRIA überprüft wird, würdigt Organisationen für ihr Engagement für mehr Diversität und Inklusion. McDonald’s Österreich ist gemeinsam mit seinen 42 Franchisenehmer:innen einer der größten Arbeitgeber der heimischen Gastronomie und setzt damit nach vielen Jahren der Förderung von Inklusion und Integration am Arbeitsplatz einen weiteren Meilenstein.

ZukunftVIELFALT zeichnet jene Unternehmen aus, die vorbildliche Maßnahmen und Strategien in den Bereichen Diversität und Inklusion setzen. Im partizipativen Zertifizierungsprozess werden Unternehmenspolitik, Unternehmenskultur, die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen sowie die praktische Umsetzung von Diversitäts- und Inklusionsmaßnahmen umfassend überprüft und bewertet. McDonald’s Österreich nimmt als erstes Unternehmen, das diese Auszeichnung in der heimischen Gastronomie erhält, eine Vorreiterrolle ein.

„Wir sind stolz darauf, die Zertifizierung durch ZukunftVIELFALT erhalten zu haben. Diese Anerkennung unterstreicht unsere Selbstverpflichtung, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Mitarbeiter:innen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, sexueller Orientierung, körperlicher oder geistiger Fähigkeiten geschätzt und gefördert werden“, erklärt Nikolaus Piza, Managing Director von McDonald’s Österreich. „Vielfalt und Inklusion sind nicht nur zentrale Werte unseres Unternehmens, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag zu unserem wirtschaftlichen Erfolg.“

Langjährige Förderung von Inklusion und Integration am Arbeitsplatz

McDonald’s Österreich hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Initiativen gestartet, um die Diversität innerhalb des Unternehmens zu fördern. Dazu gehören Schulungsprogramme zur Sensibilisierung für Diversität, der regelmäßige Austausch mit den Franchisenehmer:innen sowie Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit in allen Bereichen des Unternehmens. Zuletzt trug auch die österreichweite „Mäcci’t happen“-Kampagne zur Bewusstseinsbildung bei und zeigte, dass Menschen mit Behinderungen ein integraler Bestandteil des McDonald’s Teams sind. Darüber hinaus arbeitet McDonald’s eng mit verschiedenen gemeinnützigen Organisationen zusammen, um Diversität auch u ̈ber die Unternehmensgrenzen hinaus zu unterstützen.

„Diese Zertifizierung ist eine Anerkennung für die kontinuierliche Arbeit und das große Engagement unseres gesamten Teams in den Bereichen Diversity, Equity und Inclusion. Wir werden weiterhin daran arbeiten, unsere Diversitäts- und Inklusionsstrategie zu stärken und zu erweitern“, betont Karin Probst, Chief People Officer bei McDonald’s Österreich. „Auch in Zukunft wollen wir unsere Kultur der Offenheit und des gegenseitigen Respekts fördern und damit ein positives Beispiel für die gesamte Branche setzen.“

Das Team von McDonald’s bei der Überreichung des Diversity Zertifikats: Nikolaus Piza (Managing Director), Ines WagnerSchwartz (Employee Experience Consultant) und Karin Probst (Chief People Officer) mit Mathias Cimzar (Berater bei ZukunftVIELFALT).
Das Team von McDonald’s bei der Überreichung des Diversity Zertifikats: Nikolaus Piza (Managing Director), Ines WagnerSchwartz (Employee Experience Consultant) und Karin Probst (Chief People Officer) mit Mathias Cimzar (Berater bei ZukunftVIELFALT).
Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)

TÜV AUSTRIA #SafeSecLab

Safety & Security neu gedacht:
Das TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der TU Wien

Cyber-Angriffe stellen Unternehmen vor immer größere Sicherheitsherausforderungen. Seit 2020 arbeiten daher TU Wien und TÜV AUSTRIA im TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der Entwicklung zukunftsfähiger Sicherheitslösungen. Nun liegen acht wegweisende Forschungsergebnisse vor, die von Doktoratsstudierenden der TU Wien erarbeitet wurden: Sie unterstützen Unternehmen bei der Absicherung ihrer vernetzten Systeme.

Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.

Podcast

Podcast Viertel vor Haas #9
Schützt uns Regulierung – oder hindert sie uns am Fortschritt?

Weniger Regulierung, weniger Bürokratie, einen schlanken Staat – das fordern viele Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik. Die Sorge geht um, dass ein hohes Maß an Regulativen wirtschaftliches Wachstum bremst und Innovation verhindert. Doch ist diese Sorge berechtigt?

https://www.diepresse.com/19517733/schuetzt-uns-regulierung-oder-hindert-sie-uns-am-fortschritt

Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443

IEC 62443-Standard

Erfolgreiche Zertifizierung
des Flüssiggasterminals von EGEGAZ

TÜV TRUST IT TÜV AUSTRIA GMBH zertifiziert das Flüssiggasterminal von EGEGAZ erfolgreich nach IEC 62443-Standard 2-1, 2-4, 3-2 und 3-3.

rise-by-tuv-austria-wins-digital-innovation-award-2025

TÜV AUSTRIA gewinnt Digital Innovation Award

RISE by TÜV AUSTRIA gewinnt
BEMAS Digital Innovation Award 2025

RISE by TÜV AUSTRIA, die In-House entwickelte Stand-Alone Lösung für die Online-Überwachung von Infrastrukturkomponenten mittels Schallemissions-Messverfahren, wurde in Antwerpen mit dem Digital Innovation Award ausgezeichnet. Wir gratulieren unserem RISE by TÜV AUSTRIA-Entwicklungsteam.

TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.

trend TOP Arbeitgeber Ranking 2025

TÜV AUSTRIA Nr. 1 Arbeitgeber Österreichs
Kategorie “Dienstleistungen”

TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.

Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)
Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.
PHOTO-2025-02-24-12-25-10
Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443
rise-by-tuv-austria-wins-digital-innovation-award-2025
TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page