Sicher unterwegs im Sommer: Tipps für eine entspannte Urlaubsfahrt

10.05.2024

Sonne, Sommer und Sicherheit – das sind die Zutaten für eine gelungene Urlaubsreise auf vier Rädern. Bevor Sie jedoch die Straßen erobern, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug für das große Abenteuer gerüstet ist.

Sommerurlaubsreise | Shutterstock (c) Robert Kneschke

Der Sommer lockt mit sonnigen Aussichten, doch mit der Hitze kommen auch Herausforderungen für Fahrzeug und Fahrer:in.

Die Urlaubsfahrt in die sommerliche Ferienregion kann zur Belastungsprobe werden, sowohl für das Auto als auch für die Insassen. Die steigenden Temperaturen setzen der Technik zu und können zu Überhitzung führen, während lange Fahrstrecken bei hohen Temperaturen die Konzentration und den Komfort des Fahrzeuglenkenden beeinträchtigen können.

Eine sorgfältige Vorbereitung und angemessene Maßnahmen, wie regelmäßige Pausen, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Kontrolle der Klimaanlage, sind unerlässlich, um sicher und entspannt ans Ziel zu gelangen.

Unsere TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE Experten empfehlen die Erstellung einer Checkliste für das Fahrzeug und dessen Ausrüstung. Die TÜV AUSTRIA Sommerchecklisten „Fahrzeugvorbereitung“ und „Tipps für die Autofahrt“ sollen Ihnen dabei etwas Arbeit abnehmen und Sie dabei unterstützen, dass die Fahrt in den Sommerurlaub für Sie und Ihre Familie ein sicheres und schönes Erlebnis wird.

Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)

TÜV AUSTRIA #SafeSecLab

Safety & Security neu gedacht:
Das TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der TU Wien

Cyber-Angriffe stellen Unternehmen vor immer größere Sicherheitsherausforderungen. Seit 2020 arbeiten daher TU Wien und TÜV AUSTRIA im TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der Entwicklung zukunftsfähiger Sicherheitslösungen. Nun liegen acht wegweisende Forschungsergebnisse vor, die von Doktoratsstudierenden der TU Wien erarbeitet wurden: Sie unterstützen Unternehmen bei der Absicherung ihrer vernetzten Systeme.

Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.

Podcast

Podcast Viertel vor Haas #9
Schützt uns Regulierung – oder hindert sie uns am Fortschritt?

Weniger Regulierung, weniger Bürokratie, einen schlanken Staat – das fordern viele Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik. Die Sorge geht um, dass ein hohes Maß an Regulativen wirtschaftliches Wachstum bremst und Innovation verhindert. Doch ist diese Sorge berechtigt?

https://www.diepresse.com/19517733/schuetzt-uns-regulierung-oder-hindert-sie-uns-am-fortschritt

Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443

IEC 62443-Standard

Erfolgreiche Zertifizierung
des Flüssiggasterminals von EGEGAZ

TÜV TRUST IT TÜV AUSTRIA GMBH zertifiziert das Flüssiggasterminal von EGEGAZ erfolgreich nach IEC 62443-Standard 2-1, 2-4, 3-2 und 3-3.

rise-by-tuv-austria-wins-digital-innovation-award-2025

TÜV AUSTRIA gewinnt Digital Innovation Award

RISE by TÜV AUSTRIA gewinnt
BEMAS Digital Innovation Award 2025

RISE by TÜV AUSTRIA, die In-House entwickelte Stand-Alone Lösung für die Online-Überwachung von Infrastrukturkomponenten mittels Schallemissions-Messverfahren, wurde in Antwerpen mit dem Digital Innovation Award ausgezeichnet. Wir gratulieren unserem RISE by TÜV AUSTRIA-Entwicklungsteam.

TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.

trend TOP Arbeitgeber Ranking 2025

TÜV AUSTRIA Nr. 1 Arbeitgeber Österreichs
Kategorie “Dienstleistungen”

TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.

Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)
Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.
PHOTO-2025-02-24-12-25-10
Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443
rise-by-tuv-austria-wins-digital-innovation-award-2025
TÜV AUSTRIA freut sich über Spitzenbewertungen im aktuellen Ranking des österreichischen Wirtschaftsmagazins trend: Platz 1 in der Kategorie Dienstleistungen, Platz 18/300 in der Gesamtwertung.
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page