Solution: Aufzug – Regelmäßige Überprüfung
Ablauf regelmäßige Aufzugsüberprüfung
- 1.
Kontaktaufnahme mit TÜV AUSTRIA –
Business Unit Infrastructure & Transportation - 2.
Angebotslegung durch TÜV AUSTRIA –
Business Unit Infrastructure & Transportation - 3.
Beauftragung durch den Kunden
- 4.
Anlagenüberprüfung durch
TÜV AUSTRIA–Sachverständigen - 5.
Erhalt des Prüfbefundes und Archivierung
in unserem Online-Assistenten tami
In welcher Region benötigen Sie diese Lösung?
- Alle Regionen
TÜV AUSTRIA CERT GMBH
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-6048
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: cert@tuv.at
tuv.at/cert
TÜV AUSTRIA CERT GMBH
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-6048
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: cert@tuv.at
tuv.at/cert
TÜV AUSTRIA CERT GMBH
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-6048
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: cert@tuv.at
tuv.at/cert
TÜV AUSTRIA CERT GMBH
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-6048
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: cert@tuv.at
tuv.at/cert
TÜV AUSTRIA CERT GMBH
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-6048
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: cert@tuv.at
tuv.at/cert
Aufzugsprüfung fällig?
Sie sind Betreiber eines Aufzugs und wollen diesen von unseren fachkundigen Experten/innen prüfen lassen?
Wir gewährleisten Schutz von Personen und die Sicherheit von Gütern bei der Inbetriebnahme und der bestimmungsgemäßen Benutzung der Hebeanlage nach dem letzten Stand der Technik.
Wir garantieren Ihnen mehr Sicherheit im Aufzug mit uns als Partner für die regelmäßige Überprüfung.
Unsere Überprüfung erfolgt unter anderem im Sinne der ÖNORM B 2476-1:2011-11-15 bzw. ÖNORM B 2476-2:2016-05-01.
Vermeidung von Betriebsausfall
Durch eine qualitativ hochwertige regelmäßige Überprüfung vermeiden Sie Folgeschäden und Betriebsausfälle Ihrer Aufzugsanlagen.
Sie können vorbeugen:
- Mangelhaften Fahrkorbführungen
- Verzogenen Schienensträngen
- Brüchen von Tragseilen
- Losen Verschraubungen
- Versagen von an Korrosion betroffenen Bauteilen
- Ölverschmierten und verschmutzten Schachtgruben
Information, Bewusstsein & Partnerschaft
Aufzüge/Fahrtreppen/Fahrsteige sind ein wichtiger Teil der Infrastruktur. Durch die jährlich stattfindenden Inspektionen zählen Aufzüge zu den sichersten Transportmitteln.
In Österreich nutzen jährlich rund 6,5 Milliarden Menschen einen von den 90.000 TÜV AUSTRIA geprüften Aufzügen.
Wir stehen für Sicherheit, Qualität und Verantwortung.
Die Aufzugshersteller sorgen mittels Wartungsverträgen für die Wartung und Instandhaltung Ihrer Anlagen. Wir unterziehen den Aufzügen einen „Stresstest“. Das heißt, wir überprüfen ob die Maschinen auch im Ernstfall konform der Prüfgrundlage, das heißt konform der jeweiligen Betriebsvorschriften, funktionieren.
Als Betreiber tragen Sie die Haftung für die Sicherheit Ihrer Fahrgäste. Wir minimieren Ihr Haftungsrisiko.
Wer sind wir
Die TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH ist eine vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort akkreditierte Inspektions- und Zertifizierungsstelle sowie notifizierte Stelle. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung bieten wir Ihnen ein Höchstmaß an Kompetenz und decken mit unserer breiten Produktpalette sämtliche für Sie erforderlichen Prüfungen ab.
Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften überprüfen wir in der Business Unit Elevator & Escalator des Geschäftsbereiches Infrastructure & Transportation regelmäßig Ihre:
- Aufzüge
- Fahrtreppen/-steige
- Fassadenbefahranlagen
- Aufzüge für beeinträchtige Personen
- Weitere Hebeanlagen
Wir agieren unabhängig von Interessensgruppen und sind zur Unparteilichkeit verpflichtet.
Mit unseren Dienstleistungen und der Marke TÜV AUSTRIA sichern Sie sich den Nachweis eines geprüften und hohen Sicherheitsstandards. Reden Sie mit uns – wir helfen Ihnen bei Ihren Anliegen!
IHRE Herausforderungen.
UNSERE Lösungen
- Haftung
Sie als Betreiber tragen die Haftung für die Sicherheit Ihrer Fahrgäste. Mit der Marke TÜV AUSTRIA sichern Sie sich den Nachweis eines geprüften und hohen Sicherheitsstandards. - Verantwortung
TÜV AUSTRIA hilft Ihnen Ihre Verantwortung als Betreiber wahrzunehmen und Ihr Haftungsrisiko zu minimieren. - Gesetze
Wir sorgen für die Einhaltung Ihrer vorgeschriebenen Prüffristen. Nach unserer Überprüfung können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Anlagen konform der im Prüfumfang enthaltenen Gesetze und Normen sicher betrieben werden können. Wir unterstützen Sie im Paragraphendschungel und sorgen für Rechtssicherheit. - Organisation
Wir übernehmen die Organisation der Prüftermine und koordinieren rechtzeitig alle erforderlichen Experten für die Überprüfung (Wartungsfirma, Aufzugswärter). - Sicherheit
Wir kümmern uns um die Sicherheit Ihrer Nutzer und den zuverlässigen Betrieb Ihres Aufzugs. - Betriebsausfall
Durch die zeitgerechte und qualitativ hochwertige, regelmäßige Überprüfung vermeiden Sie Betriebsausfälle und teure Folgeschäden Ihrer Aufzugsanlagen. - Kommunikation
Wir sprechen mit Ihnen und haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen! Sie werden im Bedarfsfall, sogar schon während der Überprüfung, über den Zustand Ihrer Anlagen informiert.
- Qualitätsanspruch
Wir haben 150 bestens ausgebildete Aufzugsprüfer für Sie im Einsatz. Unser technologisches Know-How seit 150 Jahren und die Vertretung in nationalen und europäischen Normungsgremien unterstreichen unsere Expertise. - Unabhängigkeit
Wir agieren unabhängig von Interessensgruppen und sind zur Unparteilichkeit verpflichtet. TÜV AUSTRIA ist Ihr zuverlässiger Partner in allen Bundesländern und in weiteren 31 Ländern. - Schulungen
Wir schulen Ihre Aufzugswärter und stellen sicher, dass diese im Bedarfsfall richtig agieren. - Gutachten
Wir unterstützen Sie mit Gutachtertätigkeiten nach Unfällen und bei Rechtsstreitigkeiten. - Dokumentation
Mit unserem Online-Assistenten tami® haben Sie Ihre Prüfbefunde und gebäuderelevanten Daten (Aufzugswärter, Betriebskontrollen) tagesaktuell im Überblick. - Transparenz
Mittels Ampelschema werden Ihre Prüfergebnisse übersichtlich und transparent in tami® dargestellt. Auf Wunsch sind vielfältige weitere Assets integrierbar. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur selbständigen Überwachung Ihrer Anlagen! - Wir sind der ideale Partner für Sie, wenn Sie Kompetenz und Zuverlässigkeit bündeln wollen!
Storytelling “Prüfalltag”
Regelmäßige Aufzugsprüfung
Herr Ing. Martin Egger ist Sachverständiger bei TÜV AUSTRIA.
Wie jeden Morgen steigt er auch heute in sein Elektroauto – TÜV AUSTRIA sorgt für Nachhaltigkeit – und fährt zu seiner ersten Anlage in einer modernen Wohnhaussiedlung in 1100 Wien.
Aufgrund seiner korrekten Arbeitsausrüstung mit TÜV-Logo, Sicherheitsschuhen, Anstoßkappe und selbstverständlich kalibriertem Werkzeug wird er von einer Hauspartei sofort als kompetenter Sachverständiger für den Aufzug wahrgenommen.
Herr Egger grüßt freundlich und die Aufmerksamkeit des Herrn Mayer richtet sich sogleich auf den Aufzug.
Herr Mayer: Warum funktioniert er denn schon wieder nicht? (zeigt auf den Aufzug)
TÜV-Experte: Er funktioniert – Sie können den Aufzug gerne benutzen.
Ich warte auf Sie und hänge dann das Schild „Aufzugsüberprüfung“ an die Tür.
Wir als TÜV AUSTRIA sind für die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsüberprüfung des Aufzugs verantwortlich, den „Stresstest“ sozusagen.
Die Wartung und Instandhaltung fällt in den Zuständigkeitsbereich
der jeweiligen Aufzugsfirma.
Herr Mayer: Aber was prüfen dann Sie?
TÜV-Experte: Wir überprüfen ob sich der Aufzug im Ernstfall
entsprechend der jeweiligen Betriebsbeschreibung verhält.
Dafür überprüfen wir sämtliche Komponente, mit denen ein Fahrgast in Berührung kommen kann und natürlich alle sicherheitsrelevanten Bauteile.
Zu den Sicherheitseinrichtungen der Fahrkorbtüre zählen z.B.: 3 Elemente:
Der Lichtstrahl, der Tür-Auf-Knopf und der Schließkraftbegrenzer.
Zentrales Element ist natürlich das Notrufsystem, aber auch die Beleuchtungsstärke bei den Haltestellen und im Fahrkorb sind, für Sie als Fahrgast, von zentraler Bedeutung und werden von uns geprüft.
Frau Ehrenreich, die Hausbetreuerin, gesellt sich zu den beiden.
TÜV-Experte: Frau Ehrenreich schön Sie zu sehen, begrüße Sie!
Frau Ehrenreich: Grüß Sie Herr Egger. Aber Herr Egger, ich sehe Sie doch immer im Schacht arbeiten!
TÜV-Experte: Ja genau. Im Schacht werden unter anderem die Einstellungen der Türverschlüsse, der Puffer, die Sicherheitsschalter und ganz wichtig auch die Fangvorrichtungen kontrolliert, die den Aufzug vor einem Absturz bewahren. Die Tragseile werden auf Verschleiß begutachtet.
Herr Mayer: Wie beurteilen Sie, ob ein Seil noch intakt ist?
TÜV-Experte: Ein Punkt der Drahtseilprüfung ist, dass die Tragseile an der Oberfläche mittels Aluplättchen über die gesamte Länge abgetastet werden und dadurch die Oberfläche auf Drahtbrüche kontrolliert wird. Die Seilprüfung ist ein wesentlicher Faktor für deren Lebensdauer und kann teuren Reparaturen vorbeugen.
Frau Ehrenreich: Wie verhält es sich mit den Sicherheitsschaltern, die Sie letztens erwähnt haben?
TÜV-Experte: Auch schlecht oder falsch eingestellte Sicherheitsschalter können zu Störungen führen. Das sind ungeplante Kosten, die für den Betreiber leicht einzusparen sind.
Frau Ehrenreich: Ich habe auch schon wieder Müll in der Schachtgrube entdeckt.
TÜV-Experte: Die Schachtgrube kontrolliere ich natürlich auch auf deren Sauberkeit. Schon ein Werbeprospekt im Aufzugsschacht erhöht die Gefahr eines Brandes und birgt die Möglichkeit eines hohen Schadens in sich.
Herr Mayer: Ist eigentlich jeder Aufzug gleich zu prüfen?
TÜV-Experte: Je höher und schneller der Aufzug ist, desto komplexer gestaltet sich die Prüfung – vergleichbar mit einem Motorrad versus einer Rakete.
Alte Aufzüge sind allerdings nicht standardisiert gebaut, hier sind sehr erfahrene Prüfer erforderlich.
Frau Ehrenreich: Wann schulen Sie denn unsere neuen Aufzugswärter?
TÜV-Experte: Gerne gleich im Rahmen der regelmäßigen Überprüfung, um im Bedarfsfall einen reibungslosen Ablauf der Personenbefreiung zu gewährleisten.
Auch Ihre weiteren Anliegen können wir im Zuge dessen besprechen und klären.
Und jetzt lege ich los, denn jeder Unfall, der vermieden wird, ist im Sinne aller Fahrgäste und des Betreibers.
Herr Mayer: Und ich bringe vorher noch schnell meinen Einkauf nach oben.
Jetzt erkenne ich die Wichtigkeit der regelmäßigen Prüfung! In Zukunft werde ich auf die TÜV AUSTRIA Prüfplakette achten – dann weiß ich, dass ich mich sicher fühlen kann!
TÜV-Experte: Genau! We enjoy to TÜV you!
Unsere Leistungen bei der regelmäßigen Überprüfung
Terminkoordination der Prüftermine & Abstimmung mit Experten
- Wartungsfirma, Aufzugswärter
Überprüfung sämtlicher Sicherheitsbauteile:
- Antriebe
- Ausstattung und Zustand des Fahrkorbs
- Betriebsbremse
- Einrichtung gegen unbeabsichtigte Bewegung aus der Station
- Einrichtungen gegen Sturz nach oben
- Fangvorrichtungen
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Kontrolle der Barrierefreiheit
- Regelungen
- Steuerungen
- Tragmittel
- Triebwerksraum
- Türkontakte
- Türumsteuereinrichtungen
- u.v.m.
Dokumentationen:
- Befunderstellung und Führung des Aufzugsbuches
- Befundvorlage und zur Kenntnisnahme des Befundes durch den Aufzugswärter
- Risikoeinstufungen möglicher Abweichungen
- Hinweise auf aktuelle gesetzliche und normative Änderungen
- Prüfbefund-Überleitung und Dokumentation in unserem Online-Assistenten tami®
- Vielfältige Anbindungs-, Darstellungs- und Abbildungsmöglichkeiten Ihrer Anlagen sind möglich
Technische Sicherheitsüberprüfungen:
- Reaktion des Aufzugs im Fehlerfall (Softwareprobleme, Notbefreiung …)
- Mechanische Fehler
- Elektrische Fehler
- Überprüfung der Barrierefreiheit
- Schachtüberprüfungen
- Überprüfung der elektrischen Zuleitungen
- Veränderungen beim Brandschutz (Brandabschnitte)
- Veränderungen beim Schallschutz (Isolationen)
- Unterlagenprüfung
(nötige Dokumente, Anleitungen, Bestätigungen vor Ort)
Schulungen:
- Aufzugswärterschulungen auch im Rahmen der regelmäßigen Überprüfung
Sonstiges:
- Unsere Prüfungen erfolgen mit akkreditiert, kalibrierten Mess- und Prüfmitteln
- Die Prüfdienstleistungen verstehen sich inkl. Anfahrt, Parkgebühren und Büroaufwand
IHRE Vorteile mit uns
Hohes Qualifikationsniveau, laufende Fortbildung, ganzheitliche Aufzugsprüfung
- 150 Jahre Erfahrung – darauf sind wir stolz!
- Archivierung und tagesaktueller Überblick Ihrer Prüfdokumente im Online-Assistenten tami®
- Audits und Qualitätskontrollen
- Ausfallsicherheit und hohe Flexibilität bei dringenden Anforderungen
- Ausgeprägtes technisches Know-How und frühzeitige Schwachstellenerkennung
- Bereichsübergreifende Prüfkompetenzen & 360-Grad-Abwicklung
- Hilfestellung bei Unfallerhebung im Bedarfsfall
- Hohes Qualifikationsniveau und langjährige Expertise
- Informationen über technische Neuerungen
- Kurze Reaktionszeiten und schnelle Erledigung Ihres Anliegens
- Minimierung Ihres Haftungsrisikos als Betreiber
- Nachhaltigkeit durch die Bereitstellung von E-Fahrzeugen für unsere Mitarbeiter
- Nebenkosten sind in den Prüfleistungen inkludiert
- Schulungen Ihrer Aufzugswärter
- Unterstützung bei Behördenverhandlungen
- Verfügbarkeit von über 150 Experten/innen für Ihre Aufzugsprüfung
- Zuverlässiger Partner in 31 Ländern
Konzentrieren Sie sich auf Ihren unternehmerischen Erfolg,
wir erledigen alle erforderlichen Prüfungen für Sie!
Zu unseren Kunden zählen
- Aufzugs-Industrie
- Gemeinden
- Hausverwaltungen
- Handelsunternehmen
- Hotellerie
- Medizinische Einrichtungen
- Privatpersonen
- Wohnbaugenossenschaften
- und alle weiteren Betreiber/Einrichtungen mit Aufzugs- und Hebeanlagen
IHR Aufzug –
UNSER weiteres Angebot
- Baumusterprüfungen
- Erhebung sicherheitstechnischer Gefährdungen
- Erstprüfungen
- Evaluierung der Aufzugsanlage für die Nutzung durch beeinträchtigte Personen
- Gutachtertätigkeiten
- Prüfungen gem. Elektroschutzverordnung
- Prüfungen nach Modernisierungen
- Unterstützung bei Ausschreibungen
- Unterstützung bei Hausversammlungen