Mitte Mai fand die offizielle Eröffnung des regionalen Hauptquartiers von TÜV AUSTRIA im Königreich Saudi-Arabien in Riad statt.
Neueröffnung in Riad als Zeichen für Sicherheit und Qualität
TÜV AUSTRIA setzt in Riad seinen Schwerpunkt auf SASO (Saudi Standards, Metrology and Quality Organization) Konformitätsbescheinigungen. Die Bescheinung von SFDA (Saudi Food and Drug Authority) Konformität in den Bereichen Kosmetik, Lebensmittel und medizinische Ausrüstung ist ebenso Teil des TÜV AUSTRIA-Dienstleistungsportfolios in Saudi-Arabien.
Die unabhängige, österreichische Unternehmensgruppe leistet mit dem neuen regionalen Hauptquartier einen Beitrag zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung Saudi Arabiens.
Hochkarätige Gäste bei der Eröffnungsfeier würdigen den neuen Standort in Riad
Anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten besuchten TÜV AUSTRIA CEO, Dr. Stefan Haas, sowie Executive Vice President für Asien und Afrika, Yankı Ünal, den neuen Standort in Riad. Mit dabei war auch der österreichische Botschafter in Saudi-Arabien, Dr. Oskar Wüstinger, samt Delegation, unter ihnen Handelsrat Christoph Pfeifer. Die Anwesenheit der Repräsentanten der Republik trägt zur Stärkung der Beziehung zwischen beiden Nationen bei und unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit.
TÜV AUSTRIA durfte sich bei der Eröffnung über weitere wichtige Gäste aus unterschiedlichen Organisationen freuen, darunter Fahad Alkuaik, Vice-Governor for Business Support der SASO, Alhassan Hamidaldin, Ministry of Investment Director von Regional Headquarter Outreach, Dr. Adel Alkaied, CEO des Saudi Accreditation Center (SAC) sowie Hassaan Alwohaibi, Badr Alabdullatif und Abdulrahman Alenezi, Quality Manager des National Information Center – Saudi Arabia. Ihre Anwesenheit unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Branchenführern und Regulierungsbehörden.
Mit diesem neuen Schritt bekräftigt TÜV AUSTRIA sein Engagement für Qualität, Innovation und langfristige Partnerschaften. Mit einem Ziel: Fortschritt zu fördern, eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten und positive Veränderungen im regionalen sowie internationalen Umfeld zu erreichen.
Erfolg in Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit
Starke Teamleistung
TÜV AUSTRIA Jahresbericht
CEO Stefan Haas & CFO Christoph Wenninger präsentieren den TÜV AUSTRIA Jahresbericht „Living the Future 24“. Der TÜV AUSTRIA Jahresbericht fokussiert im Besonderen auf die Bereiche Prüfung, Inspektion und Zertifizierung, Digitalisierung und Innovation, Nachhaltigkeit, Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung und die damit verbundenen Initiativen und Lösungsangebote der in 37 Ländern mit über 100 Standorten und aktuell mehr als 3.900 Mitarbeitenden tätigen unabhängigen österreichischen Unternehmensgruppe: www.tuv.at/jahresbericht
Bonus-Punkte bei Austria´s Leading Companies 2025 sichern!
Nur noch bis 30. Juni 2025
ALC-Sonderwertung TÜV AUSTRIA Qualitäts- & Sicherheitscheck
Nur noch bis 30. Juni 2025! Sichern Sie sich wertvolle Austria´s Leading Companies-Zusatzpunkte im TÜV AUSTRIA Qualitäts- & Sicherheitscheck! www.tuv.at/alc
Nachhaltigkeitsbericht
TÜV AUSTRIA veröffentlicht
CSR-Report 2025
TÜV AUSTRIA Group veröffentlicht ihren Corporate Social Responsibility (CSR) Report 2025.
Certificazioni SI!
TÜV AUSTRIA übernimmt das in Imola ansässige Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen
CERTIFICAZIONI srl wird Teil der TÜV AUSTRIA Group und bietet fachkundige Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen in ganz Italien und darüber hinaus – von Aufzügen und elektrischen Anlagen bis hin zu mikrobiologischen Analysen.
Ausbildung
International angesehen:
Unser Ausbildungszentrum für Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)
TÜV AUSTRIA betreibt im Technology & Innovation Center in Wien-Inzersdorf ein international höchst angesehenes, topmodernes Ausbildungszentrum für Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP).