MTS3000-Restan von SINT Technology: Automatisches System zur Durchführung des ASTM E837-20-Verfahrens durch Bohren

23.05.2024

Der MTS3000-Restan (Residual Stress Analyzer) ermöglicht eine umfassende, aber einfache Eigenspannungsmessung gemäß der Norm ASTM E837. Mit einer geeigneten Erfassungsstrategie und Analysemethode ist es auch möglich, die Eigenspannungsvariation mit der Tiefe zurückzurechnen, sogar sehr nahe an der Oberfläche. Die vollständige Kontrolle des Geräts während des Bohr- und Erfassungsprozesses garantiert eine hohe Genauigkeit der Ergebnisse und eine Reduzierung der mit den Messungen verbundenen Messunsicherheit.

Hauptmerkmale:

  • Hochgeschwindigkeits-Bohrlochmethode
  • Einfache, automatische und schnelle Anwendung
  • Geeignet für Feld- und Laboranwendungen
  • Große Vielfalt an Materialien (Metalle, Polymere und Verbundwerkstoffe)
  • Bewertung von Eigenspannungen in Abhängigkeit von der Tiefe
  • Möglichkeit zur genauen Durchführung von Bohrschritten bis zu 5 μm
  • Steuerungs- (RSM) und Rückrechnungssoftware (EVAL)

Für die Bohrlochmethode ist SINT Technology ein nach ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor gemäß der Norm ASTM E837. Das Unternehmen stellt auch eine vollautomatische Maschine zur Messung von Eigenspannungen mittels Bohrlochmethode her, die MTS3000. Weitere Informationen:

Messtechnik

SINT Technology: Bohrlochmethode
Zerstörungsfreies mechanisches Verfahren zur Messung von Eigenspannungen

SINT Technology, ein Unternehmen der TÜV AUSTRIA Group, führt Überprüfungen des Eigenspannungsniveaus in mechanischen Komponenten mittels der Bohrlochmethode durch.

Messtechnik

Eigenspannungsanalyse in mechanischen Komponenten
Mit modernster Messtechnik

SINT Technology, ein Unternehmen der TÜV AUSTRIA Group, führt Überprüfungen des Eigenspannungsniveaus in mechanischen Komponenten mit modernster Messtechnik durch.

TÜV AUSTRIA - Seilprüfung: Magnetinduktive Prüfung im akkreditierten Bereich und visuelle Prüfung von Seilbahnseilen, Brückenseilen, Abspannungen und Kabelkranseilen mit Durchmesser von 6 mm bis 80 mm Seilprüfungen gemäß EN 12927:2019, EN 12927-8:2004, Drahtseilbedingnisse 1973, 3. Auflage (DSB 80) und Schleppliftrichtlinien 1999 Zerstörungsfreie Prüfungen gemäß SeilbÜV 2013-Anlage 2 Messdatenverwaltung in unserer Datenbank für historische Analyse der Untersuchungsergebnisse

Wiederkehrende Prüfung von Seilen

Magnetinduktive Seilprüfung
Magnetic Rope Testing (MRT)

Unsere TÜV AUSTRIA-Techniker verfügen über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Prüfung von Seilbahnkomponenten und der wiederkehrenden Prüfung von Förder-, Zug- und Tragseilen mittels magnetinduktiver Prüfung.

In Italien und auf der ganzen Welt: TÜV AUSTRIA erwirbt Mehrheitsbeteiligung an SINT TECHNOLOGY: SINT Tech GF Emilio Valentini (l) und TÜV AUSTRIA Italia GF Crescenzo Di Fratta (C) TÜV AUSTRIA

In Italien und auf der ganzen Welt

TÜV AUSTRIA erwirbt Mehrheitsbeteiligung an SINT TECHNOLOGY
living the future

Österreichs führendes Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen erweitert sein Portfolio an sicherheitstechnischen Dienstleistungen.

Binding materials of long-term success: TÜV AUSTRIA Italia acquires full shares in ICEPI Leading Italian testing, inspection and certification company reaches key synergy milestone for industrial and infrastructure markets.

Bindung führt zu langfristigem Erfolg

TÜV AUSTRIA Italia erwirbt volle Anteile an ICEPI
Wichtiger Synergie-Meilenstein für Industrie- und Infrastrukturmärkte

Das führende italienische Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen bietet Dienstleistungen von Turin bis Brindisi an.

Mag. Christoph Andexlinger, COO von SES Spar European Shopping Centers und Prokurist Andreas Schnitzer von TÜV AUSTRIA bei der Übergabe des Zertifikats im EUROPARK Salzburg (c) wildbild, Herbert Rohrer

ISO 50001

TÜV AUSTRIA zertifiziertes Energiemanagement-System
SES-Shoppingcenter in Slowenien, Italien und Österreich erfolgreich zertifiziert

SES Spar European Shopping Centers führte bereits 2019 für die österreichischen Shopping-Center ein Energiemanagementsystem nach EN ISO 50001:2018 ein, welches nun durch TÜV AUSTRIA erfolgreich rezertifiziert wurde. Gleichzeitig konnte SES das Energiemanagementsystem auf alle SES-Shopping-Malls in Slowenien und Italien erweitern und eine TÜV AUSTRIA-Zertifizierung für die Malls in drei Ländern erhalten.

TÜV AUSTRIA - Seilprüfung: Magnetinduktive Prüfung im akkreditierten Bereich und visuelle Prüfung von Seilbahnseilen, Brückenseilen, Abspannungen und Kabelkranseilen mit Durchmesser von 6 mm bis 80 mm Seilprüfungen gemäß EN 12927:2019, EN 12927-8:2004, Drahtseilbedingnisse 1973, 3. Auflage (DSB 80) und Schleppliftrichtlinien 1999 Zerstörungsfreie Prüfungen gemäß SeilbÜV 2013-Anlage 2 Messdatenverwaltung in unserer Datenbank für historische Analyse der Untersuchungsergebnisse
In Italien und auf der ganzen Welt: TÜV AUSTRIA erwirbt Mehrheitsbeteiligung an SINT TECHNOLOGY: SINT Tech GF Emilio Valentini (l) und TÜV AUSTRIA Italia GF Crescenzo Di Fratta (C) TÜV AUSTRIA
Binding materials of long-term success: TÜV AUSTRIA Italia acquires full shares in ICEPI Leading Italian testing, inspection and certification company reaches key synergy milestone for industrial and infrastructure markets.
Mag. Christoph Andexlinger, COO von SES Spar European Shopping Centers und Prokurist Andreas Schnitzer von TÜV AUSTRIA bei der Übergabe des Zertifikats im EUROPARK Salzburg (c) wildbild, Herbert Rohrer

Ich bin tami

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*

You cannot copy content of this page