Wir über uns – TÜV AUSTRIA

Seit 1872 bringen wir als unabhängiges, österreichisches Unternehmen mmit mehr als 60 Unternehmen in 37 Ländern mit knapp 4.000 Mitarbeiter*innen Sicherheit, Qualität, Innovation, Umweltschutz und unternehmerische Interessen auf einen gemeinsamen Nenner. Vom Industrieunternehmen, Gewerbe- und Handwerksbetrieb über den Gesundheits- und kommunalen Bereich bis zur Wissenschafts- und Forschungseinrichtung.

Fakten & Daten: Von der Planung bis zum laufenden Betrieb

Knapp 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 37 Ländern sind für unsere Kunden und Partner im Einsatz. Mit maßgeschneiderten Dienstleistungen in den Bereichen Prüfung, Inspektion, Cyber Security, Datenschutz und Zertifizierung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die internationale Ausrichtung der TÜV AUSTRIA Group und eine Vielzahl an nationalen und internationalen Berechtigungen machen TÜV AUSTRIA zu Ihrem kompetenten und verlässlichen Partner. Von der Projekt-Planung, über die Realisierung bis zur Nutzung.

Mehr drin und einfach sicher. Seit 1872.

Kompetenz, Vielfalt, internationale Ausrichtung sowie Tradition bilden die Grundlage des Dienstleistungsportfolios für integriertes Sicherheits-, Qualitäts-, Umwelt- und technisches Ressourcenmanagement. TÜV AUSTRIA schafft mit all seinen Tätigkeiten Sicherheit und Mehrwert. Für unsere Kunden und Partner, für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Von TÜV AUSTRIA erstellte Dokumente werden im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum und darüber hinaus in vielen Ländern der Welt anerkannt. Das bringt ein hohes Maß an Rechtssicherheit und Akzeptanz in der Wirtschaft, bei Behörden und in der Öffentlichkeit.

Das Plus für Unternehmen.

Das Tätigkeitsfeld der TÜV AUSTRIA Group erstreckt sich auf alle Bereiche der Wirtschaft und bietet umfassende Dienstleistungen, etwa auf dem Gebiet AI, Certified Security Operations Center, Cybersecurity, Exportkonformität, IoT, Robotics und OT-Security, Industrielle Computer-Tomographie (CT) sowie Informationssicherheit, Aufzugstechnik, Druckgeräte, Automotive- und Mobilitätsdienstleistungen, Maschinen- und Prozesssicherheit, Qualitätsmanagement, Schallemissionsprüfung, Spiel-, Sport- und Freizeiteinrichtungen, Werkstoffprüfung, Windenergie, Trinkwasserhygiene, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, CSRD.

Weil Qualität entscheidet

Um unseren Kunden und Partnern mit unseren Dienstleistungen das höchste Maß an Sicherheit und Qualität garantieren zu können, investieren wir nicht nur in eine entsprechende technische Ausstattung, sondern vor allem in die Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr Wissen und Engagement sind die Basis für unseren unternehmerischen Erfolg. Sicherheit und Qualität haben daher auch am Arbeitsplatz höchste Priorität.

Autonomie, Integrität und Unparteilichkeit

Um ethische, gesetzliche und regulatorische Anforderungen fortlaufend zu erfüllen stehen in der TÜV AUSTRIA Group Autonomie, Integrität, Unparteilichkeit und der vertrauliche Umgang mit Informationen im Mittelpunkt unseres Handelns. Möglich ist dies durch eine eigentümerunabhängige Organisationsstruktur des einzigen österreichischen TÜV, durch eine Grundsatzerklärung, durch die permanente Mitgliedschaft im TIC Council und damit verbundener regelmäßiger interner und externer Überprüfung des TIC Council Compliance Codes, eines sektorspezifischen Verhaltenskodex.

Wir übernehmen Verantwortung für unsere Kunden, Partner, Mitarbeiter und die Gesellschaft. Als substanzieller Beitrag die Welt sicherer zu gestalten.

Zahlen, Daten, Fakten

TÜV AUSTRIA freut sich über 92 Prozent höchst zufriedene Kunden. Zehntausende System- und Produktzertifizierungen, jährlich Hunderttausende Prüfungen, mehr als 22.000 Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer, IT-Security-Komplettanbieter, Nummer eins im Bereich Werkstofftechnik, Forschungscluster für Zukunftstechnologien, Innovation und Umwelt machen den TÜV AUSTRIA zu Österreichs führendem Prüf,- Inspektions-, Zertifizierungs- und Verifizierungsdienstleister.

Timeline: Überblick von der Gründung bis hin zur Gegenwart

2025

  • 2025: Eröffnung von Europas modernster Teststrecke für Fahrzeugakustik-Tests in Bad Sobernheim, Deutschland
  • 2025: Eröffnung des TÜV AUSTRIA Regional Service Center in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
  • 2025: Akquisition von CERTIFICAZIONI srl in Imola, Italien
  • 2025: RISE by TÜV AUSTRIA gewinnt Digital Innovation Award in Antwerpen, Belgien
  • 2025: Forschungskooperation mit Universität KU Leuven, Belgien, zu akustischen Emissionsmessungen zum Zustand von Spannbetonbauwerken
  • 2025: Partnerschaft mit der Universität Bologna, Italien, zu struktureller Überwachung und intelligenter Datenauswertung
  • 2025: Eröffnung eines neuen Bürostandorts in Piacenza, Italien

2024

  • 2024: TÜV AUSTRIA Akademie ist erneut Seminaranbieter Nr. 1 in Österreich
  • 2024: Übernahme des italienischen Eisenbahnzertifizierungsspezialisten ISARail und den zugehörigen Consultingunternehmen ISIFer und ISITek
  • 2024: Integration des italienischen Bildungsanbieters BRAINFORM in TÜV AUSTRIA Group
  • 2024: Akquisition des spanischen Umweltanalytik-Labors Jecma
  • 2024: Übernahme des deutschen Cybersecurity- und Data Science-Spezialisten clockworkX
  • 2024: Integration von International Control Bureau (ICB) in Constanța, Rumänien
  • 2024: TÜV AUSTRIA eröffnet Headquarter in Bagdad, Irak
  • 2024: Eröffnung einer TÜV AUSTRIA-Geschäftsstelle in Heraklion, Kreta
  • 2024: Eröffnung eines neuen Standorts von TÜV AUSTRIA Cyprus und TÜV AUSTRIA Labs in Nikosia
  • 2024: Standort-Eröffnung von TÜV AUSTRIA in Alexandria, Ägypten
  • 2024: Eröffnung eines regionalen TÜV AUSTRIA-Hauptquartiers in Riad, Saudi-Arabien
  • 2024: Eröffnung eines neuen Bürostandorts des TÜV AUSTRIA in Turin, Italien
  • 2024: TÜV AUSTRIA Wald der Zukunft mit der Pflanzung von 150.000 Rubinien- und Akazien-Setzlingen nahe Ploiești, Rumänien

2023

2022 – 2020

2019 – 2010

2009 – 2000

1998 – 1948

1948 – 1872

  • 1948: TÜV Wien wird neu gegründet Verein nach österreichischem Recht.
  • 1940: Umwandlung der Dampfkesseluntersuchungs- und Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit (DUVG) in Technischer Überwachungsverein Wien als Körperschaft öffentlichen Rechts
  • 1938: Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich: Eingliederung in den Reichsverband der Technischen Überwachungs-Vereine (RTÜV)
  • 1919: Der Wegfall von Industrieanlagen in der tschechoslowakischen und polnischen Republik schränkt die Anzahl der Kessel auf 5.221 bedeutend ein
  • 1918: DUVG ist mit mehr als 20.370 überwachten Dampfkesseln und 54 Inspektoraten die größte Prüf- und Überwachungsgesellschaft in Europa
  • 1918: Gründung der Heiztechnischen Versuchsanstalt
  • 1910: Das Reichsgesetzblatt Nr. 185, das sogenannte „Lex Exner“, stellt Befunde nichtstaatlicher Prüfungsunternehmen behördlichen Urkunden gleich
  • 1909: Gründung der Dampf- und wärmetechnischen Versuchsanstalt
  • 1905: Beginn der Prüftätigkeit für Aufzüge, Hebezeuge, Schlag- und Fallwerke
  • 1904: Beginn Prüfung elektrischer Anlagen
  • 1900: Die DUVG erhält den Grand Prix der Internationalen Weltausstellung in Paris für die Präsentation ihrer Prüfmethoden, -geräte und
  • Messergebnisse.
  • 1890: DUVG ist mit 27 technischen Inspektoraten in der gesamten österreichischungarischen Monarchie tätig
  • 1882: DUVG überwacht 3.000 Dampfkessel
  • 1875: DUVG ist Gründungsmitglied des Internationalen Verbandes der Dampfkesselüberwacher
  • 1872: Gründung in Wien als unabhängige, österreichische Dampfkesseluntersuchungs- und Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit (DUVG) am 11. Juni 1872

Unsere Akkreditierungen

tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurechtzufinden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page