
Die nationale Gala der Top-Unternehmen 2023, veranstaltet von der Industrie- und Handelskammer Rumäniens, ist ein Beweis für Exzellenz und Innovation in der rumänischen Geschäftswelt. Bei dieser prestigeträchtigen Veranstaltung, die am 2. November 2023 stattfand, wurde TÜV AUSTRIA Rumänien mit dem ersten Platz in der Kategorie SERVICES, konkret im Bereich der technischen Prüf- und Analysetätigkeiten bei mittleren Unternehmen prämiert. TÜV AUSTRIA Rumänien erhielt diese bedeutende Auszeichnung bereits zum 13. Mal.
Das seit drei Jahrzehnten von der rumänischen Industrie- und Handelskammer durchgeführte Ranking der führenden nationalen Unternehmen gilt als langjähriger Maßstab der Anerkennung für Betriebe in Rumänien. Diese herausragende Leistung betont die Position von TÜV AUSTRIA Rumänien als führendes Unternehmen in der Branche und belegt unser anhaltendes Engagement für Innovation sowie unsere Verpflichtung zu Spitzenleistungen in der technischen Prüfung und Analyse.
Diese Anerkennung spiegelt unsere kontinuierlichen Bemühungen wider, erstklassige Dienstleistungen zu erbringen und die höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten. Unser besonderer Dank gilt unseren Kund:innen, Partner:innen und engagierten Mitarbeiter:innen, die eine entscheidende Rolle bei diesem Erfolg gespielt haben. Wir möchten der Industrie- und Handelskammer von Rumänien für die gelungene Organisation dieser Veranstaltung und die Anerkennung der Bemühungen von Unternehmen, die einen maßgeblichen Beitrag zum Wirtschaftswachstum Rumäniens leisten, herzlich danken.

Windkraft
Erneuerbare Energien zum Angreifen
Kompetenzzentrum NASV

Nachhaltigkeit
TÜV AUSTRIA ist zugelassene Zertifizierungsstelle für SURE Zertifizierung
Nachhaltige Biomasse
Das SUSTAINABLE RESOURCES Verification Scheme GmbH (SURE) stellt ein freiwilliges Zertifizierungssystem zur Verfügung, um die Einhaltung der in der Erneuerbare Energien-Richtlinie der Europäischen Union (2018/2001/EG – RED II) geforderten Nachhaltigkeitskriterien für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse nachweisen zu können.

Akquisition
IVT Inspections NV wurde Teil der TÜV AUSTRIA Group
Erweiterung im Bereich Zerstörungsfreie Prüfung

Podcast
Podcast Viertel vor Haas #4
Elektromobilität: Ist die Zeit endlich reif?
Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas. Themenschwerpunkte: Die wechselhafte Geschichte der E-Mobilität, von 1881 bis ins dritte Jahrtausend; Wettbewerb der Hersteller: Blick auf die Industrie in Europa und China; Ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit: Total Cost of Ownership, grüner Strom, Batterietechnologien, Recycling.
https://www.diepresse.com/17833732/elektromobilitaet-ist-die-zeit-endlich-reif

#WiPreis 2023
Die Sieger des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2023 stehen fest
Preisverleihung am 27. November
114 Bewerbungen sind für die zwölfte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis eingelangt. Neun naturwissenschaftlich-technische Projekte in drei Kategorien schafften es auf die Shortlist. Drei Siegerprojekte konnten sich nun im Rennen um den begehrten Award gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Der TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis ist insgesamt mit 15.000 Euro dotiert und wurde im Rahmen eines Galaabends am 27. November im Kuppelsaal der TU Wien verliehen und als Livestream online übertragen.

Rutsche am Donauturm
Sicherer Nervenkitzel:
TÜV AUSTRIA prüft höchste Rutsche Europas





