Analysiert, geprüft, sicher

26.06.2023

Vom Standardversuch bis zum komplexen Forschungsprojekt. TÜV AUSTRIA TVFA Technische Versuchs- und Forschungs GmbH – Österreichs Nummer eins in Bauteil- und Werkstoffprüfung liefert effiziente Lösungen für neue Möglichkeiten und mehr unternehmerischen Erfolg. Als Teil der TÜV AUSTRIA Group bietet das Unternehmen gemeinsam mit den Prüflaboratorien am Technology & Innovation Center in Wien ein breites Lösungsspektrum.

Die Effizienz in der Mobilität von Menschen und Gütern ist trotz Digitalisierung, Pandemiefolgen, Krieg und politischen Verwerfungen eines der dringendsten Themen für unsere Wirtschaft. Dazu kommen fundamentale Änderungen in unserer Art zu leben und zu konsumieren. All das braucht neue Lösungen und neue Technologien für Transportsysteme auf der Straße, Schiene oder in der Luft. Gleichzeitig wird ein attraktives Umfeld für Marktteilnehmer innerhalb und außerhalb Europas geboten.

Eine der tiefgreifendsten Änderungen betrifft dabei den Wechsel der Antriebstechnologie im Verkehr, gefolgt vom Ausbau des öffentlichen Personenverkehrs sowie der multimodalen Nutzung vom Leih-Fahrrad bis zum autonomen Fahrzeug. Drohnen stellen hier eine eigene, für die Bevölkerung sehr ungewohnte Form des Transports dar. Aktuell sind die Entwicklungen noch mit Fokus auf Rettungsorganisationen und Kleintransporte, am Einsatz in der klassischen Mobilität wird mit Hochdruck gearbeitet. Der Druck auf die Industrie, rasch Neues zu entwickeln und für Betreiber von Transportnetzwerken maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, ist enorm.

Um am Markt nachhaltig bestehen zu können, müssen Produkte höchsten Ansprüche genügen – bei Sicherheit, Verfügbarkeit, Wartbarkeit, Compliance und nicht zuletzt Leistungsfähigkeit. Technologien die noch nicht zum Standard-Programm gehören, wie etwa Additive Manufacturing, Monitoring Systeme oder AI, bringen zusätzliche Herausforderungen für alle Marktteilnehmer.

Elektrotechnik, Werkstoffprüfung, Umweltsimulation

TÜV AUSTRIA bietet für diese Herausforderungen passgenaue Prüfkonzepte in den Bereichen Mechanik, elektrische Sicherheit, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Umweltsimulation und IT/OT-Security. Im TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center in Wien entwickeln unsere Experten individuelle Lösungen für vielfältigste Prüfaufgaben aus der Mobilitäts-Branche. Das vernetzte Dienstleistungsangebot der TÜV AUSTRIA Group optimiert den Projektaufwand zeitlich und logistisch, reduziert die Komplexität durch einen Ansprechpartner und senkt insgesamt Kosten. Damit helfen wir unseren Kunden erfolgreich neuartige Produkte rasch auf den Markt zu bringen.

Die TÜV AUSTRIA TVFA ist führender Anbieter von mechanischen Bauteil- und Werkstoffprüfungen. Unsere akkreditierten Prüflabore können Bauteile von kleinen Komponenten bis zu großen, komplexen Strukturen statisch und dynamisch prüfen. Wir entwerfen das passende Prüfprogramm nach Norm oder den Vorgaben unserer Kunden.

In der klassischen Werkstoffprüfung bietet TÜV AUSTRIA die ganze Bandbreite bis hin zu bruchmechanischen Untersuchungen und dem aktuell leistungsfähigsten Industrie-Computertomographen Österreichs. Im Bereich EMV unterstützen wir mit einem breiten Portfolio an Prüfungen in einer der größten EMV Prüf-Hallen im deutschsprachigen Raum. Die Möglichkeiten umfassen die Netzsimulation aller Bordnetze sowie E-Mobility Anforderungen von AC und DC bis 1 MW als auch Batteriesimulation aller gängiger Standards.

Demnächst gehen Drive-in Klimahallen zur Simulation von Umweltbedingungen bis -70°C, geregelter Feuchte, IP-Schutzartprüfungen und Akustikmessungen in Betrieb.

Die Verbindung von Forschungsexpertise und langjähriger Praxiserfahrung hat ein Ziel: Kunden und Partnern mit einem breiten Dienstleistungsportfolio neue Möglichkeiten zu eröffnen. Das erhöht nicht nur die Innovationskraft, sondern steigert auch die Wettbewerbsfähigkeit und ist ein wichtiger Beitrag zur Qualitätssicherung.

(v.l.): Landesrat Marco Tittler, Klaus Mathis (Head of Global Marketing), Mathias Kerp (COO), Gustavo Edinger (CEO), Christian Ganahl (CTO) und TÜV AUSTRIA Vorarlberg-Geschäftsstellenleiter Thomas Hinteregger

ALC

Austria’s Leading Companies
Die Sieger von Vorarlberg

Zum 25. Mal wurden die Leading Companies von Vorarlberg in den Kategorien Kleinbetriebe, Mittelbetriebe und Großbetriebe sowie mit dem Cybersecurity Award und Inklusionspreis ausgezeichnet. Bühne für die besten im Westen war am 2. Oktober 2023 das Festspielhaus Bregenz. Thomas Hinteregger, TÜV AUSTRIA Geschäftsstellenleiter in Vorarlberg (Dornbirn) gratulierte Aerocompact Europe GmbH herzlich zum zweiten Platz in der Kategorie “Großbetriebe”.

#wipreis

TÜV AUSTRIA #WiPreis 2023 – Die Short-List steht fest
Neun Projekte in drei Kategorien sind im Rennen um den diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis.

114 Bewerbungen sind für die zwölfte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.

Nachgefragt: Viertel vor Haas Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas. | Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph

Podcast

Cybercrime: Wie stärkt man die eigene digitale Rüstung?
Viertel vor Haas Folge 03

Der Anstieg der Internetkriminalität scheint unaufhaltsam zu sein. Welche Bedrohungen gibt es, wer ist betroffen und wie kann man mit Bewusstseinsschärfung, Vorbeugung, frühzeitiger Erkennung von Angriffen sowie bestmöglicher Reaktion darauf die Schäden in Grenzen halten? Antworten gibt es von Stefan Haas, CEO des TÜV Austria.

Andreas Dvorak, Thomas Mader und Klaus Mlekus

Managementsystemzertifizierung

Stiebel Eltron nach ISO 9001 und ISO 14001 von TÜV AUSTRIA zertifiziert
Überprüftes Qualitäts- und Umweltmanagement

STIEBEL ELTRON Österreich ist bereits seit über 50 Jahren erfolgreich im Bereich der Haustechnik tätig, mit Fokus auf Heizen durch erneuerbare Energien, wie etwa mit einer Wärmepumpe. Entscheidend dafür sind nachhaltige Qualitätsmanagementprozesse, welche nun zum zweiten Mal offiziell von TÜV AUSTRIA bestätigt wurden.

Industrielle Computertomographie

Live Inspektion am TÜV AUSTRIA Tag der offenen Tür
90 Teilnehmer/innen waren am 14.09. vor Ort im TÜV AUSTRIA Innovation Center in Wien, um mehr zum Thema Prüftechnik zu erfahren.

(v.l.): Landesrat Marco Tittler, Klaus Mathis (Head of Global Marketing), Mathias Kerp (COO), Gustavo Edinger (CEO), Christian Ganahl (CTO) und TÜV AUSTRIA Vorarlberg-Geschäftsstellenleiter Thomas Hinteregger
Nachgefragt: Viertel vor Haas Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas. | Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph
Andreas Dvorak, Thomas Mader und Klaus Mlekus
Parkplatz-Photovoltaikanlage | (C) Shutterstock - seo-byeong-gon

Ich bin tami

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*