Dr. Stefan Haas: 2021 – ein Jahresrückblick

24.01.2022

Inflation, Rohstoffmangel, Omikron – die Pandemie stimmt unsere Gesellschaft nachdenklich. Doch handeln wir mit Zuversicht.

Ich durfte Zeuge sein, wie in der Krise unsere Mitarbeiter*nnen hunderte Weiterbildungsprogramme in Hybrid-/E-Learning Lösungen übersetzten, Remote-Prüf- und Auditleistungen auf den Markt brachten und wir mit der JKU Linz die welterste Zertifizierung künstlicher Intelligenz geschaffen haben. Rekordeinreichungen bei unserem 10. Wissenschaftspreis, dem #WiPreis, bestätigen Österreichs Entschlossenheit, handeln zu wollen.

Unser Technology & Innovation Center in Wien wächst ständig weiter, um Unternehmen mit Test-, Prüf- und Forschungsumgebungen für Produktsicherheit, Automotive und E-MobilitätWerkstofftechnik und Umwelttechnik bei DigitalisierungDekarbonisierung und Dezentralisierung zu unterstützen. Über 100 neue Mitarbeiter*nnen alleine in Österreich entdecken jährlich diese Perspektiven unserer TÜV AUSTRIA Group.

Nicht Re-Aktion sondern Aktion sichert unsere Zukunft als Gesellschaft. Wenn TÜV AUSTRIA im Jahr 2022 sein TÜV AUSTRIA 150 feiert, lade ich Sie ein, mit uns gemeinsam die Zukunft zu leben.| TÜV AUSTRIA Group: Unser 2021 auf You Tube

Dr. Stefan Haas über das Jahr 2021: "Inflation, Rohstoffmangel, Omikron - die Pandemie stimmt unsere Gesellschaft nachdenklich. Doch wir handeln wir mit Zuversicht."
2021 – Ein Jahresrückblick: Dr. Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA Group (C) TÜV AUSTRIA Group, Saskia Jonasch.

#TÜVAUSTRIA150 – Living the Future seit 1872 (C) TÜV AUSTRIA, Andreas Wanda

#wipreis

TÜV AUSTRIA #WiPreis 2023 – Die Short-List steht fest
Neun Projekte in drei Kategorien sind im Rennen um den diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis.

114 Bewerbungen sind für die zwölfte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.

Nachgefragt: Viertel vor Haas Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas. | Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph

Podcast

Cybercrime: Wie stärkt man die eigene digitale Rüstung?
Viertel vor Haas Folge 03

Der Anstieg der Internetkriminalität scheint unaufhaltsam zu sein. Welche Bedrohungen gibt es, wer ist betroffen und wie kann man mit Bewusstseinsschärfung, Vorbeugung, frühzeitiger Erkennung von Angriffen sowie bestmöglicher Reaktion darauf die Schäden in Grenzen halten? Antworten gibt es von Stefan Haas, CEO des TÜV Austria.

Andreas Dvorak, Thomas Mader und Klaus Mlekus

Managementsystemzertifizierung

Stiebel Eltron nach ISO 9001 und ISO 14001 von TÜV AUSTRIA zertifiziert
Überprüftes Qualitäts- und Umweltmanagement

STIEBEL ELTRON Österreich ist bereits seit über 50 Jahren erfolgreich im Bereich der Haustechnik tätig, mit Fokus auf Heizen durch erneuerbare Energien, wie etwa mit einer Wärmepumpe. Entscheidend dafür sind nachhaltige Qualitätsmanagementprozesse, welche nun zum zweiten Mal offiziell von TÜV AUSTRIA bestätigt wurden.

Industrielle Computertomographie

Live Inspektion am TÜV AUSTRIA Tag der offenen Tür
90 Teilnehmer/innen waren am 14.09. vor Ort im TÜV AUSTRIA Innovation Center in Wien, um mehr zum Thema Prüftechnik zu erfahren.

Bernd Viehböck (TÜV AUSTRIA) und August Wurm (ReWir Coworkingspace) mit Michaela Angster (Direktorin), Ursula Höllinger-Dannerer (Lehrerin 2B), und Schüler_innen der 2B der Volksschule Hartkirchen bei der Spendenübergabe. | (C) ReWir Coworking Space, August Wurm / Volksschule Hartkirchen

Spendenaktion

TÜV AUSTRIA spendet Hardware
Unterstützung der Volksschule Hartkirchen im Bereich “digitales Lernen”

Nachgefragt: Viertel vor Haas Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas. | Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph
Andreas Dvorak, Thomas Mader und Klaus Mlekus
Parkplatz-Photovoltaikanlage | (C) Shutterstock - seo-byeong-gon
Bernd Viehböck (TÜV AUSTRIA) und August Wurm (ReWir Coworkingspace) mit Michaela Angster (Direktorin), Ursula Höllinger-Dannerer (Lehrerin 2B), und Schüler_innen der 2B der Volksschule Hartkirchen bei der Spendenübergabe. | (C) ReWir Coworking Space, August Wurm / Volksschule Hartkirchen

Ich bin tami

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

Lösung finden

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*