Seit der vor 5 Jahren erschienenen Gewerberechtsnovelle konnten die Experten des TÜV AUSTRIA viel Praxiserfahrung erlangen, um Sie in jeglichen Belangen unterstützen zu können.
Jedoch ist manchen Betreibern / Geschäftsführern oftmals unklar, welche Sachverhalte genehmigt werden müssen, bzw. die Behörde in Kenntnis zu setzen ist.
Themen die erfahrungsgemäß zu unklaren Genehmigungssituationen führen können:
- Austausch von gleichartigen Maschinen, Geräten und Ausstattungen
- emissionsneutrale Änderungen

Folgende Fragen können Sie gerne mit unseren TÜV AUSTRIA Experten diskutieren:
- Ist mein Unternehmen / Betrieb rechtssicher?
- Welche Sachverhalte müssen genehmigt werden? Muss zusätzlich etwas betrachtet werden, um rechtssicher zu sein?
- Welche Sachverhalte sind anzeigefrei in meinem Unternehmen und welche müssen angezeigt werden?
- Welche Informationen muss eine Dokumentation enthalten, bei Sachverhalten die nicht zu genehmigen sind?
- Wie sind Nachweise gegenüber Behörden, Auditoren und Arbeitsinspektoren zu führen? Bsp. tami by TÜV AUSTRIA
- Wer kann bei Schadenseintritten, wie Unfällen und Bränden, unterstützen?
Zu all diesen Fragen, können Ihnen unsere erfahrenen Sachverständigen für Gewerberecht jederzeit Auskunft geben, bzw. mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Verfahrensbeschleunigung mit Nichtamtlichen Sachverständigen
Jeder Konsenswerber kann zum Zwecke der Verfahrensbeschleunigung gem. § 353b. (1) GewO die Hinzuziehung von Nichtamtlichen Sachverständigen bei den Behörden anregen.
Erfahren Sie gerne mehr über das unabhängige Kompetenzzentrum NASV unter www.nasv.at oder kontaktieren Sie uns unter office@nasv.at

#wipreis
TÜV AUSTRIA #WiPreis 2023 – Die Short-List steht fest
Neun Projekte in drei Kategorien sind im Rennen um den diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis.
114 Bewerbungen sind für die zwölfte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.

Podcast
Cybercrime: Wie stärkt man die eigene digitale Rüstung?
Viertel vor Haas Folge 03
Der Anstieg der Internetkriminalität scheint unaufhaltsam zu sein. Welche Bedrohungen gibt es, wer ist betroffen und wie kann man mit Bewusstseinsschärfung, Vorbeugung, frühzeitiger Erkennung von Angriffen sowie bestmöglicher Reaktion darauf die Schäden in Grenzen halten? Antworten gibt es von Stefan Haas, CEO des TÜV Austria.

Managementsystemzertifizierung
Stiebel Eltron nach ISO 9001 und ISO 14001 von TÜV AUSTRIA zertifiziert
Überprüftes Qualitäts- und Umweltmanagement
STIEBEL ELTRON Österreich ist bereits seit über 50 Jahren erfolgreich im Bereich der Haustechnik tätig, mit Fokus auf Heizen durch erneuerbare Energien, wie etwa mit einer Wärmepumpe. Entscheidend dafür sind nachhaltige Qualitätsmanagementprozesse, welche nun zum zweiten Mal offiziell von TÜV AUSTRIA bestätigt wurden.

Industrielle Computertomographie
Live Inspektion am TÜV AUSTRIA Tag der offenen Tür
90 Teilnehmer/innen waren am 14.09. vor Ort im TÜV AUSTRIA Innovation Center in Wien, um mehr zum Thema Prüftechnik zu erfahren.

Photovoltaikanlage
Parkplatz-Photovoltaikanlage in Bad Schallerbach
TÜV AUSTRIA erstellt Blendgutachten

Spendenaktion
TÜV AUSTRIA spendet Hardware
Unterstützung der Volksschule Hartkirchen im Bereich “digitales Lernen”





