Am Wiener Donauturm wurde die höchste Rutsche Europas eröffnet. Für Sicherheit ist gesorgt, die Rutsche wurde von TÜV AUSTRIA gründlich hinsichtlich aller sicherheitsrelevanten Aspekte geprüft.
TÜV AUSTRIA blickt bereits auf umfangreiche Erfahrung in der Prüfung langer Trockenrutschen zurück und die erfahrenen Prüftechniker wissen daher, worauf bei der Inspektion genaues Augenmerk gelegt werden muss. Aber die Montagehöhe dieser Rutsche, mit Startpunkt auf 165 Metern Höhe, war auch für unsere Prüfer einzigartig. Die außergewöhnliche Attraktion bringt Adrenalinfreudige auf die Aussichtsplattform auf 150 Meter hinab, wobei sich die Außenseite der Wendel außerhalb der Plattform befindet.
Mit einer speziell beschichtete Rutschmatte ausgestattet, nahm der TÜV AUSTRIA Prüftechniker die Rutsche genauestens unter die Lupe. Diese Matte mit sehr hohem Reibwert ermöglicht eine Kontrolle im Inneren, ohne sich ungewollt weiterzubewegen.
Erfolgreich den Anforderungen gestellt
Die Anforderungen und Besonderheiten bei der Umsetzung dieses Kunstwerks waren bemerkenswert. Es war eine Zulassung seitens der Behörde erforderlich, da der Donauturm denkmalgeschützt ist. Die Rutsche wurde mithilfe eines Hubschraubers und Industriekletterern montiert und kann auch von Besucher:innen mit eingeschränkter Mobilität mittels einer eigenen entworfenen Einstiegshilfe genutzt werden.

Während der Abnahmeprüfung wurden alle sicherheitsrelevanten Aspekte detailliert berücksichtigt. So sorgt die mit transparentem Polycarbonat verkleidete Oberseite der Rutsche für besonderen Nervenkitzel und ermöglicht den Rutschenden einen atemberaubenden Ausblick. Spezielle Brandschutzmaßnahmen mussten hier berücksichtigt werden, ebenso wie die Beleuchtung, da Einschränkungen luftfahrtrechtlicher Natur zur Anwendung kommen.
Nach detaillierter Prüfung konnte die Rutsche am Wiener Donauturm vom TÜV AUSTRIA Prüftechniker freigegeben werden, um den Besucher:innen ein sicheres und faszinierendes Erlebnis zu bieten.
„Die Zusammenarbeit mit TÜV AUSTRIA bei der Realisierung unserer neuesten Attraktion der Donauturm-Rutsche, der höchsten Rutsche Europas, war von Anfang an äußerst professionell. Die Expertise von TÜV AUSTRIA in diesem Bereich, kombiniert mit ihrem Verständnis für die speziellen Anforderungen unseres Projekts, trugen dazu bei, dass unsere Rutsche sicher in Betrieb genommen werden konnte. Wir sind stolz darauf, unseren Gästen ein einzigartiges und sicheres Erlebnis bieten zu können, das einen atemberaubenden Blick auf Wien ermöglicht“, so Hermann Krammer, Geschäftsführer Donauturm Wien.
Tipp: Um während des nervenkitzelnden Rutschspaß auch den einzigartigen Blick auf Wien genießen zu können, empfiehlt TÜV AUSTRIA Prüftechniker Ing. Robert Terp gleich zwei Mal zu rutschen, da man sich beim zweiten Rutschgang besser auf den atemberaubenden Ausblick konzentrieren kann.
Erfolg in Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit
Starke Teamleistung
TÜV AUSTRIA Jahresbericht
CEO Stefan Haas & CFO Christoph Wenninger präsentieren den TÜV AUSTRIA Jahresbericht „Living the Future 24“. Der TÜV AUSTRIA Jahresbericht fokussiert im Besonderen auf die Bereiche Prüfung, Inspektion und Zertifizierung, Digitalisierung und Innovation, Nachhaltigkeit, Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung und die damit verbundenen Initiativen und Lösungsangebote der in 37 Ländern mit über 100 Standorten und aktuell mehr als 3.900 Mitarbeitenden tätigen unabhängigen österreichischen Unternehmensgruppe: www.tuv.at/jahresbericht
Bonus-Punkte bei Austria´s Leading Companies 2025 sichern!
Nur noch bis 30. Juni 2025
ALC-Sonderwertung TÜV AUSTRIA Qualitäts- & Sicherheitscheck
Nur noch bis 30. Juni 2025! Sichern Sie sich wertvolle Austria´s Leading Companies-Zusatzpunkte im TÜV AUSTRIA Qualitäts- & Sicherheitscheck! www.tuv.at/alc
Nachhaltigkeitsbericht
TÜV AUSTRIA veröffentlicht
CSR-Report 2025
TÜV AUSTRIA Group veröffentlicht ihren Corporate Social Responsibility (CSR) Report 2025.
Certificazioni SI!
TÜV AUSTRIA übernimmt das in Imola ansässige Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen
CERTIFICAZIONI srl wird Teil der TÜV AUSTRIA Group und bietet fachkundige Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen in ganz Italien und darüber hinaus – von Aufzügen und elektrischen Anlagen bis hin zu mikrobiologischen Analysen.
Ausbildung
International angesehen:
Unser Ausbildungszentrum für Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)
TÜV AUSTRIA betreibt im Technology & Innovation Center in Wien-Inzersdorf ein international höchst angesehenes, topmodernes Ausbildungszentrum für Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP).