TÜV AUSTRIA & FHK: Kompetenz von der Planung bis zum Rückbau

09.09.2021

Mit der Übernahme der FHK Ingenieurbüro GmbH durch TÜV AUSTRIA baut die international tätige Unternehmensgruppe das Dienstleistung-Portfolio im Bereich Real Estate Management massiv aus.

Bürogebäude, Produktionsstätten, Industrieanlagen, kommunale Einrichtungen, Einfamilienhäuser, Wohnhausanlagen, Sportstätten und Freizeiteinrichtungen – Immobilienprojekte sind vielschichtige und kostenintensive Unternehmungen. Kompetenz von der Planung, Entwicklung und Errichtung bis zum Betrieb. Gleiches gilt für Umbauten, Rückbauten, Sanierungen oder Abriss. Jedes Bauvorhaben stellt hohe Ansprüche an EigentümerIinnen, BetreiberInnen, PlanerInnen, InvestorInnen und ausführende Unternehmen. 

Damit Immobilienprojekte Erfolg haben, ist es nützlich, einen kompetenten, unabhängigen Partner an der Seite zu wissen. TÜV AUSTRIA unterstützt EigentümerInnen, BetreiberInnen und Objektverantwortliche mit maßgeschneiderten Dienstleistungen und ganzheitlichem Ansatz rund um die Immobilie. Mit der Integration des hochspezialisierten Ingenieurbüros FHK im oberösterreichischen Wels baut die international tätige TÜV AUSTRIA Group ihre führende Position als Komplettdienstleister für die Immobilienbranche weiter aus. 

Entscheidender Mehrwert für Qualität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit

Mit FHK wird das Dienstleistungsangebot nun um Technische Beratung, Energieoptimierung, Technische Projektierung und Fachbauaufsicht speziell im Bereich HKLSE entscheidend erweitert. TÜV AUSTRIA begleitet seine KundInnen und PartnerInnen somit von der Ausschreibungserstellung bis zur Abrechnungsprüfung. Stefan Pfefferer, Business Unit Leiter TÜV AUSTRIA Real Estate Management, freut sich über die Expansion und den Zuwachs an ExpertInnen, welche zukünftig ein noch umfassenderes, auf KundInnenbedürfnisse hin maßgeschneidertes Dienstleistungsportfolio anbietet.

FHK-Geschäftsführer Stefan Guldan ergänzt: „Die Bündelung von Kompetenzen und Know-how im Bereich Bautechnik, Facility Management und Real Estate Dienstleistungen liefert den entscheidenden Mehrwert in Sachen Qualität, Wirtschaftlichkeit und vor allem Sicherheit. Dazu kommt, dass FHK nun auf das vernetzte Dienstleistungsangebot der gesamten TÜV AUSTRIA Group zugreifen kann. Eine Win-Win-Situation für uns und unsere KundInnen.“ FHK-Geschäftsführer Gerhard Kampl verweist darüber hinaus auf die Kompetenz im Verkehrswegebau, wo langjährige Expertise in Projekten im Infrastrukturbereich eingebracht wurde.

Gemeinsame Zukunft: TÜV AUSTRIA Real Estate Management

Als Komplettdienstleister am Markt schafft TÜV AUSTRIA mit Verbundlösungen den entscheidenden Mehrwert für KundInnen. Die unabhängige sicherheitstechnische Begleitung bringt Planungs- und Rechtssicherheit, Effizienz und Nutzungssicherheit und liefert mit unabhängigen Prüfungen, Bewertungen und Checks wichtige Entscheidungshilfen für anstehende Investitionen und Arbeiten. Eigene Qualitäts- und Sicherheitsstandards, aber auch die Kenntnis von Normen und gesetzlichen Vorgaben bringen handfeste Vorteile für jedes Immobilienprojekt – auch im laufenden Betrieb.

FHK und TÜV AUSTRIA sind sich einig: die Verschmelzung der Unternehmen wird zahlreiche erfolgreiche Projekte hervorbringen und KundInnen bei der Umsetzung ihrer Vorhaben kompetent und umfassend unterstützen.

Stefan Pfefferer (Business Unit Leiter TÜV AUSTRIA Real Estate Management), Gerhard Kampl (FHK-Geschäftsführer) und Stefan Guldan (FHK-Geschäftsführer), (c) TÜV AUSTRIA Group/APA-Fotoservice/Gruenwald
Stefan Pfefferer (Business Unit Leiter TÜV AUSTRIA Real Estate Management), Gerhard Kampl (FHK-Geschäftsführer) und Stefan Guldan (FHK-Geschäftsführer), (c) TÜV AUSTRIA Group/APA-Fotoservice/Gruenwald

FHK-Geschäftsführer Stefan Guldan:
„Die Bündelung von Kompetenzen und Know-how im Bereich Bautechnik, Facility Management und Real Estate Dienstleistungen liefert den entscheidenden Mehrwert in Sachen Qualität, Wirtschaftlichkeit und vor allem Sicherheit. Dazu kommt, dass FHK nun auf das vernetzte Dienstleistungsangebot der gesamten TÜV AUSTRIA Group zugreifen kann. Eine Win-Win-Situation für uns und unsere KundInnen.“

27.3.2023 - Nachgefragt: Viertel vor Haas | Folge #1 Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich und wie kommt man von der hehren Idee zur konkreten Umsetzung? Ein Gespräch von Christian Lenoble (Die Presse) mit TÜV AUSTRIA CEO Stefan Haas, über zukunftsorientiertes Handeln im Sinne der Verantwortung gegenüber künftigen Generationen. - Nachhaltigkeitsmission des TÜV AUSTRIA - Unternehmerische und persönliche Verantwortung - Zukunft mit Wasserstoff, Photovoltaik und Elektromobilität www.tuvaustria.com/viertelvorhaas Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph

Podcast mit TÜV AUSTRIA CEO Stefan Haas

Viertel vor Haas
Nachhaltigkeit: Für diese und künftige Generationen

Erhöhung Nutzlast | (c) Shutterstock 1829700176 Danylo Samiylenko

TÜV AUSTRIA Automotive

Auflastung von Nutzfahrzeugen
Effektivere Fuhrparks durch Erhöhung der Nutzlast

TÜV AUSTRIA Akademie – Expertentag

Das war der TÜV AUSTRIA Brandschutztag in Vösendorf
„Nach 5 Minuten kann es am Brandort ganz anders aussehen.“

Der Chef-Brandermittler Erich Rosenbaum zu Besuch am TÜV AUSTRIA Brandschutztag.

1920x660_Arbeitssicherheit_SCC_SCP | shutterstock_397846930_c_Love Silhouette

Umstellung SCC/SCP-Personenzertifikate / im Bereich Managementsysteme

Umstellung auf SCC-VAZ 2021
Informationen zu SCC/SCP-Personenzertifikaten & Managementsystemen

TÜV AUSTRIA Akademie – Expertentag

TÜV AUSTRIA Tag der Energiebeauftragten- und auditor:innen
Auswirkungen des Klimawandels auf die Energieversorgung

Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Arbeit der Energiebeauftragten in den Unternehmen? Dieser hochspannenden Fragestellung widmeten sich die Fachexperten am TÜV AUSTRIA Tag der Energiebeauftragten -und auditor:innen.

Hilfestellung bei der Erstellung eines Water Safety Plan (WSP)

Moser Wasser

Wasserexpertise gegen die Trockenheit

Wassererkundung, Quellfassung, Sanierung, Anlagenbau, Trinkwasserhygiene. TÜV AUSTRIA hat zum Ausbau und Erhaltung der Wasserversorgung und Wasserqualität das passende Lösungsangebot.

27.3.2023 - Nachgefragt: Viertel vor Haas | Folge #1 Was bedeutet Nachhaltigkeit wirklich und wie kommt man von der hehren Idee zur konkreten Umsetzung? Ein Gespräch von Christian Lenoble (Die Presse) mit TÜV AUSTRIA CEO Stefan Haas, über zukunftsorientiertes Handeln im Sinne der Verantwortung gegenüber künftigen Generationen. - Nachhaltigkeitsmission des TÜV AUSTRIA - Unternehmerische und persönliche Verantwortung - Zukunft mit Wasserstoff, Photovoltaik und Elektromobilität www.tuvaustria.com/viertelvorhaas Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph
Erhöhung Nutzlast | (c) Shutterstock 1829700176 Danylo Samiylenko
1920x660_Arbeitssicherheit_SCC_SCP | shutterstock_397846930_c_Love Silhouette
Hilfestellung bei der Erstellung eines Water Safety Plan (WSP)

Ich bin tami

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

Lösung finden

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

"*" indicates required fields

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*