Die Verschmelzung des Wiener IT-Systemhauses SPP mit TÜV TRUST IT bringt ganzheitliche Lösungsangebote im Bereich Daten- und Informationssicherheit.
Kunden der SPP Handelsgesellschaft haben seit vielen Jahren ein Unternehmen an ihrer Seite, das viel mehr bietet, als die bloße Distribution von Softwareprodukten. Als Systemhaus entwickelt und integriert SPP Lösungen in den Bereichen IT / OT Security, Enterprise Information Management und Security Information und Event Management (SIEM).
Mit der Übernahme der SPP durch TÜV TRUST IT im Jahr 2017 wurde das Unternehmen Teil der TÜV AUSTRIA Group. Die räumliche Zusammenarbeit, vor allem aber auch gemeinsame Projekte für Kunden aus allen Branchen eröffneten neue Chancen am Markt. Chancen, die als ein Unternehmen wesentlich effizienter und effektiver zu realisieren sind. Mit Jahresende 2022 kommt es daher zu einer Verschmelzung. Und das bringt viele Vorteile für Kunden und Partner!
Beratung, Konzeptionierung, Umsetzung & Support
TÜV TRUST IT bietet weiterhin sämtliche Softwarelösungen, die individuell auf Kunden-Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu kommen Consulting-Dienstleistungen im IT-, Cyber- und OT-Securitybereich, Prüfung, Zertifizierung sowie Aus- und Weiterbildung.
Andreas Köberl, Geschäftsführer TÜV TRUST IT in Österreich: „Von der Beratung und Konzeptphase bis zur Integration und laufenden Support liefern wir schlüsselfertige Lösungen in allen Bereichen der Daten- und Informationssicherheit – und damit einen echten Mehrwert für Kunden und Partner.“
Dazu komme das vernetzte Dienstleistungsangebot der international tätigen TÜV AUSTRIA Group, betont Köberl. „Wir wissen, wie sicher man sein muss. Und wir wissen, was unsere Kunden wirklich brauchen, wo sie mit ihrer Sicherheit stehen und holen jeden unserer Kunden seinen Bedürfnissen entsprechend individuell ab. Das gibt es nur bei TÜV AUSTRIA.“


#wipreis
TÜV AUSTRIA #WiPreis 2023 – Die Short-List steht fest
Neun Projekte in drei Kategorien sind im Rennen um den diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis.
114 Bewerbungen sind für die zwölfte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.

Podcast
Cybercrime: Wie stärkt man die eigene digitale Rüstung?
Viertel vor Haas Folge 03
Der Anstieg der Internetkriminalität scheint unaufhaltsam zu sein. Welche Bedrohungen gibt es, wer ist betroffen und wie kann man mit Bewusstseinsschärfung, Vorbeugung, frühzeitiger Erkennung von Angriffen sowie bestmöglicher Reaktion darauf die Schäden in Grenzen halten? Antworten gibt es von Stefan Haas, CEO des TÜV Austria.

Managementsystemzertifizierung
Stiebel Eltron nach ISO 9001 und ISO 14001 von TÜV AUSTRIA zertifiziert
Überprüftes Qualitäts- und Umweltmanagement
STIEBEL ELTRON Österreich ist bereits seit über 50 Jahren erfolgreich im Bereich der Haustechnik tätig, mit Fokus auf Heizen durch erneuerbare Energien, wie etwa mit einer Wärmepumpe. Entscheidend dafür sind nachhaltige Qualitätsmanagementprozesse, welche nun zum zweiten Mal offiziell von TÜV AUSTRIA bestätigt wurden.

Industrielle Computertomographie
Live Inspektion am TÜV AUSTRIA Tag der offenen Tür
90 Teilnehmer/innen waren am 14.09. vor Ort im TÜV AUSTRIA Innovation Center in Wien, um mehr zum Thema Prüftechnik zu erfahren.

Photovoltaikanlage
Parkplatz-Photovoltaikanlage in Bad Schallerbach
TÜV AUSTRIA erstellt Blendgutachten

Spendenaktion
TÜV AUSTRIA spendet Hardware
Unterstützung der Volksschule Hartkirchen im Bereich “digitales Lernen”





