Kaufland Bulgarien ist „Safety on Shelf“-zertifiziert: TÜV AUSTRIA Hellas zertifiziert erste Handelskette nach seinem neuen Zertifizierungsschema

02.05.2023

TÜV AUSTRIA Hellas zertifiziert Kaufland Bulgarien mit dem Zertifizierungsprotokoll „Safety on Shelf“.

TÜV AUSTRIA Hellas, Griechenlands führende Audit-, Inspektions- und Zertifizierungsorganisation, hat der Handelskette Kaufland Bulgarien das erste „Safety on Shelf“-Zertifikat verliehen. Die Premium-Filialkette der Schwarz-Gruppe – zu der auch die Lidl-Filialkette gehört – verfügt über 63 Hypermärkte in  Bulgarien.

Im Besonderen wurden die Hackfleischmarken „Brey!“ und „Chef Butcher“  nach dem neuen „Safety on Shelf“-Zertifizierungsschema des TÜV AUSTRIA auditiert, die Betriebsabläufe in den Geschäften mithilfe des hybriden Kontrollsystems überprüft. „Safety on Shelf“ verlangt eine lückenlose Übereinstimmung der kontrollierten Bereiche und Verfahren mit den definierten Hygiene- und Sicherheitsstandards.

Entwickelt wurde das Zertifizierungsschema „Safety on Shelf“ von TÜV AUSTRIA Hellas. Dimitar Kraev, ATC ET Bulgaria OOD Geschäftsführer, exklusiver Partner der TÜV AUSTRIA Group in Bulgarien, erläuterte: „Unabhängige externe Bewertung verbessert Qualität und Sicherheit der Prozesse. Die „Safety on Shelf“-Zertifizierung der Produkte „Brey!“ und „Chef Butcher“ von Kaufland Bulgarien ist ein sehr gutes Beispiel einer sicheren Lebensmittelvertriebsumgebung.“

Ioannis Kallias, Geschäftsführer von TÜV AUSTRIA Hellas, 100%ige Unternehmenstochter der unabhängigen, österreichischen TÜV AUSTRIA Group, betont: „Es ist uns eine große Freude, dass TÜV AUSTRIA Hellas mit dem neuen „Safety on Shelf“ Zertifizierungsprotokoll die erste Handelskette in unserem Nachbarland zertifiziert hat. Wir sind stolz darauf, dass wir durch die Entwicklung dieses innovativen Zertifizierungsschemas einen wichtigen Beitrag für das Sicherheitsniveau frischer, unverpackter Lebensmittel leisten.“

Pferdsfeld Eröffnung Teststrecke

TÜV AUSTRIA-Fahrzeugakustik

Bei Akustikmessungen auf Nummer sicher

TÜV AUSTRIA errichtete in Bad Sobernheim im Bundesland Rheinland-Pfalz Europas modernste Teststrecke für Fahrzeugakustik-Tests. Mit dem Ausbau des Automotive-Lösungsportfolios festigt die österreichische Unternehmensgruppe ihre Position als starker und zuverlässiger Partner für die Automobilindustrie.

Saso Workshop

Unterstützt durch TÜV AUSTRIA

SASO-Workshop in Singapur

Gesponsert von TÜV AUSTRIA, fand in Singapur ein Einführungsworkshop der Saudi Standards Metrology and Quality Organization (SASO) statt. Ziel des Workshops war es, die Produkt- und Dienstleistungssicherheitsinitiative der Organisation vorzustellen, um die Servicequalität zu verbessern und den Handelsaustausch zu fördern.

Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)

TÜV AUSTRIA #SafeSecLab

Safety & Security neu gedacht:
Das TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der TU Wien

Cyber-Angriffe stellen Unternehmen vor immer größere Sicherheitsherausforderungen. Seit 2020 arbeiten daher TU Wien und TÜV AUSTRIA im TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der Entwicklung zukunftsfähiger Sicherheitslösungen. Nun liegen acht wegweisende Forschungsergebnisse vor, die von Doktoratsstudierenden der TU Wien erarbeitet wurden: Sie unterstützen Unternehmen bei der Absicherung ihrer vernetzten Systeme.

Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.

Podcast

Podcast Viertel vor Haas #9
Schützt uns Regulierung – oder hindert sie uns am Fortschritt?

Weniger Regulierung, weniger Bürokratie, einen schlanken Staat – das fordern viele Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik. Die Sorge geht um, dass ein hohes Maß an Regulativen wirtschaftliches Wachstum bremst und Innovation verhindert. Doch ist diese Sorge berechtigt?

https://www.diepresse.com/19517733/schuetzt-uns-regulierung-oder-hindert-sie-uns-am-fortschritt

Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443

IEC 62443-Standard

Erfolgreiche Zertifizierung
des Flüssiggasterminals von EGEGAZ

TÜV TRUST IT TÜV AUSTRIA GMBH zertifiziert das Flüssiggasterminal von EGEGAZ erfolgreich nach IEC 62443-Standard 2-1, 2-4, 3-2 und 3-3.

Pferdsfeld Eröffnung Teststrecke
Saso Workshop
Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)
Viertel vor Haas - Folge 4 (Podcast): Elektromobilität: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaschonenden Verkehrswesen soll die E-Mobilität eine zentrale Rolle übernehmen. Welche Hürden sind dabei noch zu überwinden? Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas.
PHOTO-2025-02-24-12-25-10
Zertifizierung des Flüssiggasterminals von EGEGAZ nach IEC 62443
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page