Geballte Automotive-Kompetenz im TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center

15.05.2023

Das TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, das modernste Prüf- und Forschungszentrum Wiens, macht dank der Eröffnung des neuen Automotive-Kompetenz Hubs einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. Der neu errichtete Prüfhallen- und Bürogebäudekomplex bietet im Verbund mit den bestehenden Abroller-, Räder- und Reifenprüfhallen sämtliche automotiven Prüfungen und Inspektionen. Egal ob Fahrzeuge mit konventionellem Verbrennungsmotor, Elektroantrieb oder alternativem Antrieb, wie Wasserstoff, der perfekt vernetzte TÜV AUSTRIA Standort im Süden Wiens ist auf dem aktuellsten Stand der Technik und somit die Adresse für Prüfdienstleistungen rund ums KFZ.

Eröffnung durch CEO Dr. Stefan Haas
TÜV AUSTRIA CEO DI Dr. Stefan Haas bei der Eröffnung des Automotive-Kompetenz Hubs
Dipl.-HTL-Ing Christian Kubik zeigt die neuen Möglichkeiten des Automotive-Kompetenz-Hubs auf
Christian Kubik zeigt die neuen Möglichkeiten des Automotive-Kompetenz-Hubs auf

Vom Oldtimer bis hin zur hochmodernen Hebebühne

Für Autoliebhaber*innen stellt das neue Kompetenz Hub eine wesentliche Erweiterung der automotiven Möglichkeiten im TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center dar. Ergänzend zur Prüfung von umgebauten oder importierten Pkw, Oldtimern, Klein-Lkw und Wohnmobilen, Anhängern und Motorrädern sowie §57a-Überprüfungen, wurden hochmoderne Hebebühnen für Pkw und Klein-Lkw, Motorräder einschließlich Montagegruben mit automatischer Rollabdeckung samt Abrollprüfstand umgesetzt.

Eröffnung des Automotive-Kompetenz Hubs

Die beiden elektrohydraulischen Unterflur-Scherenhebebühnen für Pkw und Klein-Lkw mit einer Tragkraft von ca. 6 t sowie die elektrohydraulische Motorradhebebühne mit einer Tragkraft von ca. 600 kg ermöglichen das sichere und effiziente Durchführen aller angebotenen Inspektionen. Speziell für Elektromobilität ist eine Bühne hinsichtlich der Anforderungen eines Hochvoltarbeitsplatzes ausgeführt. Die neue und hochmoderne Prüfgrube für Fahrzeuginspektionen sichert eine automatische Rollabdeckung aus verzinktem Stahl mit einer Traglast von 10 t. Ein 20 t hydraulischer Gelenksspieltester und ein 15 t hydraulischer Grubenheber ergänzen gerätetechnisch die State-of-the-Art Ausstattung unseres Automotive-Kompetenz Hubs.

Eine in die Fertigmontagegrube integrierte Kompakt-Abgasanlage schützt mittels Überdachentlüftung TÜV AUSTRIA Mitarbeiter*innen und Kunden vor Fahrzeugabgasen am Bremsenprüfstand (integriert in Fertigmontagegrube). Die Prüfhalle des Automotive-Komptenz Hubs ist komfortabel über vier elektrische und funkferngesteuerte  Schnelllauftore (3x östlich, 1x westlich) befahrbar. Eine eingesetzte Gehtüre steigert die Energieeffizienz in den kalten Jahreszeiten.

Der Fahrassistenzsystem-Kalibrierprüfstand als technisches Highlight

Besonders nach baulichen Veränderungen am Fahrwerk (wie zum Beispiel Tieferlegung, Höherlegung) nicht zu vernachlässigen ist die Kalibrierung von Assistenzsystemen nach diversen Fahrzeugumrüstungen, denn diese Systeme funktionieren nur einwandfrei, wenn auch das Fahrwerk richtig eingestellt ist. So hängt die Funktion kamerabasierter Assistenzsysteme wie beispielsweise intelligenter Lichtsysteme von der korrekten Kalibrierung ab. Im Fall von bauliche Veränderungen am Fahrwerk müssen in den meisten Fällen nach der Fahrwerks-Überprüfung (Vermessung) die Einstellung der Scheinwerfer und die Kalibrierung der Assistenzsysteme geprüft werden. TÜV AUSTRIA bietet diesen Service dank des neuen Kalibrierprüfstands nun an und lässt diese Information künftig optional in das Gutachten mit einfließen – ein zusätzliches Angebot für unsere Kunden.

Das Prüfgeschehen an ihren hochwertigen Fahrzeugen verfolgen unsere Kunden nun bequem vom modern und gemütlich ausgestatteten Kundenwartebereich aus durch die großzügig gestaltete Glasscheibe der Verbindungstüre zwischen Kundenwartebereich und Prüfhalle.

Das Automotive-Kompetenz Hub ist dank der ideal genutzten räumlichen Gegebenheiten, der State-of-the-Art Ausrüstung sowie der optimalen Vernetzung mit weiteren TÜV AUSTRIA Lösungsangeboten am Technology & Innovation Center z. B. EMV-Halle, mit der Möglichkeit EMV Prüfung an Fahrzeugen und Fahrzeugkomponenten durchzuführen, die perfekte Anlaufstelle für alle Prüf- und Inspektionstätigkeiten am KFZ.

#wedo: Automotive Prüfverfahren

Einen detaillierten Einblick in unser breites Lösungsspektrum im Bereich der automotiven Prüfverfahren bieten die TÜV AUSTRIA #wedo Expertenvideos:

TÜV AUSTRIA Group #wedo ... Auflastung - Erhöhung der Nutzlast
Video: TÜV AUSTRIA Group #wedo … Auflastung – Erhöhung der Nutzlast
TÜV AUSTRIA Group: #wedo ... CARLOS TC Tests
Video: TÜV AUSTRIA Group: #wedo … CARLOS TC Tests
TÜV AUSTRIA Group #wedo ... Prüfverfahren für zusätzliche Gleitschutzvorrichtungen
Video: TÜV AUSTRIA Group #wedo … Prüfverfahren für zusätzliche Gleitschutzvorrichtungen

Rückfragehinweis:

Dipl.-HTL-Ing Christian Kubik, MBA

Remote Inspection

Digitales Monitoring von Stahlbrücken mit RISE
Zustandsüberwachung mittels Schallemission

TÜV AUSTRIA hat in Zusammenarbeit u.a. mit den ÖBB das System RISE (Remote Inspection System Edge) entwickelt – ein Monitoringsystem auf Basis von Schallemissionen zur Zustandsüberwachung von Stahlbrücken.

AdobeStock_49282214

Medizintechnik

Hat die Medical Device Regulation (MDR) tatsächlich die Patienten­sicherheit erhöht?
Gastbeitrag

Johann Dori ist stellvertretender Leiter des Kompetenzzentrums Medizintechnik und zertifizierter Auditor für Medizinprodukte (EN ISO 13485) bei AUSTRIA. Er ist Keynote-Speaker beim TÜV AUSTRIA Medizinproduktetag am 20.6.2024.

Automotive

Auf dem Prüfstand:
Darf es ein bisschen größer sein?

Mit einem wahren „Giganten“ hatten es kürzlich die TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE-Mitarbeiter zu tun: Ein modulares Schwerlastmodul der Firma Goldhofer (DE), welches bei der Firma Prangl bereits seit ein paar Jahren in Verwendung ist, wurde zum Prüfobjekt für eine Straßenzulassung.

TÜV AUSTRIA opening business location in Riyadh

Neueröffnung in Saudi-Arabien

Neues regionales Headquarter:
Offizielle Eröffnung in Riad

Mitte Mai fand die offizielle Eröffnung des regionalen TÜV AUSTRIA Headquarters im Königreich Saudi-Arabien in Riad statt.

Messtechnik

MTS3000-Restan von SINT Technology:
Automatisches System zur Durchführung des ASTM E837-20-Verfahrens durch Bohren

SINT Technology, ein Unternehmen der TÜV AUSTRIA Group, entwickelte den MTS3000-Restan, ein automatisches System zur Durchführung des ASTM E837-20-Verfahrens durch Bohren.

1920x660_Arbeitssicherheit_SCC_SCP | shutterstock_397846930_c_Love Silhouette

Update

Umstellung auf das neue SCC-Regelwerk
SCC-VAZ 2021 A in Österreich ist abgeschlossen

Die TÜV AUSTRIA GmbH ist mit Wirkung vom 13.05.2024 berechtigt, alle SGU-Personal Zertifikate nach dem neuen Regelwerk SCC-VAZ 2021 A auszustellen.

AdobeStock_49282214
TÜV AUSTRIA opening business location in Riyadh
1920x660_Arbeitssicherheit_SCC_SCP | shutterstock_397846930_c_Love Silhouette

Ich bin tami

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*

You cannot copy content of this page