NATURKRAFT, konkret die Angebote der Produktgruppe „NaturStrom“, wurde erneut von Bundesministerin Leonore Gewessler mit dem prestigeträchtigen Österreichischen Umweltzeichen geehrt.

Bereits seit 2008 trägt NATURKRAFT, der führende Anbieter von Ökostrom in Österreich, dieses Siegel und hat nun zum fünften Mal die Verlängerung für weitere vier Jahre bis 2028 erhalten.
Das Österreichische Umweltzeichen wird ausschließlich an Unternehmen vergeben, die strenge Umweltkriterien erfüllen. Für Stromlieferanten bedeutet dies insbesondere ein hohes Maß an Transparenz, eine genau kontrollierte und geprüfte Stromzusammensetzung sowie umfassende Beratung und Information der Konsumenten. Die Einhaltung dieser Kriterien und die korrekte Stromkennzeichnung werden durch unabhängige Gutachter überprüft.
TÜV AUSTRIA Zertifizierung sorgt für nachvollziehbare Transparenz
NATURKRAFT lässt sich freiwillig vom TÜV AUSTRIA zertifizieren. Dabei werden jährlich die Herkunft der elektrischen Energie und die damit verbundenen Umweltauswirkungen überprüft und mittels Zertifikat bestätigt. Das Zertifikat des TÜV AUSTRIA garantiert, dass Kunden der NATURKRAFT ausschließlich mit Ökostrom aus Österreich beliefert werden.
Quellen: brandaktuell.at | ots.at | naturkraft.at
Expertentag
Qualitätsmanagement zwischen Gefühl und Norm
Zufriedenheit trifft ISO 9001:2026
Zufriedenheit ist messbar – und Qualität ist gestaltbar. Beim TÜV AUSTRIA Qualitätstag 2025 in Wien wurde deutlich: Wer Menschen versteht, kann Prozesse verbessern. Und wer Normen kennt, kann Zukunft gestalten. Zwei Vorträge, ein gemeinsames Ziel: Qualität mit Substanz.
#WiPreis
TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2025:
Videovorstellung der neun Projekte auf der Shortlist
172 Bewerbungen sind für die vierzehnte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Neun Projekte hinter denen 13 Akteurinnen und Akteure aus Universitäten und HTLs stehen, haben die Fachjury ganz besonders überzeugt.
In der Video-Playlist stellen die Shortlist-Finalist:innen ihre Projekte vor.
Digitale Barrierefreiheit
TÜV AUSTRIA-WACA-Zertifikat in Silber
für „Meine ÖGK“-App
Als unabhängige Zertifizierungsstelle hat TÜV AUSTRIA die „Meine ÖGK“-App mit dem WACA-Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Damit erhält erstmals eine App innerhalb der österreichischen Sozialversicherung diese Anerkennung für digitale Barrierefreiheit.
innotec GmbH – TÜV AUSTRIA Group
innotec & useblocks
Strategische Partnerschaft stärkt Safety Lifecycle
innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.
Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen
Future Surfaces 2025
mit TÜV AUSTRIA Belgium
TÜV AUSTRIA Belgium wird auf der Future Surfaces 2025 vertreten sein, der wichtigsten Veranstaltung für Innovationen in den Bereichen Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen.
Cyber Resilience Act LIVE! bei CADFEM 4.11. in Salzburg
EU-Maschinenverordnung und Cyber Resilience Act (CRA)
Was Hersteller jetzt beachten müssen
Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4.11.2025 im Salzburg Congress Cyber Resilience Act LIVE!.





