TÜV AUSTRIA zertifiziert Seilbahnsystem für Bergrettungseinsätze

05.09.2023

Die Rettung von Verletzten aus Felsschluchten stellt für die Bergrettung eine besondere Herausforderung dar. Oftmals ist hier eine Rettung mittels Hubschrauber technisch nicht möglich bzw. würde diese die verletzte Person oder die Rettungskräfte in Gefahr bringen.

Ausgehend von dieser Problematik, entwickelte die Canyoninggruppe der Bergrettung ein neues Seilbahnsystem zur vertikalen Rettung, welche sich für Schluchtenbergungen oder auch den schonenden Transport über weite Strecken eignet. Basierend auf den Anforderungen der jeweiligen Landesorganisationen der Bergrettung wurden besondere Seile, es handelt sich um hochfeste Kunststoffseile für die Personenrettung im Gebirge, entwickelt. Da bei diesem Seilbahnsystem diverses Equipment aus dem Bereich Arbeitsschutz und Bergrettung kombiniert werden, ist es essenziell, dass das gesamte System aufeinander abgestimmt ist.

TÜV AUSTRIA führte daher eine Kompatibilitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass das System für den Rettungseinsatz verwendet werden kann. Um das zu gewährleisten waren etliche Überlegungen „außerhalb“ der Normen erforderlich, diese sind in einer besonderen Risikobeurteilung und einem Leitfaden berücksichtigt. TÜV AUSTRIA Experte Thomas Koller, selbst langjähriger Ausbildungsleiter bei der Bergrettung, beschäftigte sich intensiv mit Bergetechnik und den dazu passenden Anforderungen für ein Zertifikat, um dies zu ermöglichen.

(v.l.): Landesrat Marco Tittler, Klaus Mathis (Head of Global Marketing), Mathias Kerp (COO), Gustavo Edinger (CEO), Christian Ganahl (CTO) und TÜV AUSTRIA Vorarlberg-Geschäftsstellenleiter Thomas Hinteregger

ALC

Austria’s Leading Companies
Die Sieger von Vorarlberg

Zum 25. Mal wurden die Leading Companies von Vorarlberg in den Kategorien Kleinbetriebe, Mittelbetriebe und Großbetriebe sowie mit dem Cybersecurity Award und Inklusionspreis ausgezeichnet. Bühne für die besten im Westen war am 2. Oktober 2023 das Festspielhaus Bregenz. Thomas Hinteregger, TÜV AUSTRIA Geschäftsstellenleiter in Vorarlberg (Dornbirn) gratulierte Aerocompact Europe GmbH herzlich zum zweiten Platz in der Kategorie “Großbetriebe”.

TÜV AUSTRIA Qualitätstag

Im Fokus
Qualität bei Mensch & Tier

Hoher Qualitätsanspruch und nachhaltige Fehlerkultur im österreichischen Gesundheitswesen sowie im Haus des Meeres: Der TÜV AUSTRIA Qualitätstag im November steht ganz im Zeichen höchster Ansprüche und Risiken!

#wipreis

TÜV AUSTRIA #WiPreis 2023 – Die Short-List steht fest
Neun Projekte in drei Kategorien sind im Rennen um den diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis.

114 Bewerbungen sind für die zwölfte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.

Nachgefragt: Viertel vor Haas Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas. | Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph

Podcast

Cybercrime: Wie stärkt man die eigene digitale Rüstung?
Viertel vor Haas Folge 03

Der Anstieg der Internetkriminalität scheint unaufhaltsam zu sein. Welche Bedrohungen gibt es, wer ist betroffen und wie kann man mit Bewusstseinsschärfung, Vorbeugung, frühzeitiger Erkennung von Angriffen sowie bestmöglicher Reaktion darauf die Schäden in Grenzen halten? Antworten gibt es von Stefan Haas, CEO des TÜV Austria.

Andreas Dvorak, Thomas Mader und Klaus Mlekus

Managementsystemzertifizierung

Stiebel Eltron nach ISO 9001 und ISO 14001 von TÜV AUSTRIA zertifiziert
Überprüftes Qualitäts- und Umweltmanagement

STIEBEL ELTRON Österreich ist bereits seit über 50 Jahren erfolgreich im Bereich der Haustechnik tätig, mit Fokus auf Heizen durch erneuerbare Energien, wie etwa mit einer Wärmepumpe. Entscheidend dafür sind nachhaltige Qualitätsmanagementprozesse, welche nun zum zweiten Mal offiziell von TÜV AUSTRIA bestätigt wurden.

Industrielle Computertomographie

Live Inspektion am TÜV AUSTRIA Tag der offenen Tür
90 Teilnehmer/innen waren am 14.09. vor Ort im TÜV AUSTRIA Innovation Center in Wien, um mehr zum Thema Prüftechnik zu erfahren.

(v.l.): Landesrat Marco Tittler, Klaus Mathis (Head of Global Marketing), Mathias Kerp (COO), Gustavo Edinger (CEO), Christian Ganahl (CTO) und TÜV AUSTRIA Vorarlberg-Geschäftsstellenleiter Thomas Hinteregger
Nachgefragt: Viertel vor Haas Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas. | Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph
Andreas Dvorak, Thomas Mader und Klaus Mlekus

Ich bin tami

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*