TÜV AUSTRIA ist neuer Partner des Vereins “NF Kinder” und unterstützt ein Forschungsprojekt zur Neurofeedback-Therapie für Kinder und Jugendliche mit Neurofibromatose. Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Haas traf Obmann Claas Röhl am TÜV AUSTRIA Campus und übergab einen Scheck im Namen der Unternehmensgruppe.
Der Verein NF Kinder wurde im Jahr 2013 gegründet und unterstützt Betroffene und Angehörige, die an Neurofibromatose leiden. Aktuell wird gemeinsam mit der MedUni Wien eine Studie vorbereitet, um zu untersuchen, ob Kinder und Jugendliche mit NF1 und ADHS von einer Neurofeedback-Therapie profitieren.
ind wir auf Sponsoren- und Spendengelder angewiesen. Wenn wir nachweisen können, dass das Neurofeedback-Training eine wirksame Therapie bei Aufmerksamkeitsstörungen ist, dann haben wir eine nicht-medikamentöse Alternative zur Behandlung von ADHS bei Kindern und Jugendlichen mit NF1. Vielen Dank an TÜV AUSTRIA für die wertvolle Unterstützung dieses Projekts.“
Neurofibromatose ist eine genetische Erkrankung, die u.a. zu Tumorbildung an den Nerven führt und in drei unterschiedlichen Ausprägungen (NF1, NF2 und Schwannomatose) auftreten kann. Sowohl Krankheitsverlauf als auch Schweregrad der Symptome sind sehr individuell und können nicht vorhergesehen werden. In Österreich leben rund 4.000 Betroffene, weltweit betrifft die Krankheit rund 2 Millionen Menschen. Rund 40% der erkrankten Kinder leiden unter ADHS, was oft zu Problemen in der Schule führt und eine hohe Belastung für Kinder, Eltern und Lehrer_innen darstellt.
Dr. Stefan Haas traf Vereins-Obmann von NF Kinder, Claas Röhl, am TÜV AUSTRIA Campus und sicherte die Unterstützung von TÜV AUSTRIA als Partner des neuen Forschungsprojekts zur Behandlung von NF1 zu.
Positiver Blick
nach Vorne
Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.
Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus
Was braucht es, um Innovationen in die richtigen Bahnen zu lenken und nachhaltigen Nutzen für die Gesellschaft zu schaffen? Diese Frage beantwortet Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.
Österreichischer Botschafter
zu Besuch bei TÜV AUSTRIA Egypt
Dr. Georg Pöstinger, österreichischer Botschafter in Ägypten, besuchte die TÜV AUSTRIA-Standorte in Alexandria und Sheikh Zayed.
TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2024
Die Sieger stehen fest
110 Bewerbungen sind für die dreizehnte Auflage des mit 15.000 Euro dotierten TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingelangt. Drei Siegerprojekte setzten sich im Rennen um den begehrten Award gegen starke Konkurrenz durch.