TÜV AUSTRIA ist neuer Partner des Vereins “NF Kinder” und unterstützt ein Forschungsprojekt zur Neurofeedback-Therapie für Kinder und Jugendliche mit Neurofibromatose. Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Haas traf Obmann Claas Röhl am TÜV AUSTRIA Campus und übergab einen Scheck im Namen der Unternehmensgruppe.
Der Verein NF Kinder wurde im Jahr 2013 gegründet und unterstützt Betroffene und Angehörige, die an Neurofibromatose leiden. Aktuell wird gemeinsam mit der MedUni Wien eine Studie vorbereitet, um zu untersuchen, ob Kinder und Jugendliche mit NF1 und ADHS von einer Neurofeedback-Therapie profitieren.
ind wir auf Sponsoren- und Spendengelder angewiesen. Wenn wir nachweisen können, dass das Neurofeedback-Training eine wirksame Therapie bei Aufmerksamkeitsstörungen ist, dann haben wir eine nicht-medikamentöse Alternative zur Behandlung von ADHS bei Kindern und Jugendlichen mit NF1. Vielen Dank an TÜV AUSTRIA für die wertvolle Unterstützung dieses Projekts.“

Neurofibromatose ist eine genetische Erkrankung, die u.a. zu Tumorbildung an den Nerven führt und in drei unterschiedlichen Ausprägungen (NF1, NF2 und Schwannomatose) auftreten kann. Sowohl Krankheitsverlauf als auch Schweregrad der Symptome sind sehr individuell und können nicht vorhergesehen werden. In Österreich leben rund 4.000 Betroffene, weltweit betrifft die Krankheit rund 2 Millionen Menschen. Rund 40% der erkrankten Kinder leiden unter ADHS, was oft zu Problemen in der Schule führt und eine hohe Belastung für Kinder, Eltern und Lehrer_innen darstellt.
Dr. Stefan Haas traf Vereins-Obmann von NF Kinder, Claas Röhl, am TÜV AUSTRIA Campus und sicherte die Unterstützung von TÜV AUSTRIA als Partner des neuen Forschungsprojekts zur Behandlung von NF1 zu.

#wipreis
TÜV AUSTRIA #WiPreis 2023 – Die Short-List steht fest
Neun Projekte in drei Kategorien sind im Rennen um den diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis.
114 Bewerbungen sind für die zwölfte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.

Podcast
Cybercrime: Wie stärkt man die eigene digitale Rüstung?
Viertel vor Haas Folge 03
Der Anstieg der Internetkriminalität scheint unaufhaltsam zu sein. Welche Bedrohungen gibt es, wer ist betroffen und wie kann man mit Bewusstseinsschärfung, Vorbeugung, frühzeitiger Erkennung von Angriffen sowie bestmöglicher Reaktion darauf die Schäden in Grenzen halten? Antworten gibt es von Stefan Haas, CEO des TÜV Austria.

Managementsystemzertifizierung
Stiebel Eltron nach ISO 9001 und ISO 14001 von TÜV AUSTRIA zertifiziert
Überprüftes Qualitäts- und Umweltmanagement
STIEBEL ELTRON Österreich ist bereits seit über 50 Jahren erfolgreich im Bereich der Haustechnik tätig, mit Fokus auf Heizen durch erneuerbare Energien, wie etwa mit einer Wärmepumpe. Entscheidend dafür sind nachhaltige Qualitätsmanagementprozesse, welche nun zum zweiten Mal offiziell von TÜV AUSTRIA bestätigt wurden.

Industrielle Computertomographie
Live Inspektion am TÜV AUSTRIA Tag der offenen Tür
90 Teilnehmer/innen waren am 14.09. vor Ort im TÜV AUSTRIA Innovation Center in Wien, um mehr zum Thema Prüftechnik zu erfahren.

Photovoltaikanlage
Parkplatz-Photovoltaikanlage in Bad Schallerbach
TÜV AUSTRIA erstellt Blendgutachten

Spendenaktion
TÜV AUSTRIA spendet Hardware
Unterstützung der Volksschule Hartkirchen im Bereich “digitales Lernen”





