TÜV AUSTRIA und ÖWG Wohnbau – Sicherheit unter Dach und Fach

12.07.2023

TÜV AUSTRIA unterzieht in den kommenden Jahren die Dachsicherungsanlagen an mehreren Tausend Häusern der ÖWG Wohnbau einer Prüfung und sorgt so für Sicherheit auf den Dächern Österreichs.

Die ÖWG Wohnbau ist der größte gemeinnützige Wohnbauträger der Steiermark und verwaltet mehr als 33.000 Wohnungen. Als Eigentümer vieler dieser Objekte, ist sie auch dafür verantwortlich, dass die zur Verfügung gestellten Dachsicherungsanlagen, sobald sie installiert werden, einer Erstprüfung und im weiteren Verlauf einer regelmäßigen wiederkehrenden Prüfung unterzogen werden, um deren sichere Verwendung gewährleisten zu können. Schließlich müssen sich die Professionisten, die zur Durchführung diverser Wartungs- oder Reparaturarbeiten das Dach besteigen (z. B. Dachdeckereien zur Wartung/Reparatur des Dachs, Wartung von Klimageräten, usw.) und somit die Dachsicherung benutzen, darauf verlassen können, dass diese im Anlassfall auch hält.

Umfangreiches Projekt startet im Sommer 2023

Um hier allen Erfordernissen gerecht zu werden, ist in intensiver Vorbereitung ein Projekt entwickelt worden: Startend mit Sommer 2023 wird TÜV AUSTRIA in den kommenden Jahren die Dachsicherungsanlagen an ca. 2.000 Häusern entsprechend PSA Verwender Verordnung, den einschlägigen Normen EN 795, ÖNORM B 3417 sowie EN 517 als auch den Herstellerangaben prüfen.

Auf diesem Weg sorgt TÜV AUSTRIA gemeinsam mit der ÖWG nicht nur für Sicherheit, sondern auch dafür, dass die Dachsicherungsanlagen auf ihren Objekten dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen.

Der Grundstein für das Projekt wurde vor ca. 2 Jahren mit dem Start der Gespräche zwischen Alexander Lackner, Leitung Anlagenmanagement, und Andreas Kußmann, Vertrieb TÜV AUSTRIA, gelegt. Ergänzend zu den intensiven Vertriebsgesprächen war die Beratungsleistung der TÜV AUSTRIA Experten im Bereich PSA gegen Absturz und Absturzsicherungen aus der akkreditierten Prüfstelle, Georg Sonntag und Georg Gottschlich, essenziell für das Zustandekommen dieser Kooperation.

Intensive Vorbereitung für sicheren Projektablauf

Um für den Ablauf der Prüfungen bestens gerüstet zu sein, wurde bereits ein Probedurchgang organisiert. Hierbei wurde bei 8 Adressen getestet, wie die Umsetzung seitens TÜV AUSTRIA in Bezug auf Prüfung, Termintreue und Erstellung des Inspektionsberichtes gehandhabt wird. Dieser Testdurchlauf lieferte äußerst zufriedenstellende Ergebnisse, was in Kombination mit der Flexibilität und Kundenorientiertheit der TÜV AUSTRIA Mitarbeiter schlussendlich zur Auftragserteilung geführt hat. So wurde auf Kundenwunsch ergänzend zum akkreditierten Inspektionsbericht, der einen unveränderlichen Aufbau hat, ein Maßnahmenblatt entwickelt, um gewisse Aspekte noch eindeutiger aufschlüsseln und erklären zu können. 

Dieses Projekt ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Bereichen bei TÜV AUSTRIA gelebt wird: Die Experten im Technology & Innovation Center unterstützten den Vertrieb nicht nur in fachlicher Hinsicht, sondern auch bei der Auspreisung sowie Berechnung der Timeline dieses umfangreichen Projekts, welches in der Steiermark, aber teilweise auch in Wien und Kärnten umgesetzt wird. Die fachliche Expertise, gegenseitige Unterstützung der TÜV AUSTRIA Kollegen, Flexibilität und gelebte Kundenorientierung haben das Zustandekommen dieses Auftrages ermöglicht.

CEO Stefan Haas & CFO Christoph Wenninger present the TÜV AUSTRIA annual report "Living the Future 24" The current annual report provides a compact overview of the TÜV AUSTRIA Group's activities in another successful year in the company's history. The TÜV AUSTRIA annual report focuses in particular on the areas of testing, inspection and certification, digitalization and innovation, sustainability, education and training as well as research and development and the associated initiatives and solutions offered by the independent Austrian group of companies operating in 37 countries with over 100 locations and currently more than 3,900 employees.

Erfolg in Forschung, Innovation und Nachhaltigkeit

Starke Teamleistung
TÜV AUSTRIA Jahresbericht

CEO Stefan Haas & CFO Christoph Wenninger präsentieren den TÜV AUSTRIA Jahresbericht „Living the Future 24“. Der TÜV AUSTRIA Jahresbericht fokussiert im Besonderen auf die Bereiche Prüfung, Inspektion und Zertifizierung, Digitalisierung und Innovation, Nachhaltigkeit, Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung und die damit verbundenen Initiativen und Lösungsangebote der in 37 Ländern mit über 100 Standorten und aktuell mehr als 3.900 Mitarbeitenden tätigen unabhängigen österreichischen Unternehmensgruppe: www.tuv.at/jahresbericht

CEO Stefan Haas & CFO Christoph Wenninger present the TÜV AUSTRIA annual report "Living the Future 24" The current annual report provides a compact overview of the TÜV AUSTRIA Group's activities in another successful year in the company's history. The TÜV AUSTRIA annual report focuses in particular on the areas of testing, inspection and certification, digitalization and innovation, sustainability, education and training as well as research and development and the associated initiatives and solutions offered by the independent Austrian group of companies operating in 37 countries with over 100 locations and currently more than 3,900 employees.
3 Feuerwehrmänner in voller Montur kämpfen gegen einen Feuerball mit einem Wasserschlauch.
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page