TÜV AUSTRIA und ÖWG Wohnbau – Sicherheit unter Dach und Fach

12.07.2023

TÜV AUSTRIA unterzieht in den kommenden Jahren die Dachsicherungsanlagen an mehreren Tausend Häusern der ÖWG Wohnbau einer Prüfung und sorgt so für Sicherheit auf den Dächern Österreichs.

Die ÖWG Wohnbau ist der größte gemeinnützige Wohnbauträger der Steiermark und verwaltet mehr als 33.000 Wohnungen. Als Eigentümer vieler dieser Objekte, ist sie auch dafür verantwortlich, dass die zur Verfügung gestellten Dachsicherungsanlagen, sobald sie installiert werden, einer Erstprüfung und im weiteren Verlauf einer regelmäßigen wiederkehrenden Prüfung unterzogen werden, um deren sichere Verwendung gewährleisten zu können. Schließlich müssen sich die Professionisten, die zur Durchführung diverser Wartungs- oder Reparaturarbeiten das Dach besteigen (z. B. Dachdeckereien zur Wartung/Reparatur des Dachs, Wartung von Klimageräten, usw.) und somit die Dachsicherung benutzen, darauf verlassen können, dass diese im Anlassfall auch hält.

Umfangreiches Projekt startet im Sommer 2023

Um hier allen Erfordernissen gerecht zu werden, ist in intensiver Vorbereitung ein Projekt entwickelt worden: Startend mit Sommer 2023 wird TÜV AUSTRIA in den kommenden Jahren die Dachsicherungsanlagen an ca. 2.000 Häusern entsprechend PSA Verwender Verordnung, den einschlägigen Normen EN 795, ÖNORM B 3417 sowie EN 517 als auch den Herstellerangaben prüfen.

Auf diesem Weg sorgt TÜV AUSTRIA gemeinsam mit der ÖWG nicht nur für Sicherheit, sondern auch dafür, dass die Dachsicherungsanlagen auf ihren Objekten dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen.

Der Grundstein für das Projekt wurde vor ca. 2 Jahren mit dem Start der Gespräche zwischen Alexander Lackner, Leitung Anlagenmanagement, und Andreas Kußmann, Vertrieb TÜV AUSTRIA, gelegt. Ergänzend zu den intensiven Vertriebsgesprächen war die Beratungsleistung der TÜV AUSTRIA Experten im Bereich PSA gegen Absturz und Absturzsicherungen aus der akkreditierten Prüfstelle, Georg Sonntag und Georg Gottschlich, essenziell für das Zustandekommen dieser Kooperation.

Intensive Vorbereitung für sicheren Projektablauf

Um für den Ablauf der Prüfungen bestens gerüstet zu sein, wurde bereits ein Probedurchgang organisiert. Hierbei wurde bei 8 Adressen getestet, wie die Umsetzung seitens TÜV AUSTRIA in Bezug auf Prüfung, Termintreue und Erstellung des Inspektionsberichtes gehandhabt wird. Dieser Testdurchlauf lieferte äußerst zufriedenstellende Ergebnisse, was in Kombination mit der Flexibilität und Kundenorientiertheit der TÜV AUSTRIA Mitarbeiter schlussendlich zur Auftragserteilung geführt hat. So wurde auf Kundenwunsch ergänzend zum akkreditierten Inspektionsbericht, der einen unveränderlichen Aufbau hat, ein Maßnahmenblatt entwickelt, um gewisse Aspekte noch eindeutiger aufschlüsseln und erklären zu können. 

Dieses Projekt ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Bereichen bei TÜV AUSTRIA gelebt wird: Die Experten im Technology & Innovation Center unterstützten den Vertrieb nicht nur in fachlicher Hinsicht, sondern auch bei der Auspreisung sowie Berechnung der Timeline dieses umfangreichen Projekts, welches in der Steiermark, aber teilweise auch in Wien und Kärnten umgesetzt wird. Die fachliche Expertise, gegenseitige Unterstützung der TÜV AUSTRIA Kollegen, Flexibilität und gelebte Kundenorientierung haben das Zustandekommen dieses Auftrages ermöglicht.

(v.l.): Landesrat Marco Tittler, Klaus Mathis (Head of Global Marketing), Mathias Kerp (COO), Gustavo Edinger (CEO), Christian Ganahl (CTO) und TÜV AUSTRIA Vorarlberg-Geschäftsstellenleiter Thomas Hinteregger

ALC

Austria’s Leading Companies
Die Sieger von Vorarlberg

Zum 25. Mal wurden die Leading Companies von Vorarlberg in den Kategorien Kleinbetriebe, Mittelbetriebe und Großbetriebe sowie mit dem Cybersecurity Award und Inklusionspreis ausgezeichnet. Bühne für die besten im Westen war am 2. Oktober 2023 das Festspielhaus Bregenz. Thomas Hinteregger, TÜV AUSTRIA Geschäftsstellenleiter in Vorarlberg (Dornbirn) gratulierte Aerocompact Europe GmbH herzlich zum zweiten Platz in der Kategorie “Großbetriebe”.

TÜV AUSTRIA Qualitätstag

Im Fokus
Qualität bei Mensch & Tier

Hoher Qualitätsanspruch und nachhaltige Fehlerkultur im österreichischen Gesundheitswesen sowie im Haus des Meeres: Der TÜV AUSTRIA Qualitätstag im November steht ganz im Zeichen höchster Ansprüche und Risiken!

#wipreis

TÜV AUSTRIA #WiPreis 2023 – Die Short-List steht fest
Neun Projekte in drei Kategorien sind im Rennen um den diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis.

114 Bewerbungen sind für die zwölfte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.

Nachgefragt: Viertel vor Haas Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas. | Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph

Podcast

Cybercrime: Wie stärkt man die eigene digitale Rüstung?
Viertel vor Haas Folge 03

Der Anstieg der Internetkriminalität scheint unaufhaltsam zu sein. Welche Bedrohungen gibt es, wer ist betroffen und wie kann man mit Bewusstseinsschärfung, Vorbeugung, frühzeitiger Erkennung von Angriffen sowie bestmöglicher Reaktion darauf die Schäden in Grenzen halten? Antworten gibt es von Stefan Haas, CEO des TÜV Austria.

Andreas Dvorak, Thomas Mader und Klaus Mlekus

Managementsystemzertifizierung

Stiebel Eltron nach ISO 9001 und ISO 14001 von TÜV AUSTRIA zertifiziert
Überprüftes Qualitäts- und Umweltmanagement

STIEBEL ELTRON Österreich ist bereits seit über 50 Jahren erfolgreich im Bereich der Haustechnik tätig, mit Fokus auf Heizen durch erneuerbare Energien, wie etwa mit einer Wärmepumpe. Entscheidend dafür sind nachhaltige Qualitätsmanagementprozesse, welche nun zum zweiten Mal offiziell von TÜV AUSTRIA bestätigt wurden.

Industrielle Computertomographie

Live Inspektion am TÜV AUSTRIA Tag der offenen Tür
90 Teilnehmer/innen waren am 14.09. vor Ort im TÜV AUSTRIA Innovation Center in Wien, um mehr zum Thema Prüftechnik zu erfahren.

(v.l.): Landesrat Marco Tittler, Klaus Mathis (Head of Global Marketing), Mathias Kerp (COO), Gustavo Edinger (CEO), Christian Ganahl (CTO) und TÜV AUSTRIA Vorarlberg-Geschäftsstellenleiter Thomas Hinteregger
Nachgefragt: Viertel vor Haas Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas. | Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph
Andreas Dvorak, Thomas Mader und Klaus Mlekus

Ich bin tami

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*