Rund 70 hochkarätige Unternehmen stellten sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen am 21. März 2024 an der HTL in Eisenstadt vor. Mit dabei natürlich TÜV AUSTRIA; repräsentiert durch Jochen Bognar (TÜV AUSTRIA Technology and Innovation Center – Testing Center), Christian Kubik (TÜV AUSTRIA Automotive), Andreas Polt (Industrielle Computertomographie), Martin Potocnik (Mikromobilität) und Daniel Rindhauser (Recruiting & Talentmanagement) wurden den Schüler:innen Einblicke in die umfangreichen Tätigkeitsbereiche des einzigen österreichischen TÜVs ermöglicht.
Der Vormittag bot Gelegenheit die Schüler:innen in ihren Klassen zu besuchen und ihnen unseren TÜV AUSTRIA samt der breitgefächerten Dienstleistungspalette zu präsentieren. Am Nachmittag fand der Höhepunkt des Firmeninfotags, die Messe, statt.
Industrielle Computertompgraphie beeindruckte am Firmeninfotag der HTL
TÜV AUSTRIA demonstrierte unter anderem die beeindruckenden Möglichkeiten der industriellen Computertomographie. Highlight war hierbei die Benelli Rennmaschine aus dem Jahr 1968, welche mittels TÜV AUSTRIA Computertomographen im Vorfeld zu 100% untersucht wurde. So ermöglichte diese zerstörungsfreie Prüftechnik den Besucher:innen des Firmeninfotags einen detaillierter Blick unter die Oberfläche dieses – vom 15-fachen Motorradrennfahrweltmeister Giacomo Agostini signierten – Motorrads im Besitz von Jochen Bognar.
Bei diesem spektakulären Event an der HTL Eisenstadt waren eine Vielzahl österreichischer und internationaler Leitbetriebe wie Austrian Airlines, Ryanair, Diamond Aircraft, VOEST Alpine, Glock, das österreichische Bundesheer, Vertreter der Polizei und viele mehr vertreten.
Vielen Dank für die Gelegenheit zur Teilnahme an diesem spannenden Firmeninfotag, welcher durch das hohe Interesse der anwesenden Schüler:innen und ausgezeichnete Organisation durch Direktor Thomas Schober und Abteilungsvorstand Dr. Hannes Giefing glänzte. Als Österreichs Nr. 15 in der Kategorie „Gesamt“ und Nr. 1 in der Kategorie „Dienstleistungen“ im Ranking des Wirtschaftsmagazins trend unter 300 Arbeitgebern werden wir selbstverständlich weitere HTLs besuchen und freuen uns bereits jetzt auf spannende Veranstaltungen.
Expertentag
Qualitätsmanagement zwischen Gefühl und Norm
Zufriedenheit trifft ISO 9001:2026
Zufriedenheit ist messbar – und Qualität ist gestaltbar. Beim TÜV AUSTRIA Qualitätstag 2025 in Wien wurde deutlich: Wer Menschen versteht, kann Prozesse verbessern. Und wer Normen kennt, kann Zukunft gestalten. Zwei Vorträge, ein gemeinsames Ziel: Qualität mit Substanz.
#WiPreis
TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2025:
Videovorstellung der neun Projekte auf der Shortlist
172 Bewerbungen sind für die vierzehnte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Neun Projekte hinter denen 13 Akteurinnen und Akteure aus Universitäten und HTLs stehen, haben die Fachjury ganz besonders überzeugt.
In der Video-Playlist stellen die Shortlist-Finalist:innen ihre Projekte vor.
Digitale Barrierefreiheit
TÜV AUSTRIA-WACA-Zertifikat in Silber
für „Meine ÖGK“-App
Als unabhängige Zertifizierungsstelle hat TÜV AUSTRIA die „Meine ÖGK“-App mit dem WACA-Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Damit erhält erstmals eine App innerhalb der österreichischen Sozialversicherung diese Anerkennung für digitale Barrierefreiheit.
innotec GmbH – TÜV AUSTRIA Group
innotec & useblocks
Strategische Partnerschaft stärkt Safety Lifecycle
innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.
Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen
Future Surfaces 2025
mit TÜV AUSTRIA Belgium
TÜV AUSTRIA Belgium wird auf der Future Surfaces 2025 vertreten sein, der wichtigsten Veranstaltung für Innovationen in den Bereichen Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen.
Cyber Resilience Act LIVE! bei CADFEM 4.11. in Salzburg
EU-Maschinenverordnung und Cyber Resilience Act (CRA)
Was Hersteller jetzt beachten müssen
Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4.11.2025 im Salzburg Congress Cyber Resilience Act LIVE!.









