TÜV AUSTRIA übernimmt Mehrheit an Applied Statistics GmbH. Das Unternehmen firmiert nunmehr als TÜV AUSTRIA Data Intelligence GmbH und unterstützt seine Kunden und Partner bei der Umsetzung und Prüfung von intelligenten Datenlösungen.
Artificial Intelligence (AI) ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Ob im täglichen Leben oder in der Wirtschaft: Die Interaktion mit künstlichen Intelligenzen schreitet voran, bestehende technische Anwendungen sollen durch analytische Komponenten intelligenter werden.

Umfassende Daten-basierte Dienstleistungen
Um intelligenten Datenlösungen vertrauen zu können hat TÜV AUSTRIA in Zusammenarbeit mit dem Institut für Machine Learning der Johannes Kepler Universität Linz unter dem Namen „Trusted AI“ ein Qualitätssiegel für vertrauenswürdige KI-Systeme entwickelt – das weltweit erste Zertifikat für Künstliche Intelligenz.
Mit der jüngsten Akquisition baut TÜV AUSTRIA seine Kompetenzen im Bereich AI weiter aus. Dr. Stefan Haas, CEO der TÜV AUSTRIA Group: „TÜV AUSTRIA nutzt Daten- und KI-Anwendungen für eine Reihe von Lösungen, etwa im Bereich Mobilität, in der Cybersicherheit für industrielle Produkte und Anlagen oder auch für eine effiziente Ressourcennutzung. Mit unserem gemeinsamen Unternehmen TÜV AUSTRIA Data Intelligence GmbH entstehen nunmehr neue Möglichkeiten, Kunden und Partner noch besser zu unterstützen.“
Dr. Thomas Ortner, er hat 2014 die Applied Statistics GmbH gegründet, freut sich über die neuen Möglichkeiten durch die TÜV AUSTRIA Group: „Die Zusammenarbeit ist ganz klar eine Win-Win- Situation: Denn wir haben auch in sehr anspruchsvollen Bereichen wie dem Eisenbahnwesen, der Chemischen Industrie und bei Energieversorgern erfolgreich intelligente Datenlösungen realisiert. Nun können wir unsere Kompetenzen auch im weltweiten Netzwerk des TÜV AUSTRIA anbieten und gleichzeitig das vernetzte Dienstleistungsangebot des TÜV AUSTRIA in unsere Lösungen integrieren.“
Das interdisziplinäre Team der TÜV AUSTRIA DATA INTELLIGENCE GMBH besteht aus einer Gruppe hoch qualifizierter Mathematiker und Informatiker. Sie sind aktive Teilnehmer in der wissenschaftlichen Gemeinschaft und stets über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen auf den Gebieten Data Engineering und Data Science informiert.
Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte und innovative KI- und Software-Lösungen für spezifische Kundenanforderungen. Ziel der TÜV AUSTRIA Data Intelligence ist die digitale Vereinfachung und Optimierung von Unternehmensprozessen und Entscheidungen mittels Data Engineering, Data Science, Machine Learning sowie weiteren Tools und Methoden zur Optimierung und Qualitätssicherung. Relevante Servicebereiche sind Data Lake & Data Warehouse, Data Analytics & Statistik, Business Intelligence & Entscheidungshilfe, Predictive Maintenance, Software- & KI-Lösungen und Produktionsoptimierung.
Zu den Kunden zählen internationale Unternehmen der chemischen Industrie, der Logistik und dem Eisenbahnwesen, Infrastruktur und Energie sowie im Handel.
Als Geschäftsführer der TÜV AUSTRIA DATA INTELLIGENCE GMBH fungieren DI Alexander Zeppelzauer, DI (FH) Martin Hofstädtner, MBA und Dr. Thomas Ortner: applied-statistics.at | tuv.at/ai
Rückfragehinweis: DI (FH) Martin Hofstädtner | TÜV AUSTRIA DATA INTELLIGENCE GMBH | martin.hofstaedtner(at)tuv.at

#wipreis
TÜV AUSTRIA #WiPreis 2023 – Die Short-List steht fest
Neun Projekte in drei Kategorien sind im Rennen um den diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis.
114 Bewerbungen sind für die zwölfte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.

Podcast
Cybercrime: Wie stärkt man die eigene digitale Rüstung?
Viertel vor Haas Folge 03
Der Anstieg der Internetkriminalität scheint unaufhaltsam zu sein. Welche Bedrohungen gibt es, wer ist betroffen und wie kann man mit Bewusstseinsschärfung, Vorbeugung, frühzeitiger Erkennung von Angriffen sowie bestmöglicher Reaktion darauf die Schäden in Grenzen halten? Antworten gibt es von Stefan Haas, CEO des TÜV Austria.

Managementsystemzertifizierung
Stiebel Eltron nach ISO 9001 und ISO 14001 von TÜV AUSTRIA zertifiziert
Überprüftes Qualitäts- und Umweltmanagement
STIEBEL ELTRON Österreich ist bereits seit über 50 Jahren erfolgreich im Bereich der Haustechnik tätig, mit Fokus auf Heizen durch erneuerbare Energien, wie etwa mit einer Wärmepumpe. Entscheidend dafür sind nachhaltige Qualitätsmanagementprozesse, welche nun zum zweiten Mal offiziell von TÜV AUSTRIA bestätigt wurden.

Industrielle Computertomographie
Live Inspektion am TÜV AUSTRIA Tag der offenen Tür
90 Teilnehmer/innen waren am 14.09. vor Ort im TÜV AUSTRIA Innovation Center in Wien, um mehr zum Thema Prüftechnik zu erfahren.

Photovoltaikanlage
Parkplatz-Photovoltaikanlage in Bad Schallerbach
TÜV AUSTRIA erstellt Blendgutachten

Spendenaktion
TÜV AUSTRIA spendet Hardware
Unterstützung der Volksschule Hartkirchen im Bereich “digitales Lernen”





