Türkischer Stahlriese setzt auf TÜV AUSTRIA

26.01.2023

TÜV AUSTRIA begleitet weltweit erste Zertifizierung eines Stahlwerks nach internationalem Standard IEC 62443.

Das Unternehmen – Export in über 100 Länder weltweit – gilt seit langem als Big Player der türkischen Industrie. Jetzt ist der Stahlerzeuger Çolakoğlu Metalurji IEC 62443 zertifiziert. TÜV AUSTRIA begleitete den Zertifizierungsprozess.

Die Einzelzertifikate für eines der Stahlwerke des Unternehmens mit Hauptsitz in Istanbul umfassen die Teilbereiche 2-1 „Anforderungen an ein IT-Sicherheitsprogramm für IACS-Betreiber“ hinsichtlich des OT-Security Management Systems, 2-4 „ Anforderungen an das IT-Sicherheitsprogramm von Dienstleistern für industrielle Automatisierungssysteme“ und die beiden eng verknüpften Teile 3-2 „Sicherheitsrisikobeurteilung und Systemgestaltung“ und 3-3 „Industrielle Kommunikationsnetze – IT-Sicherheit für Netze und Systeme“.

Damit deckt Çolakoğlu Metalurji zertifizierbare Anforderungen hinsichtlich OT-Security ab und ist auf potenzielle Gefahren bestens vorbereitet. Die Absicherung von Produktionsumgebungen gegen Cyberattacken hat inzwischen ähnlich hohen Stellenwert wie in der klassischen Office-IT. Die Norm IEC 62443 hat sich als international anerkannter Standard für Security im Umfeld der Prozess- und Automatisierungsindustrie etabliert.

TÜV AUSTRIA hat die Audits in enger Zusammenarbeit mit TÜV AUSTRIA Turk in Österreich und vor Ort durchgeführt.

„Wir freuen uns, dass Çolakoğlu Metalurji im Zertifizierungsprozess auf TÜV AUSTRIA setzte und wir das Unternehmen mit unseren Experten auf diesem Weg begleiten durften“, betonen Andreas Köberl und Alexander Zeppelzauer von TÜV AUSTRIA TRUST IT, dem IT/OT Security Spezialisten der TÜV AUSTRIA Group.

Cybersicherheit in der Industrie: Stahlwerk Colakoglu Metalurji nach IEC 62443 zertifiziert
Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA Group, und Ugur Dalbeler, CEO, Colakoglu Metalugy (Mitte), Özgür Özsoy, Plant Director, Colakoglu Metalurgy, Özcan Söke, General Manager, Biltim (IT Company of Colakoglu Group), Evrim Eroglu, Information Systems and Infrastructure Manager, Biltim, Michael Pillwax, Consultant, PILLWAX Industrial Solutions Consulting, Serkan Cerman, Dataline (Partner Company), TÜV AUSTRIA Group: Isabella Reithner, MSc, Merim Cato, Andreas Dvorak, Martin Nowak und Alexander Zeppelzauer (C) TÜV AUSTRIA, Heinz Tesarek.
 
Cybersicherheit in der Industrie: Stahlwerk Colakoglu Metalurji nach IEC 62443 zertifiziert
Uğur Dalbeler, Managing Director Colakoglu Metalurji, mit Stefan Haas, CEO TÜV AUSTRIA
Fotocredit: TÜV AUSTRIA/Heinz Tesarek
 
(v.l.): Landesrat Marco Tittler, Klaus Mathis (Head of Global Marketing), Mathias Kerp (COO), Gustavo Edinger (CEO), Christian Ganahl (CTO) und TÜV AUSTRIA Vorarlberg-Geschäftsstellenleiter Thomas Hinteregger

ALC

Austria’s Leading Companies
Die Sieger von Vorarlberg

Zum 25. Mal wurden die Leading Companies von Vorarlberg in den Kategorien Kleinbetriebe, Mittelbetriebe und Großbetriebe sowie mit dem Cybersecurity Award und Inklusionspreis ausgezeichnet. Bühne für die besten im Westen war am 2. Oktober 2023 das Festspielhaus Bregenz. Thomas Hinteregger, TÜV AUSTRIA Geschäftsstellenleiter in Vorarlberg (Dornbirn) gratulierte Aerocompact Europe GmbH herzlich zum zweiten Platz in der Kategorie “Großbetriebe”.

TÜV AUSTRIA Qualitätstag

Im Fokus
Qualität bei Mensch & Tier

Hoher Qualitätsanspruch und nachhaltige Fehlerkultur im österreichischen Gesundheitswesen sowie im Haus des Meeres: Der TÜV AUSTRIA Qualitätstag im November steht ganz im Zeichen höchster Ansprüche und Risiken!

#wipreis

TÜV AUSTRIA #WiPreis 2023 – Die Short-List steht fest
Neun Projekte in drei Kategorien sind im Rennen um den diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis.

114 Bewerbungen sind für die zwölfte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.

Nachgefragt: Viertel vor Haas Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas. | Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph

Podcast

Cybercrime: Wie stärkt man die eigene digitale Rüstung?
Viertel vor Haas Folge 03

Der Anstieg der Internetkriminalität scheint unaufhaltsam zu sein. Welche Bedrohungen gibt es, wer ist betroffen und wie kann man mit Bewusstseinsschärfung, Vorbeugung, frühzeitiger Erkennung von Angriffen sowie bestmöglicher Reaktion darauf die Schäden in Grenzen halten? Antworten gibt es von Stefan Haas, CEO des TÜV Austria.

Andreas Dvorak, Thomas Mader und Klaus Mlekus

Managementsystemzertifizierung

Stiebel Eltron nach ISO 9001 und ISO 14001 von TÜV AUSTRIA zertifiziert
Überprüftes Qualitäts- und Umweltmanagement

STIEBEL ELTRON Österreich ist bereits seit über 50 Jahren erfolgreich im Bereich der Haustechnik tätig, mit Fokus auf Heizen durch erneuerbare Energien, wie etwa mit einer Wärmepumpe. Entscheidend dafür sind nachhaltige Qualitätsmanagementprozesse, welche nun zum zweiten Mal offiziell von TÜV AUSTRIA bestätigt wurden.

Industrielle Computertomographie

Live Inspektion am TÜV AUSTRIA Tag der offenen Tür
90 Teilnehmer/innen waren am 14.09. vor Ort im TÜV AUSTRIA Innovation Center in Wien, um mehr zum Thema Prüftechnik zu erfahren.

(v.l.): Landesrat Marco Tittler, Klaus Mathis (Head of Global Marketing), Mathias Kerp (COO), Gustavo Edinger (CEO), Christian Ganahl (CTO) und TÜV AUSTRIA Vorarlberg-Geschäftsstellenleiter Thomas Hinteregger
Nachgefragt: Viertel vor Haas Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas. | Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph
Andreas Dvorak, Thomas Mader und Klaus Mlekus

Ich bin tami

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*