Sonne, Sommer und Sicherheit – das sind die Zutaten für eine gelungene Urlaubsreise auf vier Rädern. Bevor Sie jedoch die Straßen erobern, ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug für das große Abenteuer gerüstet ist.

Der Sommer lockt mit sonnigen Aussichten, doch mit der Hitze kommen auch Herausforderungen für Fahrzeug und Fahrer:in.
Die Urlaubsfahrt in die sommerliche Ferienregion kann zur Belastungsprobe werden, sowohl für das Auto als auch für die Insassen. Die steigenden Temperaturen setzen der Technik zu und können zu Überhitzung führen, während lange Fahrstrecken bei hohen Temperaturen die Konzentration und den Komfort des Fahrzeuglenkenden beeinträchtigen können.
Eine sorgfältige Vorbereitung und angemessene Maßnahmen, wie regelmäßige Pausen, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Kontrolle der Klimaanlage, sind unerlässlich, um sicher und entspannt ans Ziel zu gelangen.
Unsere TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE Experten empfehlen die Erstellung einer Checkliste für das Fahrzeug und dessen Ausrüstung. Die TÜV AUSTRIA Sommerchecklisten „Fahrzeugvorbereitung“ und „Tipps für die Autofahrt“ sollen Ihnen dabei etwas Arbeit abnehmen und Sie dabei unterstützen, dass die Fahrt in den Sommerurlaub für Sie und Ihre Familie ein sicheres und schönes Erlebnis wird.
Expertentag
Qualitätsmanagement zwischen Gefühl und Norm
Zufriedenheit trifft ISO 9001:2026
Zufriedenheit ist messbar – und Qualität ist gestaltbar. Beim TÜV AUSTRIA Qualitätstag 2025 in Wien wurde deutlich: Wer Menschen versteht, kann Prozesse verbessern. Und wer Normen kennt, kann Zukunft gestalten. Zwei Vorträge, ein gemeinsames Ziel: Qualität mit Substanz.
#WiPreis
TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2025:
Videovorstellung der neun Projekte auf der Shortlist
172 Bewerbungen sind für die vierzehnte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Neun Projekte hinter denen 13 Akteurinnen und Akteure aus Universitäten und HTLs stehen, haben die Fachjury ganz besonders überzeugt.
In der Video-Playlist stellen die Shortlist-Finalist:innen ihre Projekte vor.
Digitale Barrierefreiheit
TÜV AUSTRIA-WACA-Zertifikat in Silber
für „Meine ÖGK“-App
Als unabhängige Zertifizierungsstelle hat TÜV AUSTRIA die „Meine ÖGK“-App mit dem WACA-Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Damit erhält erstmals eine App innerhalb der österreichischen Sozialversicherung diese Anerkennung für digitale Barrierefreiheit.
innotec GmbH – TÜV AUSTRIA Group
innotec & useblocks
Strategische Partnerschaft stärkt Safety Lifecycle
innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.
Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen
Future Surfaces 2025
mit TÜV AUSTRIA Belgium
TÜV AUSTRIA Belgium wird auf der Future Surfaces 2025 vertreten sein, der wichtigsten Veranstaltung für Innovationen in den Bereichen Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen.
Cyber Resilience Act LIVE! bei CADFEM 4.11. in Salzburg
EU-Maschinenverordnung und Cyber Resilience Act (CRA)
Was Hersteller jetzt beachten müssen
Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4.11.2025 im Salzburg Congress Cyber Resilience Act LIVE!.





