Menü
453 Ergebnisse
(Vorbeugende) Sicherheitsmaßnahmen für Abfall- und Umweltbeauftragte
Nachhaltigkeit
Zu My Bundle hinzufügen
Abfallwirtschaft kompakt
Ablauf eines behördlichen Genehmigungsverfahrens Erneuerbare Energien
Handel & Gewerbe
Ablauf eines behördlichen Genehmigungsverfahrens Schwerpunkt Wasserstoff H2
Ablauf eines ordentlichen Genehmigungsverfahrens nach der Gewerbeordnung
Aktuelles & Neues aus dem Seilbahnwesen
Tourismus
Anforderungen an internationale Zulassungen in der Maschinensicherheit – USA & Kanada
Industrie
Anleitung zur Selbstüberprüfung nach §82b Gewerbeordnung
Arbeiten unter Spannung an Niederspannungsanlagen – theoretische Grundlagen
Elektronik
Arbeitsmittelsicherheit für Betreiber
Arbeitsplatzevaluierung bei Klein- und Mittelbetrieben
Arbeitsschutz-Managementkompetenz
Arbeitssicherheit am Bau
Bau & Real Estate
Aspekte der Werkstofftechnik, -verarbeitung und -prüfung
Aspekte von Recht und Arbeitssicherheit & Legal Compliance
Aufbaukurs Schweißen
Aufbaulehrgang International Welding Technologist (IWT) / Schweißtechniker/in – Blended Learning
Auffrischung für Betriebliche Ersthelfer/innen
Auffrischungskurs für Giftbeauftragte und Giftbezieher/innen
Auffrischungskurs für Laserschutzbeauftragte
Gesundheit & Medizin
Auffrischungsschulung für Gefahrgutbeauftragte – Straße
Transport & Verkehr
Auffrischungsschulung für Gefahrgutbeauftragte – Straße & Schiene
Auffrischungsschulung nach VDI 6022
Aufgaben des Aufzugswärters/Betreibers
Aufzeichnungs- und Meldepflichten im Abfallrecht
Aufzugswissen kompakt
Aus- und Weiterbildung Arbeitssicherheit & Sicherheitstechnik
Ausbildung Medizintechnik und Pharma
Ausbildung zum/r Betrieblichen Ersthelfer/in
Ausbildung zum/r Brandschutzbeauftragten (inkl. Brandschutzwart/in)
Ausbildung zum/r Brandschutzwart/in
Ausbildung zum/r Certified OT Security Manager TÜV® (COSM)
IT & Security
Ausbildung zum/r Certified OT Security Practitioner TÜV® (COSP)
Ausbildung zum/r Certified OT Security Technical Expert TÜV® (COSTE)
Ausbildung zum/r Certified Safety Manager/in TÜV®
Ausbildung zum/r Certified Safety Specialist IEC 61508
Ausbildung zum/r Certified Safety Specialist ISO 26262 TÜV®
Zertifizierung
Ausbildung zum/r Dampfkesselwärter/in
Ausbildung zum/r Dampfturbinenwärter/in
Ausbildung zum/r Evakuierungshelfer/in
Ausbildung zum/r Gasturbinenwärter/in
Ausbildung zum/r Gefahrgutbeauftragten – Straße
Ausbildung zum/r Gefahrgutbeauftragten – Straße & Schiene
Ausbildung zum/r Hubstaplerfahrer/in
Ausbildung zum/r Hubstaplerfahrer/in – Abendseminar
Ausbildung zum/r Java Developer/in TÜV®
Ausbildung zum/r Kranführer/in für flurgesteuerte Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis 300 kN
Ausbildung zum/r Kranführer/in für Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane
Ausbildung zum/r Laserschutzbeauftragten für Lasershows
Ausbildung zum/r Laserschutzbeauftragten für medizinische Anwendungen
Ausbildung zum/r Laserschutzbeauftragten für technisch-industrielle Anwendungen
Ausbildung zum/r Motorenwärter/in
Ausbildung zum/r Sprinklerwart/in (TRVB 127 S)
Ausbildung zum/r zertifizierten Abfallbeauftragten TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Anwendungsspezialist/in Maschinensicherheit (ZAMS) TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Arbeitsschutzmanager/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten betrieblichen Objektsicherheitsbeauftragten TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Brandschutzmanager/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Compliance Officer TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten CSR- & Nachhaltigkeitsbeauftragten TÜV®
Energie
Ausbildung zum/r zertifizierten CSR- & Nachhaltigkeitsmanager/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Datenschutzbeauftragten TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Diversity Management Beauftragten TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten DSMS-Manager/in & -Auditor/in nach ISO 27701 TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Energiebeauftragten – EnMS TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Energiemanager/in & Internen EnMs-Auditor/in ISO 50001 TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen Funktionale Sicherheit für Prozesstechnik TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen für Brandabschottungen TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen für Brandschutz- und Rauchschutztüren TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen für Wasserschadenbeseitigung in Gebäuden TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Fachkundigen und Aufsichtsperson für das Befahren von Behältern TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Facility Manager/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Flanschmonteur/in nach ÖNORM EN 1591-4 TÜV®
Maschinen
Ausbildung zum/r zertifizierten Hygienemanager/in TÜV®
Lebensmittel
Ausbildung zum/r zertifizierten Industrie- & Anlagenoparator TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Innovationsmanager/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Internen CSR- & Nachhaltigkeitsauditor/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Energiemanagementsystem-Auditor/in ISO 50001 & Energiebeauftragten-EnMS TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Qualitätsauditor/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Sicherheitsauditor/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten internen Umweltauditor/in & Umweltbeauftragten TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten ISMS-Manager/in & -Auditor/in nach ISO 27001 TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Java Developer/in TÜV® Level 3 Advanced Java & Spring
Ausbildung zum/r zertifizierten Java Developer/in TÜV® Level 1 Basics & MySQL
Ausbildung zum/r zertifizierten JavaScript React Developer/in TÜV® Level 1 Responsive Webdesign
Ausbildung zum/r zertifizierten JavaScript React Developer/in TÜV® Level 2 JavaScript & Grundlagen React
Ausbildung zum/r zertifizierten JavaScript React Developer/in TÜV® Level 3 React & Projekt
Ausbildung zum/r zertifizierten JavaScript React Developer/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Leiter/in der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Maschinensicherheitsbeauftragten TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Photovoltaikpraktiker/in TÜV® – Aufbaumodul mit Einstufungstest (ohne Basismodul)
Ausbildung zum/r zertifizierten Photovoltaikpraktiker/in TÜV® – Basis- und Aufbaumodul
Ausbildung zum/r zertifizierten Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragten (PSCR) TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Projektmanager/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Prozessmanager/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Prüfmittelbeauftragten TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Python Developer/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Python Developer/in TÜV® Level 1 Python & Datenbanken
Ausbildung zum/r zertifizierten Python Developer/in TÜV® Level 2 Django & Java Script
Ausbildung zum/r zertifizierten Python Developer/in TÜV® Level 3 Advanced Django
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitäts- und Umweltmanager/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsbeauftragten im Gesundheitswesen TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsbeauftragten TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in im Gesundheitswesen TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsmanager/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätstechniker/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Quality & Regulatory Affairs Manager/in für Medizinprodukte TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Risikomanagement-Beauftragten TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Risikomanager/in für die Informationssicherheit nach ISO 27005 TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Risikomanager/in im Gesundheitswesen TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Risikomanager/in nach ÖNORM D 4903 TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für fahrbare Feuerlöscher nach ÖNORM F 1056
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für Freileitungsseile
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für Schankanlagen TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen für tragbare Feuerlöscher nach ÖNORM F 1053
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen gem. DGÜW-V TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundigen nach EN 671 und unterwiesenen Person nach TRVB 128 S TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Security Beauftragten TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Sicherheitsbeauftragten TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Software Tester/in TÜV® Level 1 Manuelles Testen
Ausbildung zum/r zertifizierten Software Tester/in TÜV® Level 2 Automatisiertes Testen
Ausbildung zum/r zertifizierten technischen Asset Manager/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Trainer/in in der Erwachsenenbildung für Präsenz-, Online- und Hybridlehre TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Trainer/in in der Erwachsenenbildung für Präsenzlehre TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Umweltbeauftragten TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Umweltmanager/in & internen Umweltauditor/in TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Verantwortlichen Ingenieur/in nach EN 1591-4 TÜV®
Ausbildung zum/r zertifizierten Wissensmanager/in
Ausbildung zum/r zertifzierten Java Developer/in TÜV® Level 2 Servlets & Vanilla JS
Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft
Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson
Ausbildung zur zertifizierten Fachkraft für Ruf- und Alarmanlagen
Ausbildung zur zertifizierten Lagerfachkraft TÜV®
Ausbildung zur zertifizierten Lüftungsfachkraft TÜV®
Ausbildung zur/m Ermächtigten Ärztin/Arzt
Ausbildungsreihe Kältetechnik 1 – 3 Kälte- und Klimatechnik in Theorie und Praxis Modul 1
Ausbildungsreihe Kältetechnik 1 – 3 Kälte- und Klimatechnik in Theorie und Praxis Modul 2
Ausbildungsreihe Kältetechnik 1 – 3 Kälte- und Klimatechnik in Theorie und Praxis Modul 3
Ausbildungsreihe Kältetechnik 1-3 Kälte- und Klimatechnik in Theorie und Praxis
Basismodul zur Ausbildung zum/r zertifizierten Photovoltaikpraktiker/in TÜV®
Bauschadenmanagement
Bauvertrag – Werkvertrag (ÖNORM B 2110)
Beauftragte im Betrieb: Verantwortung & Organisation
Betreiberverantwortung und -sicherheit
Betriebliche (Ab)Wasserwirtschaft
Betriebsanleitungen für Maschinen und Anlagen
Big Data
Blackout-Schulung für den Aufzug
Blackout: Vorbereitung für den Ernstfall
Blitzschutz im Ex-Bereich
Brandabschnittsbildungen
Brandgefahren bei Feuer- und Heißarbeiten (TRVB 104 O)
Brandmeldeanlagen (TRVB 123 S)
Brandschutz in Nutzungen mit besonderen Gefährdungen (N3)
Brandschutz in Nutzungen mit besonderer Personengefährdung (N1)
Brandschutz in Nutzungen mit erhöhter Brandgefahr (N2)
Brandschutz-Eigenkontrollen
Brandschutzklappen
Brandschutzkonzept
Brandschutzkonzepte
Brandschutzplan (TRVB 121 O)
Business Continuity Management
Business Etikette in der hybriden Welt
Business Etikette in der hybriden Welt (inkl. Typberatung)
BWL kompakt
CE-Kennzeichnung von Produkten
CE-Kennzeichung von Medizinprodukten
Certified System Safety Specialist CENELEC Railway TÜV®
Change Management
Core Tools – Automotive
Cyber Security Management
Cybersecurity Awareness Training
Cybersecurity für Medizinprodukte
Das österreichische Elektrotechnikgesetz und seine Verordnungen
Das österreichische Medizinproduktegesetz und die EU-Medizinprodukteverordnungen
Das Sicherheitskonzept im Facility Management
Das Umrüstungs- und Sanierungskonzept | Energieeffizienz
Datenschutz im Gesundheitswesen
Datenschutz im Marketing
Datenschutz im Online-Marketing konkret
Datenschutz im Personalwesen
Datenschutz-Folgenabschätzung konkret
Der ASME Code (BPVC)
Der betriebliche CO2 Fußabdruck
Der Nachhaltigkeitsbericht
Der/Die erfolgreiche Bau- und Projektleiter/in
Der/Die Technische Sicherheitsbeauftragte in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Der/Die zertifizierte Fuhrparkverantwortliche TÜV®
Die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
Die EN ISO 13485
Die EN ISO 14791 – Risikomanagement für Medizinprodukte
Die EU-DSGVO kompakt
Die geeignete fachkundige Person für den Explosionsschutz
Die Gewerke: Grundlagen der Gebäudetechnik
Die ISO 45001
Die KPI wirkungsvoller Führung
Die neue Verordnung über brennbare Flüssigkeiten – VbF 2023
Die neuen EU-Verordnungen für Medizinprodukte
Die ÖNORM EN 1090-2:2020
Die ÖNORM EN 15224:2017
Die österreichische Medizinprodukte-Betreiber-Verordnung
Die Photovoltaik-Normenlandschaft
Digitale Barrierefreiheit
Druckbelüftungsanlagen – DBA-Anlagen (TRVB S 112)
E-Learning Elektrotechnische Grundlagen für die Photovoltaik
Einführung in das internationale Patent- und Markenrecht
Einsatz von Propan (R290) als Kältemittel
Einstufungstest zur Ausbildung zum/r zertifizierten Photovoltaikpraktiker/in
Elektrische Schutzmaßnahmen
Emissionen im Betrieb: Technische Grundlagen
Energieversorgung 2050: Das Konzept für Betriebe und Organisationen
Ergänzende Ausbildung für Tätigkeiten mit hoch radioaktiven umschlossenen Quellen zu nichtmedizinischen Zwecken gemäß § 80, Anlage 18 der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung des BGBl. II Nr. 339/2020.
Erstellung einer Brandschutzordnung gemäß der neuen TRVB 119 O 21
ESG: Kennzahlen & Rentabilität
Explosionsschutz – Grundlagen
Explosionsschutz – Installation von elektrischen Anlagen
Fachspezifische Ausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftragten Human- und Zahnmedizin: Röntgendiagnostik
Fachspezifische Ausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftragten Humanmedizin: Therapeutische Anwendung – Strahlentherapie
Fachspezifische Ausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftragten Technik: Offene radioaktive Stoffe
Fachspezifische Ausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftragten Technik: Umschlossene radioaktive Stoffe und Industrieröntgenanlagen
Fachspezifische Ausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftraten Human- und Zahnmedizin: Nuklearmedizin
Fit für Photovoltaik
Flanschberechnung – Schwerpunkt Anzugsmomente
FMEA – Fehlermöglichkeits- & Einflussanalyse
Food Safety Tools – Schulungen & Audits
Fortbildung für Brandschutzbeauftragte
Fortbildung für Brandschutzmanager/innen
Fortbildung für Brandschutzwarte/innen
Fortbildung für Ermächtigte Ärztinnen/Ärzte
Fortbildung für Fachkundige und Aufsichtspersonen (Befahren von Behältern)
Fortbildung für Sachkundige nach EN 671 und unterwiesene Person nach TRVB 128 S
Fortbildung für Sicherheitsfachkräfte
Fortbildung für Sicherheitsvertrauenspersonen
Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte Human- und Zahnmedizin – 4 Stunden
Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte Human- und Zahnmedizin – 8 Stunden
Fortbildung für Strahlenschutzbeauftragte Technik – 4 Stunden
Fortbildungsveranstaltung für Strahlenschutzbeauftragte Technik – 8 Stunden
Freileitungsseile nach EN 50182
Führung & Qualität
Führungsstrategien aus Sport und Psychologie
Funktionale Sicherheit im Maschinenbau
Für Umweltauditor/innen: Upgrade zum/r zertifizierten Umweltmanager/in & Internen Umweltauditor/in TÜV®
Für Umweltbeauftragte: Upgrade zum/r zertifizierten Umweltmanager/in & Internen Umweltauditor/in TÜV®
Gaslöschanlagen (TRVB 152 S)
Gesprächsführung für Auditor/innen
Gestaltung und Optimierung von klima- & raumlufttechnischen Anlagen
Green Claim Workshop: Ausdrückliche Umweltaussagen
Grundausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftragten Human- und Zahnmedizin
Grundausbildung zum/r Strahlenschutzbeauftragten Technik
Grundlagen Arbeitsrecht
Grundlagen der Beschaffung
Grundlagen der Führung
Grundlagen der Laborsicherheit
Grundlagen der Lagerwirtschaft
Grundlagen der Schweißtechnik für kaufmännische Mitarbeiter/innen
Grundlagen des Programmierens
Grundlagen Personalmanagement
Grundlagen Supply Chain Management
Grundlagen Zerstörungsfreie Prüfung für kaufmännische Mitarbeiter/innen
Grundlagenkurs Schweißen
Grundwissen zur Guten Herstellungspraxis (GMP)
Haftung im Arbeitnehmerinnenschutz für Verantwortliche im Betrieb
Haftung und Absicherung kompakt (Geschäftsleiter/innen, führende Angestellte und deren Kontrollorgane)
Hartlöterprüfung mit Theorieschulung
Hochvolt-Ausbildung HV-1 nach der OVE Richtlinie R19
Hochvolt-Ausbildung HV-2 PLUS nach der OVE Richtlinie R19
Hochvolt-Ausbildung HV-3 nach OVE Richtlinie R19
Hygienemanagement, Gute Hygiene Praxis & HACCP
Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie A
Hygieneschulung nach VDI 6022 Kategorie B
IFS Food Version 8
IFS Logistics 2.3
Informationsseminar zur OVE E 8101
Integrierte Managementsysteme (IMS)
Integrierte Safety & OT Security bei Maschinen, Anlagen & Produkten
International Welding Engineer (IWE) / Schweißtechnologe – Blended Learning
International Welding Specialist (IWS) / Schweißwerkmeister/in
International Welding Technologist (IWT) / Schweißtechniker/in – Blended Learning
Internationale Zulassung von Medizinprodukten
ISO 9004:2018 – Optimierungspotentiale im QM-System
Kabel und Leitungen
Kalkulation | Die K-Blätter
Kältetechnische Grundlagen für kaufmännische Mitarbeiter/innen
Kombi-Ausbildung zum/r Dampf- und Gasturbinenwärter/in
Kombikurs Ausbildung zum/r Dampfkessel- und Dampfturbinenwärter/in
Kombikurs Ausbildung zum/r Dampfkessel-, Dampfturbinen- und Gasturbinenwärter/in
Kommunikationsanforderungen und Datenschutz im Qualitätsmanagement
Konfliktmanagement & Resilienz
KPI der Nachhaltigkeit
Krisenmanagement
Krisenmanagement in Projekten
Lean Production
Lebensmittelrecht, -standards & FCM
Lebensmittelsicherheit – Managementkompetenz
Lehrgang Planungs- und Baustellenkoordination TÜV®
Lehrgang zum/r zertifizierten Medizinprodukteberater/in TÜV®
Lehrgang zum/r zertifizierten Risikomanager/in für medizinische IT-Netzwerke TÜV®
Lieferantenbewertung
Lockout und Tagout bei der Wartung
Lüftungsanlagen für Küchen – ÖNORM EN 16282
Managementbewertung
Managementkompetenz & Grundlagen Betriebswirtschaft
Maschinensicherheitsverordnung 2010