Alumil ist das erste Unternehmen in Griechenland, das die TÜV AUSTRIA “OK Recycled”-Zertifizierung für die Herstellung von Aluminiumprofilen aus 60 % recyceltem Aluminium-Rohmaterial erhalten hat!
Den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verpflichtet
Alumil, mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und 2.200 Mitarbeitern, ist eines der fortschrittlichsten Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von architektonischen Aluminiumsystemen weltweit. Gleichzeitig verfügen alle 12 Fabriken in Europa über die modernsten Produktionslinien. Seit vielen Jahren basiert die Geschäftsstrategie von Alumil auf den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft und der Betrieb unternimmt stetige und entscheidende Schritte zur Verringerung seines ökologischen Fußabdrucks.

Einer dieser Schritte war die Errichtung einer hochmodernen Sortier- und Verarbeitungsanlage für Aluminiumschrott auf dem Gelände des Unternehmens im Industriegebiet von Kilkis, Griechenland. Diese bahnbrechende Anlage leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Umweltziele des Unternehmens, da sie zur Herstellung von Aluminium aus recyceltem Rohmaterial eingesetzt wird.
Mit der “OK Recycled”-Zertifizierung beweist Alumil in der Praxis, dass die angestrebte Produktionsqualität nicht nur ein Ziel, sondern auch ein Mittel zur Verwirklichung der Unternehmensvision ist: die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen, die mit der Qualität der natürlichen Umwelt verbunden ist.
Zuverlässige und objektive Darstellung des Recyclinganteils
Das TÜV AUSTRIA Zertifizierungssystem OK Recycled basiert auf dem Massenbilanzansatz und einer koordinierten Rückverfolgbarkeit des recycelten Materials. Es ist für jede Art von Material (z.B. Kunststoff, Aluminium, Fasern, Papier) und jedes Produkt anwendbar, bei dessen Herstellung recyceltes Material verwendet wird. Der Nutzen der Zertifizierung liegt in der Gewährleistung, dass die Informationen zum Recyclinganteil des betreffenden Produktes zuverlässig, objektiv und leicht identifizierbar sind.

ALC
Austria’s Leading Companies
Die Sieger von Vorarlberg
Zum 25. Mal wurden die Leading Companies von Vorarlberg in den Kategorien Kleinbetriebe, Mittelbetriebe und Großbetriebe sowie mit dem Cybersecurity Award und Inklusionspreis ausgezeichnet. Bühne für die besten im Westen war am 2. Oktober 2023 das Festspielhaus Bregenz. Thomas Hinteregger, TÜV AUSTRIA Geschäftsstellenleiter in Vorarlberg (Dornbirn) gratulierte Aerocompact Europe GmbH herzlich zum zweiten Platz in der Kategorie “Großbetriebe”.

#wipreis
TÜV AUSTRIA #WiPreis 2023 – Die Short-List steht fest
Neun Projekte in drei Kategorien sind im Rennen um den diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis.
114 Bewerbungen sind für die zwölfte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.

Podcast
Cybercrime: Wie stärkt man die eigene digitale Rüstung?
Viertel vor Haas Folge 03
Der Anstieg der Internetkriminalität scheint unaufhaltsam zu sein. Welche Bedrohungen gibt es, wer ist betroffen und wie kann man mit Bewusstseinsschärfung, Vorbeugung, frühzeitiger Erkennung von Angriffen sowie bestmöglicher Reaktion darauf die Schäden in Grenzen halten? Antworten gibt es von Stefan Haas, CEO des TÜV Austria.

Managementsystemzertifizierung
Stiebel Eltron nach ISO 9001 und ISO 14001 von TÜV AUSTRIA zertifiziert
Überprüftes Qualitäts- und Umweltmanagement
STIEBEL ELTRON Österreich ist bereits seit über 50 Jahren erfolgreich im Bereich der Haustechnik tätig, mit Fokus auf Heizen durch erneuerbare Energien, wie etwa mit einer Wärmepumpe. Entscheidend dafür sind nachhaltige Qualitätsmanagementprozesse, welche nun zum zweiten Mal offiziell von TÜV AUSTRIA bestätigt wurden.

Industrielle Computertomographie
Live Inspektion am TÜV AUSTRIA Tag der offenen Tür
90 Teilnehmer/innen waren am 14.09. vor Ort im TÜV AUSTRIA Innovation Center in Wien, um mehr zum Thema Prüftechnik zu erfahren.

Photovoltaikanlage
Parkplatz-Photovoltaikanlage in Bad Schallerbach
TÜV AUSTRIA erstellt Blendgutachten





