Professionelle Begleitung beim Umstieg von umweltschädlichen und kostenintensiven Brennstoffen Öl und Gas auf erneuerbare und nachhaltige Heizungssysteme.
Neue Heizsysteme ohne Öl und Erdgas bringen viele Vorteile, etwa eine wesentlich größere Unabhängigkeit von Energiepreisschwankungen, vor allem aber sind sie ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz.
TÜV AUSTRIA begleitet Unternehmen, Institutionen, aber auch Privathaushalte nicht nur bei der Modernisierung von Gebäuden, sondern auch beim Umstieg auf ökologisch vernünftige Heizsysteme. Sanierungs- und Modernisierungskonzepte legen den Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit – selbstverständlich unter der Berücksichtigung individueller Wünsche und Vorstellungen der Auftraggeber.
Die Experten der TÜV AUSTRIA Bautechnik unterstützen darüber hinaus bei Ausschreibungen von Dienstleistern, können bei Umsetzung von Projekten als kontrollierende Instanz die Beaufsichtigung der thermischen Sanierung mitbegleiten, wissen über Förderungs-Möglichkeiten Bescheid und stehen im Prozess der Antragsstellung mit langjährigem Know-how zur Verfügung. Dieses umfassende Dienstleistungspaket bietet TÜV AUSTRIA sowohl für Nichtwohngebäude als auch für Wohngebäude (Einfamilien-, Reihen- und Mehrfamilienhäuser) an.
Positiver Blick
nach Vorne
Multiple Krisen, düstere Nachrichten und eine pessimistische Grundstimmung prägten das Jahr 2024. Ist angesichts dessen ein zuversichtlicher Blick in die Zukunft überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ohne ein Fokussieren auf das Positive, auf die auch in der Krise vorhandenen Opportunitäten, werden wir der negativen Spirale nicht entkommen.
Podcast Viertel vor Haas #7
Gute Gründe für eine Kultur des Optimismus
Was braucht es, um Innovationen in die richtigen Bahnen zu lenken und nachhaltigen Nutzen für die Gesellschaft zu schaffen? Diese Frage beantwortet Stefan Haas, CEO des TÜV AUSTRIA, Österreichs einzigem Technischen Überwachungs-Verein [TÜV], im „Presse“-Podcast.
Österreichischer Botschafter
zu Besuch bei TÜV AUSTRIA Egypt
Dr. Georg Pöstinger, österreichischer Botschafter in Ägypten, besuchte die TÜV AUSTRIA-Standorte in Alexandria und Sheikh Zayed.
TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2024
Die Sieger stehen fest
110 Bewerbungen sind für die dreizehnte Auflage des mit 15.000 Euro dotierten TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingelangt. Drei Siegerprojekte setzten sich im Rennen um den begehrten Award gegen starke Konkurrenz durch.