
TÜV AUSTRIA Real Estate Management Services unterstützt Immobilieneigentümer und -betreiber beim Schutz der Bausubstanz.
Feuchtigkeit in Keller, Garage oder Erdgeschoss, Risse im Mauerwerk, Abplatzen von Putz von der Fassade – für Eigentümer, Betreiber und in weiterer Folge Mieter einer Immobilie währt die Freude nach erfolgter Bauabnahme oder Sanierung gar nicht so selten bloß recht kurz.
Besonders problematisch wird es, wenn Schäden nach Sanierungsarbeiten weiterhin gegenwärtig bleiben – weil nur sichtbare Auswirkungen, nicht aber deren Ursachen behoben wurden.
Die Bautechnikexperten von TÜV AUSTRIA Real Estate Management Services bieten mit langjährigem bauphysikalischen und feuchtigkeitstechnischen Spezialwissen und Know-how individuelle Hilfestellungen für die Detektion von Schadenursachen und anschließende dauerhafte Schadenbeseitigung in Folge von Feuchtigkeitseinwirkung auf Bauwerke oder Bauteile.
Der wichtigste Tipp: Unzulängliche „Schönheitskorrekturen“ ohne Ursachenforschung verschiebt Schäden immer nur auf später, verursachen unnötigerweise hohe Folgesanierungskosten und können zudem auch erhebliche Auswirkungen auf die Bausubstanz insgesamt haben.
TÜV AUSTRIA Real Estate Management unterstützt durch geeignete Messmethoden, etwa mittels Thermografie oder sonstige technische Messgeräte, Eigentümer und Betreiber Schadensituationen am und im Gebäude besser einschätzen zu können und trägt mit professioneller Begleitung entscheidend zur Vorbeugung, Beurteilung und Sanierung von Feuchtigkeitsschäden bei.

#wipreis
TÜV AUSTRIA #WiPreis 2023 – Die Short-List steht fest
Neun Projekte in drei Kategorien sind im Rennen um den diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis.
114 Bewerbungen sind für die zwölfte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.

Podcast
Cybercrime: Wie stärkt man die eigene digitale Rüstung?
Viertel vor Haas Folge 03
Der Anstieg der Internetkriminalität scheint unaufhaltsam zu sein. Welche Bedrohungen gibt es, wer ist betroffen und wie kann man mit Bewusstseinsschärfung, Vorbeugung, frühzeitiger Erkennung von Angriffen sowie bestmöglicher Reaktion darauf die Schäden in Grenzen halten? Antworten gibt es von Stefan Haas, CEO des TÜV Austria.

Managementsystemzertifizierung
Stiebel Eltron nach ISO 9001 und ISO 14001 von TÜV AUSTRIA zertifiziert
Überprüftes Qualitäts- und Umweltmanagement
STIEBEL ELTRON Österreich ist bereits seit über 50 Jahren erfolgreich im Bereich der Haustechnik tätig, mit Fokus auf Heizen durch erneuerbare Energien, wie etwa mit einer Wärmepumpe. Entscheidend dafür sind nachhaltige Qualitätsmanagementprozesse, welche nun zum zweiten Mal offiziell von TÜV AUSTRIA bestätigt wurden.

Industrielle Computertomographie
Live Inspektion am TÜV AUSTRIA Tag der offenen Tür
90 Teilnehmer/innen waren am 14.09. vor Ort im TÜV AUSTRIA Innovation Center in Wien, um mehr zum Thema Prüftechnik zu erfahren.

Photovoltaikanlage
Parkplatz-Photovoltaikanlage in Bad Schallerbach
TÜV AUSTRIA erstellt Blendgutachten

Spendenaktion
TÜV AUSTRIA spendet Hardware
Unterstützung der Volksschule Hartkirchen im Bereich “digitales Lernen”





