Entspannt und sicher in den Winterurlaub

13.12.2021

TÜV AUSTRIA gibt Tipps für Autofahrten in die Schigebiete.

Wenn die vorweihnachtliche Einkaufshektik abgeklungen und auch das Weihnachtsfest vorbei ist, geht’s für viele Menschen in den lang ersehnten Schiurlaub. Eine Reise, auch wenn diese in der so genannten „schönsten Zeit des Jahres“ stattfindet, bedeutet oftmals auch Stress. Vor allem, wenn die Fahrt in die Schigebiete nicht gut vorbereitet ist.

Eine Autofahrt im Winter erfordere nämlich – mehr noch als die Reise in die Sommerurlaubsdestination – ein ganz besonderes Augenmerk sowohl auf den Zustand des Fahrzeugs als auch die Ausrüstung, betont TÜV AUSTRIA Fahrzeugtechnikexperte Christian Kubik. „Damit alle entspannt und vor allem gesund und sicher an ihr Urlaubsziel – und wieder nach Hause – kommen, sind Planung und Vorabchecks besonders wichtig. Die TÜV AUSTRIA Wintercheckliste unterstützt dabei, dass der Schiurlaub von Anfang an zum Erfolg wird.“

Entspannt und sicher in den Winterurlaub (Foto: Shutterstock | Galina_Lya)

Kubik empfiehlt, Reisestart-Tage am Freitag und Samstag eher zu vermeiden. Und wenn doch, dann die Route klug zu planen, eventuell auch über Nebenstraßen zu fahren, um damit neuralgische Staupunkte zu umfahren. Diese Fahrten könnten zwar länger dauern, jedoch erspart man sich so die überfüllten Autobahnen. Gerät man doch in einen Stau, ist es unbedingt ratsam, Ruhe zu bewahren und den Abstand zum Fahrzeug davor, auch bei Stopp- & Go-Verkehr, einzuhalten, um Auffahrunfälle zu vermeiden.

Genug Wasser und leichtes Essen zwischendurch können eine lange Strecke ebenfalls erleichtern. Pausen einlegen, im Idealfall alle zwei Stunden. Darüber werden sich auch die Kinder sehr freuen – übrigens, Spielzeug nicht vergessen, vielleicht muss auch das Lieblingsstofftier mitreisen und natürlich Windeln, wo noch nötig. Vorsicht bei Passfahrten, Motorbremswirkung nutzen, nicht permanent auf die Bremse steigen, um eine Überhitzung des Bremssystems zu vermeiden. Vorsicht: die Straßen können unvermittelt spiegelglatt sein!

#wipreis

TÜV AUSTRIA #WiPreis 2023 – Die Short-List steht fest
Neun Projekte in drei Kategorien sind im Rennen um den diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis.

114 Bewerbungen sind für die zwölfte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.

Nachgefragt: Viertel vor Haas Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas. | Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph

Podcast

Cybercrime: Wie stärkt man die eigene digitale Rüstung?
Viertel vor Haas Folge 03

Der Anstieg der Internetkriminalität scheint unaufhaltsam zu sein. Welche Bedrohungen gibt es, wer ist betroffen und wie kann man mit Bewusstseinsschärfung, Vorbeugung, frühzeitiger Erkennung von Angriffen sowie bestmöglicher Reaktion darauf die Schäden in Grenzen halten? Antworten gibt es von Stefan Haas, CEO des TÜV Austria.

Andreas Dvorak, Thomas Mader und Klaus Mlekus

Managementsystemzertifizierung

Stiebel Eltron nach ISO 9001 und ISO 14001 von TÜV AUSTRIA zertifiziert
Überprüftes Qualitäts- und Umweltmanagement

STIEBEL ELTRON Österreich ist bereits seit über 50 Jahren erfolgreich im Bereich der Haustechnik tätig, mit Fokus auf Heizen durch erneuerbare Energien, wie etwa mit einer Wärmepumpe. Entscheidend dafür sind nachhaltige Qualitätsmanagementprozesse, welche nun zum zweiten Mal offiziell von TÜV AUSTRIA bestätigt wurden.

Industrielle Computertomographie

Live Inspektion am TÜV AUSTRIA Tag der offenen Tür
90 Teilnehmer/innen waren am 14.09. vor Ort im TÜV AUSTRIA Innovation Center in Wien, um mehr zum Thema Prüftechnik zu erfahren.

Bernd Viehböck (TÜV AUSTRIA) und August Wurm (ReWir Coworkingspace) mit Michaela Angster (Direktorin), Ursula Höllinger-Dannerer (Lehrerin 2B), und Schüler_innen der 2B der Volksschule Hartkirchen bei der Spendenübergabe. | (C) ReWir Coworking Space, August Wurm / Volksschule Hartkirchen

Spendenaktion

TÜV AUSTRIA spendet Hardware
Unterstützung der Volksschule Hartkirchen im Bereich “digitales Lernen”

Nachgefragt: Viertel vor Haas Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas. | Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph
Andreas Dvorak, Thomas Mader und Klaus Mlekus
Parkplatz-Photovoltaikanlage | (C) Shutterstock - seo-byeong-gon
Bernd Viehböck (TÜV AUSTRIA) und August Wurm (ReWir Coworkingspace) mit Michaela Angster (Direktorin), Ursula Höllinger-Dannerer (Lehrerin 2B), und Schüler_innen der 2B der Volksschule Hartkirchen bei der Spendenübergabe. | (C) ReWir Coworking Space, August Wurm / Volksschule Hartkirchen

Entspannt und sicher in den Winterurlaub

13.12.2021

TÜV AUSTRIA gibt Tipps für sichere Autofahrten in die Skigebiete.

Winterurlaub | Shutterstock Galina Lya

Wenn die vorweihnachtliche Einkaufshektik abgeklungen und auch das Weihnachtsfest vorbei ist, geht es für viele Menschen in den lang ersehnten Skiurlaub. Eine Reise, auch wenn diese in der sogenannten „schönsten Zeit des Jahres“ stattfindet, bedeutet oftmals auch Stress. Vor allem, wenn die Fahrt in die Skigebiete nicht gut vorbereitet ist. Mit folgenden Tipps möchten wir dazu beitragen, dass es für Sie sicher in den Winterurlaub geht.

Vorabchecks für den sicheren Winterurlaub

Eine Autofahrt im Winter erfordere nämlich – mehr noch als die Reise in die Sommerurlaubsdestination – ein ganz besonderes Augenmerk sowohl auf den Zustand des Fahrzeugs als auch die Ausrüstung, betont TÜV AUSTRIA Fahrzeugtechnikexperte Christian Kubik. „Damit alle entspannt und vor allem gesund und sicher an ihr Urlaubsziel – und wieder nach Hause – kommen, sind Planung und Vorabchecks besonders wichtig. Die TÜV AUSTRIA Wintercheckliste unterstützt dabei, dass der Skiurlaub von Anfang an zum Erfolg wird.“

Reise- und Routenplanung

Kubik empfiehlt, Reisestart-Tage am Freitag und Samstag eher zu vermeiden. Und wenn doch, dann die Route klug zu planen, eventuell auch über Nebenstraßen zu fahren, um damit neuralgische Staupunkte zu umfahren. Diese Fahrten könnten zwar länger dauern, jedoch erspart man sich so die überfüllten Autobahnen. Gerät man doch in einen Stau, ist es unbedingt ratsam, Ruhe zu bewahren und den Abstand zum Fahrzeug davor auch bei Stopp- & Go-Verkehr einzuhalten, um Auffahrunfälle zu vermeiden. Vorsicht bei Passfahrten, Motorbremswirkung nutzen, nicht permanent auf die Bremse steigen, um eine Überhitzung des Bremssystems zu vermeiden. Achtung: Die Straßen können unvermittelt spiegelglatt sein!

Pausen nicht vergessen

Genug Wasser und leichtes Essen zwischendurch können eine lange Strecke ebenfalls erleichtern. Pausen einlegen, im Idealfall alle zwei Stunden. Darüber werden sich auch die Kinder sehr freuen – übrigens, Spielzeug nicht vergessen, vielleicht muss auch das Lieblingsstofftier mitreisen und natürlich Windeln, wo noch nötig.

Mit diesen Tipps steht einem entspannten und vor allem sicheren Winterurlaub nichts mehr im Weg!

Rückfragehinweis

Christian Kubik | TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH | Kraftfahrtechnik & Verkehr
Deutschstraße 10, 1230 Wien | Tel.: +43 5 0454-6438 | automotive@tuv.at | tuvaustria.com/automotive

#wipreis

TÜV AUSTRIA #WiPreis 2023 – Die Short-List steht fest
Neun Projekte in drei Kategorien sind im Rennen um den diesjährigen TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis.

114 Bewerbungen sind für die zwölfte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Jetzt liegt eine erste Entscheidung vor.

Nachgefragt: Viertel vor Haas Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas. | Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph

Podcast

Cybercrime: Wie stärkt man die eigene digitale Rüstung?
Viertel vor Haas Folge 03

Der Anstieg der Internetkriminalität scheint unaufhaltsam zu sein. Welche Bedrohungen gibt es, wer ist betroffen und wie kann man mit Bewusstseinsschärfung, Vorbeugung, frühzeitiger Erkennung von Angriffen sowie bestmöglicher Reaktion darauf die Schäden in Grenzen halten? Antworten gibt es von Stefan Haas, CEO des TÜV Austria.

Andreas Dvorak, Thomas Mader und Klaus Mlekus

Managementsystemzertifizierung

Stiebel Eltron nach ISO 9001 und ISO 14001 von TÜV AUSTRIA zertifiziert
Überprüftes Qualitäts- und Umweltmanagement

STIEBEL ELTRON Österreich ist bereits seit über 50 Jahren erfolgreich im Bereich der Haustechnik tätig, mit Fokus auf Heizen durch erneuerbare Energien, wie etwa mit einer Wärmepumpe. Entscheidend dafür sind nachhaltige Qualitätsmanagementprozesse, welche nun zum zweiten Mal offiziell von TÜV AUSTRIA bestätigt wurden.

Industrielle Computertomographie

Live Inspektion am TÜV AUSTRIA Tag der offenen Tür
90 Teilnehmer/innen waren am 14.09. vor Ort im TÜV AUSTRIA Innovation Center in Wien, um mehr zum Thema Prüftechnik zu erfahren.

Bernd Viehböck (TÜV AUSTRIA) und August Wurm (ReWir Coworkingspace) mit Michaela Angster (Direktorin), Ursula Höllinger-Dannerer (Lehrerin 2B), und Schüler_innen der 2B der Volksschule Hartkirchen bei der Spendenübergabe. | (C) ReWir Coworking Space, August Wurm / Volksschule Hartkirchen

Spendenaktion

TÜV AUSTRIA spendet Hardware
Unterstützung der Volksschule Hartkirchen im Bereich “digitales Lernen”

Nachgefragt: Viertel vor Haas Christian Lenoble (Die Presse) im Gespräch mit dem CEO des TÜV AUSTRIA, DI Dr. Stefan Haas. | Foto (C) TÜV AUSTRIA, Roland Rudolph
Andreas Dvorak, Thomas Mader und Klaus Mlekus
Parkplatz-Photovoltaikanlage | (C) Shutterstock - seo-byeong-gon
Bernd Viehböck (TÜV AUSTRIA) und August Wurm (ReWir Coworkingspace) mit Michaela Angster (Direktorin), Ursula Höllinger-Dannerer (Lehrerin 2B), und Schüler_innen der 2B der Volksschule Hartkirchen bei der Spendenübergabe. | (C) ReWir Coworking Space, August Wurm / Volksschule Hartkirchen

Ich bin tami

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

Lösung finden

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*