Lösung: CCUS – Carbon Capture Utilisation Storage
Solution: CCUS – Carbon Capture Utilisation Storage
CCUS – Carbon Capture Utilisation Storage
In welcher Region benötigen Sie diese Lösung?
CCUS – Carbon Capture Utilisation Storage
Carbon Capture Utilisation Storage
Abscheidung, (Transport), Nutzung & Speicherung von CO2
Für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft sowie das Erreichen der Klimaziele haben die Reduktion der Energieverbräuche, die Effizienzsteigerung sowie die Dekarbonisierung (Defossilisierung) absolute Priorität. Trotz dem Ersatz von fossilen Brennstoffen können manche Industrie- und Wirtschaftsbranchen ihre Emissionen nicht vollständig reduzieren, weil aufgrund von chemischen Prozessen bei den Einsatzstoffen (z.B. Brennen von Kalk; Abfallverbrennung; Verbrennung von Biomasse) jedenfalls CO2-Emissionen entstehen. Um dieses schwer oder gar nicht vermeidbare CO2 nicht in die Atmosphäre entweichen zu lassen ist
Carbon Capture ein wichtiger Baustein zur Dekarbonisierung.
Zementwerk
CaCO3 ⟶CaO+CO2
CCUS – Carbon Capture Utilisation Storage
Stahlwerk
Fe2O3 + 3C⟶2Fe + 3CO2
Österreichische
Carbon Management Strategie
Im Juni 2024 hat der Ministerrat die österreichische Carbon Management Strategie (CMS) beschlossen. Die CMS enthält Handlungsoptionen für die verbleibenden schwer bzw. nicht vermeidbaren Treibhausgasemissionen
(„hard-to-abate“).
CCUS – Carbon Capture Utilisation Storage
CCS – Carbon Capture & Storage
CCU – Carbon Capture & Utilisation
Insbesondere bei Punktquellen (Industriestandorte) besteht mit bekannten Verfahren die Möglichkeit, nicht vermeidbare CO2-Emissionen abzuscheiden, zu transportieren und geologisch zu speichern (CCS – Carbon Capture and Storage) oder derart weiter zu nutzen, dass sie permanent der Atmosphäre entzogen bleiben (CCU – Carbon Capture and Utilisation).
Die dazu erforderliche CCUS-Infrastruktur setzt sich aus Einrichtungen zur Abscheidung, Sammlung, Transport, Verarbeitung und Speicherung zusammen. Die dafür notwendigen Technologien und Verfahren sind bereits verfügbar und zum Großteil langjährig erprobt.
Biomasseanlage
CCUS – Carbon Capture Utilisation Storage
CCUS Leistungen des TÜV AUSTRIA
In den Kernbereichen Sicherheit, Technik, Umwelt und Qualität unterstützen wir die CCUS-Projekte unserer Kunden mit Dienstleistungen in folgenden Bereichen:
- Industrielle Rohrleitungen und Fernleitungen
- Maschinen- & Prozeßsicherheit (HAZOP)
- Emissionen & Immissionen (CO2-Ausbreitungsberechnung, Luftschadstoffe, Schall, …)
- Transport (Kesselwagon, LKW)
- ortsfeste Behälter, Gasflaschen und Füllstellen
- Sicherheit elektrischer Anlagen (inkl. Blitzschutz, Erdung, usw.)
- Kathodischer Korrosionsschutz
- Aus– & Weiterbildung
- Zertifizierung von Produkten, Prozessen und Managementsystemen
- Konformitätsbewertung (MRL, PED)
- ArbeitnehmerInnenschutz
- CO2 Fußabdruck
- CO2 Verifikationen