Lösung: Batteriesimulation und Netzsimulation

Solution: Batteriesimulation und Netzsimulation

Testing-Center

Testing-Center

Region: Österreich

Deutschstraße 10 1230 Wien Österreich

+43 (0) 50454-5100

Website

E-Mail senden

Testing-Center
TÜV AUSTRIA is a Member in Good Standing of TIC Council | TÜV (R)
Ing. Benedikt Rauch, MSc

Ing. Benedikt Rauch, MSc

Region: Österreich

Deutschstraße 10 1230 Wien Österreich

+4350454 6573

E-Mail senden

Ing. Benedikt Rauch, MSc
TÜV AUSTRIA is a Member in Good Standing of TIC Council | TÜV (R)

Batteriesimulation und NetzsimulationBatteriesimulation und Netzsimulationangle down red

AkkreditierungAkkreditierungangle down red

"Bei der Netzsimulation und Batteriesimulation können Produkte in verschiedensten Netzkonditionen und Lastfällen getestet und optimiert werden"

Batteriesimulation und Netzsimulation

Die Energiewende bringt eine immer weiterführende Elektrifizierung von Produkten. Dabei ist die Einhaltung von Spezifikationen in einem gemeinsamen Stromnetz von zentraler Bedeutung. Mithilfe von Netz- und Batteriesimulatoren können Produkte in verschiedensten Netzkonditionen und Lastfällen getestet und optimiert werden.

Die Anwendungsgebiete dieser Simulationen sind weitläufig und reichen von Zug– und Luftfahrt über Mobilität bzw. E-Fahrzeuge inkl. Ladeinfrastruktur bis zu elektromagnetischer Verträglichkeit bzw. elektrischer Sicherheit. Ebenso in der Antriebstechnik, aber auch bei Photovoltaik, Wärmepumpen und in der Umweltsimulation kommen diese Simulationen zum Tragen.

Leistungsdaten der Netzsimulation (AC-Spannungsquellen)

TÜV AUSTRIA kann Simulationen mit Wechselspannung in folgendem Ausmaß durchführen:

  • 8xRegatron ACS (je 50kVA), sprich bis zu 400kVA;
  • 4-Quadranten Netzsimulation, in 2 Blöcke teilbar (2x200kVA).
  • Spannungsbereiche von 0 – 1000 Vac,
  • Frequenzbereich 16-800Hz (16Hz Bahnnetz, 50Hz Stromnetz Europa, 60Hz Stromnetz USA/Canada, 400hz & 800Hz Aviation),
  • Dauerstrom 576A (max. 1.152A).

Leistungsdaten der Batteriesimulation (DC-Spannungsquellen)

TÜV AUSTRIA kann Simulationen mit Gleichstrom in folgendem Ausmaß durchführen:

  • 7x Regatron G5 (je 54kW), sprich 378kW,
  • in 2 Blöcke teilbar (216kW + 162kW);
  • Spannungsbereich 0 – 1.500Vdc,
  • Strom 756A.

Anwendungsbereiche der Batteriesimulation und Netzsimulation

Diese Spannungsquellen können unsere Expert:innen von TÜV AUSTRIA in verschiedenen Laborbereichen verwenden:

 

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land*
Address
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page