Lösung: Personenzertifizierung: Wundmanager/in

Solution: Personenzertifizierung: Wundmanager/in

Susanne Bieber

Susanne Bieber

TÜV AUSTRIA-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge Österreich

+43 50454 6263

E-Mail senden

Susanne Bieber
TÜV AUSTRIA is a Member in Good Standing of TIC Council | TÜV (R)

TÜV AUSTRIA Kooperationspartner

Untere Donaulände 21 - 25 4020 Linz

+43 732 90101010

Website

E-Mail senden

TÜV AUSTRIA is a Member in Good Standing of TIC Council | TÜV (R)

TÜV AUSTRIA zertifiziert: Wundmanager/inTÜV AUSTRIA zertifiziert: Wundmanager/inangle down red

Ablauf TÜV AUSTRIA PersonenzertifizierungAblauf TÜV AUSTRIA Personenzertifizierungangle down red

  • 1.

    Fachliche Aus- und Weiterbildung

  • 2.

    Erstzertifizierung

  • 3.

    Re-Zertifizierung

"TÜV AUSTRIA zertifiziert medizinisches Personal nach ISO 17024 (Personenzertifizierung) als Wundmanager_in."

Informationen

Eine Weiterbildung im Wundmanagement befähigt Sie zu praxisgerechten und ganzheitlichen Handlungen an Patient/innen. Das mehrstufige Zertifizierungsverfahren des TÜV AUSTRIA ermöglicht Ihnen, das für Sie passende Personenzertifikat zu erwerben und Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im modernen Wundmanagement zu bestätigen.

Zielgruppe sind Personen aus medizinischen Berufsgruppen wie z. B. Ärzt/innen, examinierte/diplomierte Krankenpfleger/innen, Altenpfleger/innen, Apotheker/innen, etc.

Ein Upgrade des Personenzertifikates auf eine höhere Qualifikation ist innerhalb der Gültigkeitsdauer des Personenzertifikates kostenlos möglich.

Qualifikationen

  • WM-WundManager®/in
    Die Fortgeschrittenenqualifikation ist nach Absolvierung des Moduls B (2 Wochen, beinhaltet Modul A) zertifizierbar
  • WDA-WundDiplomArzt®
    Diese Fortgeschrittenenqualifikation ist für Ärzte/innen nach Absolvierung des Moduls B (2 Wochen, beinhaltet Modul A) zertifizierbar.
  • ZWM-ZertifizierterWundManager®/in
    Diese Expertenqualifikation kann nach zusätzlicher Absolvierung des Moduls C (3 Wochen) zertifizierbar.

Ablauf Erstzertifizierung

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind

Die Zertifizierungsprüfung ist eine schriftliche Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice).

Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat, das zwei Jahre gültig ist.

Re-Zertifizierung

Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere zwei Jahre sind:

  • der Antrag zur Re-Zertifizierung
  • der Nachweis von fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 16 Unterrichts­einheiten/Jahr innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates

zu übermitteln.

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land*
Address
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page