ASME-Audit: TÜV AUSTRIA wurde erfolgreich als AIA (Authorized Inspection Agency) auditiert.
Heuer war es wieder soweit und ein zweites Mal wurde seitens TÜV AUSTRIA die Verlängerung der Akkreditierung als Inspektionsstelle, die Inspektionen und Produktzertifizierungen nach den Regeln des amerikanischen ASME-Codes durchführt, beantragt. Ende April traf das Auditteam bestehend aus Mathew Burke (ASME) und Raju Cunkari (National Board) in Wien ein.

Nach drei herausfordernden Audittagen dürfen wir uns über ein äußerst positives Ergebnis freuen.Das Auditteam wird einen Bericht ohne Abweichungen an das zuständige ASME Committee schicken, mit der Empfehlung, das Akkreditierungszertifikat auf weitere drei Jahre zu verlängern.
Besonderer Dank ist hierfür unserem ASME-Team auszusprechen, das sich aus Martin Schwarz (Head of CC Pressure Equipment), Janos Kaponyi (AIS) und Murat Erdogan (AI) zusammensetzte, sowie dem QM-Team aus Gerhard Andre und Alexander Egger.
TÜV AUSTRIA ist eine von nur 25 von ASME, der American Society of Mechanical Engineers, akkreditierten Inspektionsstellen weltweit, die Inspektionen und Produktzertifizierungen nach den Regeln des amerikanischen ASME-Codes durchführt. Eine ASME-Zertifizierung ermöglicht Herstellern damit eine weltweite Vermarktung ihrer Produkte und öffnet die Tür zu international agierenden Kunden.
Expertentag
Qualitätsmanagement zwischen Gefühl und Norm
Zufriedenheit trifft ISO 9001:2026
Zufriedenheit ist messbar – und Qualität ist gestaltbar. Beim TÜV AUSTRIA Qualitätstag 2025 in Wien wurde deutlich: Wer Menschen versteht, kann Prozesse verbessern. Und wer Normen kennt, kann Zukunft gestalten. Zwei Vorträge, ein gemeinsames Ziel: Qualität mit Substanz.
#WiPreis
TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2025:
Videovorstellung der neun Projekte auf der Shortlist
172 Bewerbungen sind für die vierzehnte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Neun Projekte hinter denen 13 Akteurinnen und Akteure aus Universitäten und HTLs stehen, haben die Fachjury ganz besonders überzeugt.
In der Video-Playlist stellen die Shortlist-Finalist:innen ihre Projekte vor.
Digitale Barrierefreiheit
TÜV AUSTRIA-WACA-Zertifikat in Silber
für „Meine ÖGK“-App
Als unabhängige Zertifizierungsstelle hat TÜV AUSTRIA die „Meine ÖGK“-App mit dem WACA-Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Damit erhält erstmals eine App innerhalb der österreichischen Sozialversicherung diese Anerkennung für digitale Barrierefreiheit.
innotec GmbH – TÜV AUSTRIA Group
innotec & useblocks
Strategische Partnerschaft stärkt Safety Lifecycle
innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.
Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen
Future Surfaces 2025
mit TÜV AUSTRIA Belgium
TÜV AUSTRIA Belgium wird auf der Future Surfaces 2025 vertreten sein, der wichtigsten Veranstaltung für Innovationen in den Bereichen Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen.
Cyber Resilience Act LIVE! bei CADFEM 4.11. in Salzburg
EU-Maschinenverordnung und Cyber Resilience Act (CRA)
Was Hersteller jetzt beachten müssen
Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4.11.2025 im Salzburg Congress Cyber Resilience Act LIVE!.





