JECMA, ein führendes Unternehmen im Bereich Umweltanalytik und -inspektionen, ist nun Teil TÜV AUSTRIA Iberias. Diese Akquisition stärkt unser Engagement für innovative Lösungen und baut unsere Präsenz im Markt auf der Iberischen Halbinsel weiter aus.
Die Hauptdienstleistungen von JECMA umfassen:
- Analyselabor: Durchführungen physikalisch-chemischer und mikrobiologischer Analysen von Wasser, Boden, Abfällen und Luft, inklusive Qualitätskontrollen für Trinkwasser.
- Luftqualität: Überwachung und Bewertung der Luftqualität, inklusive dem Betrieb von Netzwerken zur Überwachung der Luftverschmutzung und Validierungen von Reinräumen.
- Inspektionen und Emissionskontrollen: Gesetzlich vorgeschriebene Inspektionen und Emissionsmessungen zur Einhaltung der Luftqualitätsnormen.
Mit der Integration von JECMA in die TÜV AUSTRIA Gruppe setzen wir einen wichtigen strategischen Schritt zur Erweiterung unseres Dienstleistungsspektrums in der Umweltanalytik und -inspektion. Diese Akquisition ermöglicht es uns, nicht nur auf die steigenden Anforderungen im Umwelt- und Emissionsschutz effizient zu reagieren, sondern auch unsere Marktposition in Spanien und Portugal entscheidend zu stärken. Durch das fundierte Know-how und die exzellente Expertise von JECMA werden wir unseren Kunden in Iberia und darüber hinaus noch umfassendere und präzisere Lösungen für Umwelt- und Qualitätsstandards anbieten können.

Expertentag
Qualitätsmanagement zwischen Gefühl und Norm
Zufriedenheit trifft ISO 9001:2026
Zufriedenheit ist messbar – und Qualität ist gestaltbar. Beim TÜV AUSTRIA Qualitätstag 2025 in Wien wurde deutlich: Wer Menschen versteht, kann Prozesse verbessern. Und wer Normen kennt, kann Zukunft gestalten. Zwei Vorträge, ein gemeinsames Ziel: Qualität mit Substanz.
#WiPreis
TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2025:
Videovorstellung der neun Projekte auf der Shortlist
172 Bewerbungen sind für die vierzehnte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Neun Projekte hinter denen 13 Akteurinnen und Akteure aus Universitäten und HTLs stehen, haben die Fachjury ganz besonders überzeugt.
In der Video-Playlist stellen die Shortlist-Finalist:innen ihre Projekte vor.
Digitale Barrierefreiheit
TÜV AUSTRIA-WACA-Zertifikat in Silber
für „Meine ÖGK“-App
Als unabhängige Zertifizierungsstelle hat TÜV AUSTRIA die „Meine ÖGK“-App mit dem WACA-Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Damit erhält erstmals eine App innerhalb der österreichischen Sozialversicherung diese Anerkennung für digitale Barrierefreiheit.
innotec GmbH – TÜV AUSTRIA Group
innotec & useblocks
Strategische Partnerschaft stärkt Safety Lifecycle
innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.
Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen
Future Surfaces 2025
mit TÜV AUSTRIA Belgium
TÜV AUSTRIA Belgium wird auf der Future Surfaces 2025 vertreten sein, der wichtigsten Veranstaltung für Innovationen in den Bereichen Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen.
Cyber Resilience Act LIVE! bei CADFEM 4.11. in Salzburg
EU-Maschinenverordnung und Cyber Resilience Act (CRA)
Was Hersteller jetzt beachten müssen
Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4.11.2025 im Salzburg Congress Cyber Resilience Act LIVE!.








