Mitte Mai fand die offizielle Eröffnung des regionalen Hauptquartiers von TÜV AUSTRIA im Königreich Saudi-Arabien in Riad statt.
Neueröffnung in Riad als Zeichen für Sicherheit und Qualität
TÜV AUSTRIA setzt in Riad seinen Schwerpunkt auf SASO (Saudi Standards, Metrology and Quality Organization) Konformitätsbescheinigungen. Die Bescheinung von SFDA (Saudi Food and Drug Authority) Konformität in den Bereichen Kosmetik, Lebensmittel und medizinische Ausrüstung ist ebenso Teil des TÜV AUSTRIA-Dienstleistungsportfolios in Saudi-Arabien.
Die unabhängige, österreichische Unternehmensgruppe leistet mit dem neuen regionalen Hauptquartier einen Beitrag zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung Saudi Arabiens.
Hochkarätige Gäste bei der Eröffnungsfeier würdigen den neuen Standort in Riad

Anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten besuchten TÜV AUSTRIA CEO, Dr. Stefan Haas, sowie Executive Vice President für Asien und Afrika, Yankı Ünal, den neuen Standort in Riad. Mit dabei war auch der österreichische Botschafter in Saudi-Arabien, Dr. Oskar Wüstinger, samt Delegation, unter ihnen Handelsrat Christoph Pfeifer. Die Anwesenheit der Repräsentanten der Republik trägt zur Stärkung der Beziehung zwischen beiden Nationen bei und unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit.
TÜV AUSTRIA durfte sich bei der Eröffnung über weitere wichtige Gäste aus unterschiedlichen Organisationen freuen, darunter Fahad Alkuaik, Vice-Governor for Business Support der SASO, Alhassan Hamidaldin, Ministry of Investment Director von Regional Headquarter Outreach, Dr. Adel Alkaied, CEO des Saudi Accreditation Center (SAC) sowie Hassaan Alwohaibi, Badr Alabdullatif und Abdulrahman Alenezi, Quality Manager des National Information Center – Saudi Arabia. Ihre Anwesenheit unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Branchenführern und Regulierungsbehörden.
Mit diesem neuen Schritt bekräftigt TÜV AUSTRIA sein Engagement für Qualität, Innovation und langfristige Partnerschaften. Mit einem Ziel: Fortschritt zu fördern, eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten und positive Veränderungen im regionalen sowie internationalen Umfeld zu erreichen.
Expertentag
Qualitätsmanagement zwischen Gefühl und Norm
Zufriedenheit trifft ISO 9001:2026
Zufriedenheit ist messbar – und Qualität ist gestaltbar. Beim TÜV AUSTRIA Qualitätstag 2025 in Wien wurde deutlich: Wer Menschen versteht, kann Prozesse verbessern. Und wer Normen kennt, kann Zukunft gestalten. Zwei Vorträge, ein gemeinsames Ziel: Qualität mit Substanz.
#WiPreis
TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2025:
Videovorstellung der neun Projekte auf der Shortlist
172 Bewerbungen sind für die vierzehnte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Neun Projekte hinter denen 13 Akteurinnen und Akteure aus Universitäten und HTLs stehen, haben die Fachjury ganz besonders überzeugt.
In der Video-Playlist stellen die Shortlist-Finalist:innen ihre Projekte vor.
Digitale Barrierefreiheit
TÜV AUSTRIA-WACA-Zertifikat in Silber
für „Meine ÖGK“-App
Als unabhängige Zertifizierungsstelle hat TÜV AUSTRIA die „Meine ÖGK“-App mit dem WACA-Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Damit erhält erstmals eine App innerhalb der österreichischen Sozialversicherung diese Anerkennung für digitale Barrierefreiheit.
innotec GmbH – TÜV AUSTRIA Group
innotec & useblocks
Strategische Partnerschaft stärkt Safety Lifecycle
innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.
Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen
Future Surfaces 2025
mit TÜV AUSTRIA Belgium
TÜV AUSTRIA Belgium wird auf der Future Surfaces 2025 vertreten sein, der wichtigsten Veranstaltung für Innovationen in den Bereichen Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen.
Cyber Resilience Act LIVE! bei CADFEM 4.11. in Salzburg
EU-Maschinenverordnung und Cyber Resilience Act (CRA)
Was Hersteller jetzt beachten müssen
Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4.11.2025 im Salzburg Congress Cyber Resilience Act LIVE!.









