Leitfaden „Spielen, aber SICHER“: TÜV AUSTRIA unterstützt bei Spielplatz-Praxisseminaren

18.04.2024

LR Teschl-Hofmeister: „Wichtige praxisorientierte Informationen, damit Spielen auch in Zukunft sicher möglich ist“

Bei Neuerrichtung eines Spielplatzes oder eines Schulhofes gibt es vieles zu beachten, um die Sicherheit selbst bei starker Benützung stets zu gewährleisten. Aber auch bei der Pflege, Instandhaltung und regelmäßigen Wartung sind einige sicherheitstechnische Normen und Richtlinien einzuhalten. Das Praxisseminar mit dem prägnanten Titel „Spielen, aber SICHER!“ klärte gestern die rund 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die richtige Wartung und Instandhaltung von Spielplätzen und Schulhöfen auf.

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ist überzeugt: „Die NÖ Familienland GmbH bietet seit Jahren Seminare für all jene an, die in Niederösterreichs Gemeinden mit Spielplätzen zu tun haben und für die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen sorgen. Dabei soll mittels fachkundiger Expertise aufgezeigt werden, wie wichtig es ist, Spielplätze als Orte der Gemeinschaft und der Geselligkeit nicht nur zu errichten, sondern sie auch regelmäßig zu warten, zu pflegen und dabei gewisse Vorgaben und Standards zu berücksichtigen. Daher freue ich mich umso mehr über die rege Teilnahme an diesen Seminaren, denn Spielplätze als Orte der Bewegung und der Begegnung sollen auch in Zukunft sichere und gut instand gehaltene Treffpunkte sein.“

Robert Terp vom TÜV AUSTRIA - Experte in Sachen Sicherheit auf Spielplätzen | Foto (c) TÜV AUSTRIA
Robert Terp vom TÜV AUSTRIA – Experte in Sachen Sicherheit auf Spielplätzen | Foto (c) TÜV AUSTRIA

Ziel des eintägigen Seminars war es, Gemeindebedienstete, Gemeindevertreter und -vertreterinnen, Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, Schulleitungen und Schulwarte und Schulwartinnen – also jene, die sich mit der regelmäßigen Kontrolle und Pflege eines Spielplatzes beschäftigen – über diese wertvollen und verantwortungsvollen Aufgaben auf dem Laufenden zu halten. Mit Herrn Robert Terp vom TÜV AUSTRIA steht der NÖ Familienland GmbH nun schon seit vielen Jahren ein Experte in Sachen Sicherheit auf Spielplätzen für dieses Praxisseminar als Vortragender zur Seite.

Leitfaden zum Nachlesen

Der in neuer Auflage erschienene Leitfaden „Spielen, aber SICHER!“ soll ergänzend dazu helfen, einen Überblick über die wichtigsten sicherheitstechnischen Anforderungen sowie über Pflege und Wartung von Spielplätzen und Spielgeräten zu gewinnen. Neben Bestimmungen der Normen, praxisnahen Tipps und wertvollen Informationen für all jene, die Erhalter von Spielplätzen und Schulhöfen sind, finden sich darin auch wertvolle Checklisten. Den Leitfaden findet man zum Download unter www.noe-familienland.at.

Quelle: gutentag.news | Guten Tag Österreich, Redaktion Niederoesterreich, erschienen am 17. April 2024

00888 20251113 Edit

Expertentag

Qualitätsmanagement zwischen Gefühl und Norm
Zufriedenheit trifft ISO 9001:2026

Zufriedenheit ist messbar – und Qualität ist gestaltbar. Beim TÜV AUSTRIA Qualitätstag 2025 in Wien wurde deutlich: Wer Menschen versteht, kann Prozesse verbessern. Und wer Normen kennt, kann Zukunft gestalten. Zwei Vorträge, ein gemeinsames Ziel: Qualität mit Substanz.

WiPreis 2025

#WiPreis

TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2025:
Videovorstellung der neun Projekte auf der Shortlist

172 Bewerbungen sind für die vierzehnte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Neun Projekte hinter denen 13 Akteurinnen und Akteure aus Universitäten und HTLs stehen, haben die Fachjury ganz besonders überzeugt.

 

In der Video-Playlist stellen die Shortlist-Finalist:innen ihre Projekte vor.

TÜV AUSTRIA-WACA-Zertifikat in Silber für Meine ÖGK-App v.l.n.r. Jakob Pumberger (Themenfeldverantwortlicher Customer Experience), Harald Herzog (Chief Digital Officer CDO), Bernhard Wurzer (Gen Dir ÖGK), Werner Rosenberger, Viktoria Antrey (HGBS, WACA), Alex Zeppelzauer (TÜV TUST IT) (c) ÖGK/Michael Eisner

Digitale Barrierefreiheit

TÜV AUSTRIA-WACA-Zertifikat in Silber
für „Meine ÖGK“-App

Als unabhängige Zertifizierungsstelle hat TÜV AUSTRIA die „Meine ÖGK“-App mit dem WACA-Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Damit erhält erstmals eine App innerhalb der österreichischen Sozialversicherung diese Anerkennung für digitale Barrierefreiheit.

innotec und useblocks gehen strategische Partnerschaft ein innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.

innotec GmbH – TÜV AUSTRIA Group

innotec & useblocks
Strategische Partnerschaft stärkt Safety Lifecycle

innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.

Future Surfaces 2025 📅 Datum: Mittwoch, 19. November 2025 📍 Ort: Congrescenter Ter Elst, Edegem 🕐 Sitzung: 13:30 - 14:00, Raum 1 - Van Eyck Unsere Kollegin Anja De Jonghe, Business Unit Manager, wird einen Vortrag über die sich entwickelnde EU-Regulierungslandschaft und ihre wachsenden Auswirkungen auf die Oberflächenindustrie halten. Sie wird aufzeigen, wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Einhaltung von Vorschriften für die langfristige Widerstandsfähigkeit des Unternehmens, das Vertrauen der Stakeholder und die Wettbewerbsfähigkeit unerlässlich werden. Die Sitzung wird sich mit fünf wichtigen Rahmenwerken befassen, die den Sektor heute prägen: CSRD, CSDDD, VSME, EUDR & PPWR. Nehmen Sie teil und gewinnen Sie praktische Einblicke in die Integration von Nachhaltigkeit, die Vorbereitung auf neue Vorschriften und die Anpassung an globale Standards. 👉 Weitere Informationen über Future Surfaces:

Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen

Future Surfaces 2025
mit TÜV AUSTRIA Belgium

TÜV AUSTRIA Belgium wird auf der Future Surfaces 2025 vertreten sein, der wichtigsten Veranstaltung für Innovationen in den Bereichen Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen.

Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4. November 2025 in Salzburg „Cyber Resilience Act LIVE“.

Cyber Resilience Act LIVE! bei CADFEM 4.11. in Salzburg

EU-Maschinenverordnung und Cyber Resilience Act (CRA)
Was Hersteller jetzt beachten müssen

Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4.11.2025 im Salzburg Congress Cyber Resilience Act LIVE!.

00888 20251113 Edit
WiPreis 2025
TÜV AUSTRIA-WACA-Zertifikat in Silber für Meine ÖGK-App v.l.n.r. Jakob Pumberger (Themenfeldverantwortlicher Customer Experience), Harald Herzog (Chief Digital Officer CDO), Bernhard Wurzer (Gen Dir ÖGK), Werner Rosenberger, Viktoria Antrey (HGBS, WACA), Alex Zeppelzauer (TÜV TUST IT) (c) ÖGK/Michael Eisner
innotec und useblocks gehen strategische Partnerschaft ein innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.
Future Surfaces 2025 📅 Datum: Mittwoch, 19. November 2025 📍 Ort: Congrescenter Ter Elst, Edegem 🕐 Sitzung: 13:30 - 14:00, Raum 1 - Van Eyck Unsere Kollegin Anja De Jonghe, Business Unit Manager, wird einen Vortrag über die sich entwickelnde EU-Regulierungslandschaft und ihre wachsenden Auswirkungen auf die Oberflächenindustrie halten. Sie wird aufzeigen, wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Einhaltung von Vorschriften für die langfristige Widerstandsfähigkeit des Unternehmens, das Vertrauen der Stakeholder und die Wettbewerbsfähigkeit unerlässlich werden. Die Sitzung wird sich mit fünf wichtigen Rahmenwerken befassen, die den Sektor heute prägen: CSRD, CSDDD, VSME, EUDR & PPWR. Nehmen Sie teil und gewinnen Sie praktische Einblicke in die Integration von Nachhaltigkeit, die Vorbereitung auf neue Vorschriften und die Anpassung an globale Standards. 👉 Weitere Informationen über Future Surfaces:
Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4. November 2025 in Salzburg „Cyber Resilience Act LIVE“.
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurechtzufinden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll