TÜV AUSTRIA Hellas feiert einen Doppelsieg und erhält zwei Auszeichnungen bei den Green Brand Awards 2024 in den Kategorien „Green Certification“ und „Green & Circular Economy“ für das Zertifizierungssystem OK recycled. Diese zweifache Auszeichnung stellt eine wichtige Anerkennung des Engagements der österreichischen Unternehmensgruppe dar, Unternehmen mit einem wachsenden Nachhaltigkeits-Lösungsangebot zu unterstützen.
Bei den Green Brand Awards werden Produkte, Dienstleistungen und Entwicklungsprozesse ausgezeichnet, die einen nachhaltigen Lebensstil sowie grüne Wirtschaft fördern. Diese jährlich stattfindende Preisverleihung wurde am Donnerstag, 21. März 2024, im Sofitel Athens Airport Hotel abgehalten.
Das Zertifizierungssystem OK recycled ist ein wichtiges Instrument zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Auf Basis der Massenbilanz bestimmt die OK recycled-Zertifizierung die Menge des verwendeten Recyclingmaterials gemäß EU-Richtlinie 2019/904 über recycelte Kunststoffe. OK recycled bestätigt unabhängig das Nachhaltigkeitsversprechen der Erzeuger, ein wesentlicher Beitrag im Kampf gegen Greenwashing.
Mit dem vorrangigen Ziel, verantwortungsbewusstes Unternehmertum in Griechenland zu fördern, hat TÜV AUSTRIA Hellas – welcher über 30 Jahre Erfahrung sowie internationales Know-how verfügt – ein ganzheitliches System grüner Dienstleistungen entwickelt. Dieses System unterstützt Unternehmen, ihre tatsächlichen Umweltauswirkungen zu überprüfen und zu optimieren.

Maria Agapitou, Quality Systems & Product Certification Managerin von TÜV AUSTRIA Hellas, sagte: „Es ist für uns eine Ehre, zwei Auszeichnungen im Rahmen der Green Brand Awards zu erhalten, die unser Engagement für die nachhaltige Entwicklung unserer Kunden bestätigen. Durch kontinuierliche Forschung, basierend auf internationalen Standards sowie den tatsächlichen Bedürfnissen der Wirtschaft und Gesellschaft, schaffen wir Dienstleistungen zur Förderung von Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Unternehmertum.“
Menelaos Kokkinos, Regional Product Manager Europe Sustainability & Water related engineering der TÜV AUSTRIA Group ergänzt: „Das Zertifizierungssystem OK recycled entspricht der Nachfrage der Verbraucher nach mehr Transparenz bei Green Claims in Bezug auf recycelte Inhalte. Die beiden Green Brand Auszeichnungen sind eine große Anerkennung für die Bemühungen und das Engagement von TÜV AUSTRIA, unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten.„
Expertentag
Qualitätsmanagement zwischen Gefühl und Norm
Zufriedenheit trifft ISO 9001:2026
Zufriedenheit ist messbar – und Qualität ist gestaltbar. Beim TÜV AUSTRIA Qualitätstag 2025 in Wien wurde deutlich: Wer Menschen versteht, kann Prozesse verbessern. Und wer Normen kennt, kann Zukunft gestalten. Zwei Vorträge, ein gemeinsames Ziel: Qualität mit Substanz.
#WiPreis
TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2025:
Videovorstellung der neun Projekte auf der Shortlist
172 Bewerbungen sind für die vierzehnte Auflage des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises eingegangen. Neun Projekte hinter denen 13 Akteurinnen und Akteure aus Universitäten und HTLs stehen, haben die Fachjury ganz besonders überzeugt.
In der Video-Playlist stellen die Shortlist-Finalist:innen ihre Projekte vor.
Digitale Barrierefreiheit
TÜV AUSTRIA-WACA-Zertifikat in Silber
für „Meine ÖGK“-App
Als unabhängige Zertifizierungsstelle hat TÜV AUSTRIA die „Meine ÖGK“-App mit dem WACA-Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Damit erhält erstmals eine App innerhalb der österreichischen Sozialversicherung diese Anerkennung für digitale Barrierefreiheit.
innotec GmbH – TÜV AUSTRIA Group
innotec & useblocks
Strategische Partnerschaft stärkt Safety Lifecycle
innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.
Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen
Future Surfaces 2025
mit TÜV AUSTRIA Belgium
TÜV AUSTRIA Belgium wird auf der Future Surfaces 2025 vertreten sein, der wichtigsten Veranstaltung für Innovationen in den Bereichen Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen.
Cyber Resilience Act LIVE! bei CADFEM 4.11. in Salzburg
EU-Maschinenverordnung und Cyber Resilience Act (CRA)
Was Hersteller jetzt beachten müssen
Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4.11.2025 im Salzburg Congress Cyber Resilience Act LIVE!.








