In einer Welt, die von rascher Digitalisierung geprägt ist, ist der Zugang zu digitalen Ressourcen und das Verständnis für digitale Technologien von entscheidender Bedeutung. Die Spendenaktion des TÜV AUSTRIA setzt daher genau an dieser Stelle an: Die gespendete Hardware soll die Schüler_innen der Volksschule Hartkirchen im Bereich des digitalen Lernens unterstützen.
TÜV AUSTRIA spendete 12 gebrauchten, voll funktionsfähigen PCs und Monitoren, die speziell für den Schulbetrieb ausgestattet wurden.
Der Coworkingspace “ReWir” in Hartkirchen hat die Spende um wichtige Zubehörteile wie Kabel und neue Computermäuse ergänzt. Auf diesem Weg erhalten die Schüler_innen die Möglichkeit, sich mit den neuesten digitalen Technologien vertraut zu machen und sich auf eine zunehmend digitalisierte Zukunft vorzubereiten.
Michaela Angster, Direktorin der Volksschule Hartkirchen, betont die Bedeutung der Digitalisierung im Bildungsbereich: “Digitalisierung und digitales Lernen sind aus den Schulen heutzutage nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, dass Schülerinnen und Schüler in den untersten Schulstufen schon bestmöglich auf die digitale Zukunft vorbereitet werden.”
Die TÜV AUSTRIA Group IT hat einen bedeutenden Beitrag geleistet, indem sie die Schule mit den notwendigen Geräten ausgestattet hat. Ingrid Apfelthaler von der TÜV AUSTRIA Group IT erklärt: “Es freut uns, dass wir die Schule unterstützen und den Geräten mit dieser Aktion ein zweites Leben einhauchen können.” Die Spendenaktion ist somit auch ein positives Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung Hand in Hand gehen können.
August Wurm, Betreiber von ReWir, hebt die Bedeutung von Investitionen in die digitale Bildung hervor: “Investitionen in eine digitale Schulbildung unterstützen wir immer gerne. Deswegen haben wir nicht gezögert mitzuhelfen, als wir von diesem Projekt gehört haben.”
Diese Aktion des TÜV AUSTRIA unterstützt durch den ReWir – Coworkingspace leistet einen wichtigen Beitrag dazu, die Bildung und Vorbereitung der jungen Generation auf eine digitalisierte Zukunft zu fördern und dabei den Nachhaltigkeitsgedanken nicht außen vor zu lassen.
American Society of Mechanical Engineers
ASME-Audit:
TÜV AUSTRIA wurde erfolgreich als AIA (Authorized Inspection Agency) auditiert.
TÜV AUSTRIA China
TÜV AUSTRIA CEO Stefan Haas
trifft Shanghais Vizebürgermeister Jie Chen
Eine internationale Delegation des TÜV AUSTRIA unter der Leitung von CEO Dr. Stefan Haas traf sich mit der Stadtregierung von Shanghai, die von Jie Chen, Vizebürgermeister von Shanghai, angeführt wurde. Im Mittelpunkt des intensiven Austauschs standen die Entwicklung neuer Technologien, der freie Warenverkehr und die Nachhaltigkeit.
Bädersicherheit
Saisonstart in den Freibädern:
TÜV AUSTRIA sorgt für Ihre Sicherheit
Der Sommer steht vor der Tür und die ersten Freibäder öffnen Anfang Mai ihre Tore für eine neue Saison voller Spaß und Erholung. Damit Badegäste unbeschwert das kühle Nass genießen können, bietet TÜV AUSTRIA umfassende Lösungen im Bereich Bädersicherheit an.
TÜV AUSTRIA-Fahrzeugakustik
Bei Akustikmessungen auf Nummer sicher
TÜV AUSTRIA errichtete in Bad Sobernheim im Bundesland Rheinland-Pfalz Europas modernste Teststrecke für Fahrzeugakustik-Tests. Mit dem Ausbau des Automotive-Lösungsportfolios festigt die österreichische Unternehmensgruppe ihre Position als starker und zuverlässiger Partner für die Automobilindustrie.