TÜV AUSTRIA zertifiziert Seilbahnsystem für Bergrettungseinsätze

05.09.2023

Die Rettung von Verletzten aus Felsschluchten stellt für die Bergrettung eine besondere Herausforderung dar. Oftmals ist hier eine Rettung mittels Hubschrauber technisch nicht möglich bzw. würde diese die verletzte Person oder die Rettungskräfte in Gefahr bringen.

Ausgehend von dieser Problematik, entwickelte die Canyoninggruppe der Bergrettung ein neues Seilbahnsystem zur vertikalen Rettung, welche sich für Schluchtenbergungen oder auch den schonenden Transport über weite Strecken eignet. Basierend auf den Anforderungen der jeweiligen Landesorganisationen der Bergrettung wurden besondere Seile, es handelt sich um hochfeste Kunststoffseile für die Personenrettung im Gebirge, entwickelt. Da bei diesem Seilbahnsystem diverses Equipment aus dem Bereich Arbeitsschutz und Bergrettung kombiniert werden, ist es essenziell, dass das gesamte System aufeinander abgestimmt ist.

TÜV AUSTRIA führte daher eine Kompatibilitätsprüfung durch, um sicherzustellen, dass das System für den Rettungseinsatz verwendet werden kann. Um das zu gewährleisten waren etliche Überlegungen „außerhalb“ der Normen erforderlich, diese sind in einer besonderen Risikobeurteilung und einem Leitfaden berücksichtigt. TÜV AUSTRIA Experte Thomas Koller, selbst langjähriger Ausbildungsleiter bei der Bergrettung, beschäftigte sich intensiv mit Bergetechnik und den dazu passenden Anforderungen für ein Zertifikat, um dies zu ermöglichen.

Meeting with Mr. Jie Chen Vice Mayor of Shanghai 1 2025.4.17 1200x600px

TÜV AUSTRIA China

TÜV AUSTRIA CEO Stefan Haas
trifft Shanghais Vizebürgermeister Jie Chen

Eine internationale Delegation des TÜV AUSTRIA unter der Leitung von CEO Dr. Stefan Haas traf sich mit der Stadtregierung von Shanghai, die von Jie Chen, Vizebürgermeister von Shanghai, angeführt wurde. Im Mittelpunkt des intensiven Austauschs standen die Entwicklung neuer Technologien, der freie Warenverkehr und die Nachhaltigkeit.

Junge springt ins Freibad | Foto Shutterstock (c) legenda

Bädersicherheit

Saisonstart in den Freibädern:
TÜV AUSTRIA sorgt für Ihre Sicherheit

Der Sommer steht vor der Tür und die ersten Freibäder öffnen Anfang Mai ihre Tore für eine neue Saison voller Spaß und Erholung. Damit Badegäste unbeschwert das kühle Nass genießen können, bietet TÜV AUSTRIA umfassende Lösungen im Bereich Bädersicherheit an.

Pferdsfeld Eröffnung Teststrecke

TÜV AUSTRIA-Fahrzeugakustik

Bei Akustikmessungen auf Nummer sicher

TÜV AUSTRIA errichtete in Bad Sobernheim im Bundesland Rheinland-Pfalz Europas modernste Teststrecke für Fahrzeugakustik-Tests. Mit dem Ausbau des Automotive-Lösungsportfolios festigt die österreichische Unternehmensgruppe ihre Position als starker und zuverlässiger Partner für die Automobilindustrie.

Teamwork of the construction team must have quality. Whether it
ASME Audit 1200x932
Meeting with Mr. Jie Chen Vice Mayor of Shanghai 1 2025.4.17 1200x600px
Junge springt ins Freibad | Foto Shutterstock (c) legenda
Pferdsfeld Eröffnung Teststrecke
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page