KRITIS

Am 25. Juli 2015 ist das IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG) in Kraft getreten. Mit dem IT-SiG soll eine signifikante Verbesserung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheit) in Deutschland erreicht werden. Besondere Bedeutung kommt den Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) zu, die für das Funktionieren des Gemeinwesens zentral sind. Die Sektoren und Branchen der Kritischen Infrastrukturen sind vom Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) festgelegt und umfassen aktuell neun Sektoren. Mit dem erwarteten IT-SiG 2.0 soll der Geltungsbereich auf weitere KRITIS-Sektoren ausgedehnt werden.

Pflichten von KRITIS-Betreibern, u.a.

  • Nennung einer jederzeit erreichbaren Kontaktstelle im Bereich der IT-Sicherheit gegenüber dem BSI
  • Unverzügliche Mitteilung von meldewürdigen IT-Störungen
  • Umsetzung von angemessenen organisatorischen und technischen Vorkehrungen zur Vermeidung von Störungen nach dem „Stand der Technik“
  • Nachweis der Erfüllung der Anforderungen gegenüber dem BSI (alle zwei Jahre)

Leistungen

Sortieren nach

kachel

Filters
Branchen
Kategorie
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurechtzufinden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page