ÖBB-Immobilienmanagement GmbH setzt mit TÜV AUSTRIA auf verlässliche Sicherheit

28.02.2024

TÜV AUSTRIA konnte die nationale Ausschreibung der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH für die wiederkehrende Überprüfung der Aufzugsanlangen und Fahrtreppen sowie Krane, Hebezeuge und Tore für sich entscheiden.

Nationale Ausschreibung der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH | Foto (c) ÖBB/Wegscheider

Um Sicherheit zu gewährleisten sind in verschiedenen Bereichen regelmäßige Prüfungen erforderlich. Für die Vergabe dieser Sicherheitschecks starteten die Österreichischen Bundesbahnen im Oktober 2023 eine österreichweite Ausschreibung, die TÜV AUSTRIA dank exzellenter interner Kooperation für sich entscheiden konnte. 

Das Projekt mit einer Laufzeit von bis zu sechs Jahren umfasst die österreichweite Überprüfung von Aufzügen, Fahrtreppen, Kranen, Hebezeugen, Türen und Toren sowie die damit einhergehenden elektrotechnischen Überprüfungen, welche in jährlichem Intervall zu erfolgen haben.

Der Leistungsumfang wurde mit über 1.200 Aufzugsanlagen und Fahrtreppen sowie mehr als 1.070 Elektromessungen auf diesem Gebiet, zusätzlich zu rund 2.000 Überprüfungen von Kranen, Hebezeugen und Toren samt zirka 500 Elektromessungen hierbei veranschlagt. Ebenfalls beinhaltete die Ausschreibung die Übernahme der Überprüfung nach besonderen Ereignissen in ganz Österreich.

Manuel Greblic und Robert Weingartner verantworten bei TÜV AUSTRIA die Salesbereiche der öffentlichen und sozialen sowie der industriellen Infrastruktur: „Wir freuen uns, für die ÖBB und die Bahnkundinnen und -kunden einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Infrastruktur leisten zu können. Möglich machen dies unsere vernetzten Dienstleistungen, das Know-how unserer Expertinnen und Experten und unsere Präsenz in ganz Österreich.“ TÜV AUSTRIA – mehr drin und einfach sicher.

innotec und useblocks gehen strategische Partnerschaft ein innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.

innotec GmbH – TÜV AUSTRIA Group

innotec & useblocks
Strategische Partnerschaft stärkt Safety Lifecycle

innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.

Future Surfaces 2025 📅 Datum: Mittwoch, 19. November 2025 📍 Ort: Congrescenter Ter Elst, Edegem 🕐 Sitzung: 13:30 - 14:00, Raum 1 - Van Eyck Unsere Kollegin Anja De Jonghe, Business Unit Manager, wird einen Vortrag über die sich entwickelnde EU-Regulierungslandschaft und ihre wachsenden Auswirkungen auf die Oberflächenindustrie halten. Sie wird aufzeigen, wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Einhaltung von Vorschriften für die langfristige Widerstandsfähigkeit des Unternehmens, das Vertrauen der Stakeholder und die Wettbewerbsfähigkeit unerlässlich werden. Die Sitzung wird sich mit fünf wichtigen Rahmenwerken befassen, die den Sektor heute prägen: CSRD, CSDDD, VSME, EUDR & PPWR. Nehmen Sie teil und gewinnen Sie praktische Einblicke in die Integration von Nachhaltigkeit, die Vorbereitung auf neue Vorschriften und die Anpassung an globale Standards. 👉 Weitere Informationen über Future Surfaces:

Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen

Future Surfaces 2025
mit TÜV AUSTRIA Belgium

TÜV AUSTRIA Belgium wird auf der Future Surfaces 2025 vertreten sein, der wichtigsten Veranstaltung für Innovationen in den Bereichen Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen.

Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4. November 2025 in Salzburg „Cyber Resilience Act LIVE“.

Cyber Resilience Act LIVE! bei CADFEM 4.11. in Salzburg

EU-Maschinenverordnung und Cyber Resilience Act (CRA)
Was Hersteller jetzt beachten müssen

Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4.11.2025 im Salzburg Congress Cyber Resilience Act LIVE!.

From Beijing to Shanghai, Dr. Stefan Haas´ (r) recent business trip to China with Ivan Huang (l), TÜV AUSTRIA China´s managing director, showcased TÜV AUSTRIA’s pivotal role in connecting industries, governments, and cultures.

Handel, technologischer Fortschritt, Nachhaltigkeit

TÜV AUSTRIA in China
Kulturen verbinden, Innovationen vorantreiben

Von Peking nach Shanghai: Die jüngste Geschäftsreise von Dr. Stefan Haas nach China zeigte die zentrale Rolle von TÜV AUSTRIA bei der Verbindung von Branchen, Regierungen und Kulturen.

Andreas Gruber, Geschäftsführer TRUSTIFAI, das KI-Joint Venture des TÜV AUSTRIA und SCCH: "„Unternehmen sorgen mit TRUSTED AI für Klarheit in der Datenwelt und heben die Zuverlässigkeit ihrer KI-Systeme auf ein neues Level“, (C) TÜV AUSTRIA, Mario Koller

Künstliche Intelligenz (KI) | Artificial Intelligence (AI)

Warum KI-Projekte scheitern
Viele KI-Projekte entfalten ihre Potenziale nicht

Mit dem TRUSTED AI-Ansatz entwickelte TÜV AUSTRIA einen Best-Practice-Prozess, der Unternehmen befähigt, KI-Projekte von Anfang an richtig aufzusetzen und erfolgreich umzusetzen.

ALC 2025: TÜV AUSTRIA-Repräsentant Oliver Scheuringer überreichte den 3. Platz Mittelbetriebe an Langzauner GmbH aus Lambrechten. (c) Die Presse | Guenther Peroutka

Austria´s Leading Companies 2025

Das sind die Gewinner:innen aus
Oberösterreich

Erneut haben „Die Presse“, der KSV1870 und PwC Österreich die besten Unternehmen aus Oberösterreich ausgezeichnet.

innotec und useblocks gehen strategische Partnerschaft ein innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.
Future Surfaces 2025 📅 Datum: Mittwoch, 19. November 2025 📍 Ort: Congrescenter Ter Elst, Edegem 🕐 Sitzung: 13:30 - 14:00, Raum 1 - Van Eyck Unsere Kollegin Anja De Jonghe, Business Unit Manager, wird einen Vortrag über die sich entwickelnde EU-Regulierungslandschaft und ihre wachsenden Auswirkungen auf die Oberflächenindustrie halten. Sie wird aufzeigen, wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Einhaltung von Vorschriften für die langfristige Widerstandsfähigkeit des Unternehmens, das Vertrauen der Stakeholder und die Wettbewerbsfähigkeit unerlässlich werden. Die Sitzung wird sich mit fünf wichtigen Rahmenwerken befassen, die den Sektor heute prägen: CSRD, CSDDD, VSME, EUDR & PPWR. Nehmen Sie teil und gewinnen Sie praktische Einblicke in die Integration von Nachhaltigkeit, die Vorbereitung auf neue Vorschriften und die Anpassung an globale Standards. 👉 Weitere Informationen über Future Surfaces:
Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4. November 2025 in Salzburg „Cyber Resilience Act LIVE“.
From Beijing to Shanghai, Dr. Stefan Haas´ (r) recent business trip to China with Ivan Huang (l), TÜV AUSTRIA China´s managing director, showcased TÜV AUSTRIA’s pivotal role in connecting industries, governments, and cultures.
Andreas Gruber, Geschäftsführer TRUSTIFAI, das KI-Joint Venture des TÜV AUSTRIA und SCCH: "„Unternehmen sorgen mit TRUSTED AI für Klarheit in der Datenwelt und heben die Zuverlässigkeit ihrer KI-Systeme auf ein neues Level“, (C) TÜV AUSTRIA, Mario Koller
ALC 2025: TÜV AUSTRIA-Repräsentant Oliver Scheuringer überreichte den 3. Platz Mittelbetriebe an Langzauner GmbH aus Lambrechten. (c) Die Presse | Guenther Peroutka

tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurechtzufinden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page