Der MTS3000-Restan (Residual Stress Analyzer) ermöglicht eine umfassende, aber einfache Eigenspannungsmessung gemäß der Norm ASTM E837. Mit einer geeigneten Erfassungsstrategie und Analysemethode ist es auch möglich, die Eigenspannungsvariation mit der Tiefe zurückzurechnen, sogar sehr nahe an der Oberfläche. Die vollständige Kontrolle des Geräts während des Bohr- und Erfassungsprozesses garantiert eine hohe Genauigkeit der Ergebnisse und eine Reduzierung der mit den Messungen verbundenen Messunsicherheit.
Hauptmerkmale:
- Hochgeschwindigkeits-Bohrlochmethode
- Einfache, automatische und schnelle Anwendung
- Geeignet für Feld- und Laboranwendungen
- Große Vielfalt an Materialien (Metalle, Polymere und Verbundwerkstoffe)
- Bewertung von Eigenspannungen in Abhängigkeit von der Tiefe
- Möglichkeit zur genauen Durchführung von Bohrschritten bis zu 5 μm
- Steuerungs- (RSM) und Rückrechnungssoftware (EVAL)
Für die Bohrlochmethode ist SINT Technology ein nach ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor gemäß der Norm ASTM E837. Das Unternehmen stellt auch eine vollautomatische Maschine zur Messung von Eigenspannungen mittels Bohrlochmethode her, die MTS3000. Weitere Informationen:

Messtechnik
SINT Technology, ein Unternehmen der TÜV AUSTRIA Group, führt Überprüfungen des Eigenspannungsniveaus in mechanischen Komponenten mittels der Bohrlochmethode durch.
Messtechnik
Eigenspannungsanalyse in mechanischen Komponenten
Mit modernster Messtechnik
SINT Technology, ein Unternehmen der TÜV AUSTRIA Group, führt Überprüfungen des Eigenspannungsniveaus in mechanischen Komponenten mit modernster Messtechnik durch.
Wiederkehrende Prüfung von Seilen
Magnetinduktive Seilprüfung
Magnetic Rope Testing (MRT)
Unsere TÜV AUSTRIA-Techniker verfügen über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Prüfung von Seilbahnkomponenten und der wiederkehrenden Prüfung von Förder-, Zug- und Tragseilen mittels magnetinduktiver Prüfung.


