Projekt Nanoro in Burkina Faso: Träume werden wahr

07.09.2023

Seit 2019 unterstützt TÜV AUSTRIA den Bau der Bethel High School in Burkina Faso. Das Projekt Nanoro hat seither erhebliche Fortschritte gemacht und nähert sich nun seiner Vollendung.

In den vergangenen Wochen fanden finale Abstimmungen mit den beteiligten Firmen sowie dem leitenden Techniker, der auch die Bauaufsicht führt, statt, um die letzten Schritte der Bauphase zu koordinieren. Dank der jüngsten Fortschritte, kann man kaum mehr von Baustelle sprechen, auch wenn noch der letzte Feinschliff fehlt. Obwohl die Gebäude in unseren Augen simpel erscheinen mögen, sind die Idee und der Campus für die Menschen in Burkina Faso etwas Einzigartiges und Inspirierendes.

Techniker:innen der Zukunft

Die Bethel High School, strategisch auf halbem Weg zwischen der Hauptstadt und Mali gelegen, bietet Platz für 900 Schüler:innen ab 14 Jahren. Im Oktober startet die erste Schulstufe und es können bereits 300 Schüler:innen aufgenommen werden. Dafür haben sich bereits 220 Interessierte angemeldet. Besonders erfreulich ist, dass 120 dieser Anmeldungen von Mädchen stammen. Dies ist ein großer Erfolg und ein Zeichen dafür, dass die jahrelange Aufklärungsarbeit und Seminare der Projektbeteiligten in der Gemeinschaft erfolgreich waren.

Auch Lehrpersonal ist bereits vorhanden, so stehen 26 Lehrer:innen, einige davon mit Universitätsausbildung, bereit, um ihr Wissen weiterzugeben und die Zukunft der Schüler:innen zu gestalten.

Das Projekt Nanoro kann seit Projektstart auf eine bemerkenswerte Entwicklung zurückblicken, besonders vor dem Hintergrund der Schwierigkeiten durch die COVID-19-Pandemie und politischen Unruhen in Burkina Faso.

Bildung ist der Schlüssel

Angetrieben durch die Chancen, die sich den zukünftigen Schülerinnen und Schülern durch diese Möglichkeit auf Bildung eröffnen, ist die Motivation aller Projektbeteiligten für die anstehende Schlussphase enorm. Das Projektteam bedankt sich von Herzen für die Unterstützung, die es ermöglicht hat, dieses Projekt zu verwirklichen und somit Träume wahr werden zu lassen.

Meeting with Mr. Jie Chen Vice Mayor of Shanghai 1 2025.4.17 1200x600px

TÜV AUSTRIA China

TÜV AUSTRIA CEO Stefan Haas
trifft Shanghais Vizebürgermeister Jie Chen

Eine internationale Delegation des TÜV AUSTRIA unter der Leitung von CEO Dr. Stefan Haas traf sich mit der Stadtregierung von Shanghai, die von Jie Chen, Vizebürgermeister von Shanghai, angeführt wurde. Im Mittelpunkt des intensiven Austauschs standen die Entwicklung neuer Technologien, der freie Warenverkehr und die Nachhaltigkeit.

Junge springt ins Freibad | Foto Shutterstock (c) legenda

Bädersicherheit

Saisonstart in den Freibädern:
TÜV AUSTRIA sorgt für Ihre Sicherheit

Der Sommer steht vor der Tür und die ersten Freibäder öffnen Anfang Mai ihre Tore für eine neue Saison voller Spaß und Erholung. Damit Badegäste unbeschwert das kühle Nass genießen können, bietet TÜV AUSTRIA umfassende Lösungen im Bereich Bädersicherheit an.

Pferdsfeld Eröffnung Teststrecke

TÜV AUSTRIA-Fahrzeugakustik

Bei Akustikmessungen auf Nummer sicher

TÜV AUSTRIA errichtete in Bad Sobernheim im Bundesland Rheinland-Pfalz Europas modernste Teststrecke für Fahrzeugakustik-Tests. Mit dem Ausbau des Automotive-Lösungsportfolios festigt die österreichische Unternehmensgruppe ihre Position als starker und zuverlässiger Partner für die Automobilindustrie.

Saso Workshop

Unterstützt durch TÜV AUSTRIA

SASO-Workshop in Singapur

Gesponsert von TÜV AUSTRIA, fand in Singapur ein Einführungsworkshop der Saudi Standards Metrology and Quality Organization (SASO) statt. Ziel des Workshops war es, die Produkt- und Dienstleistungssicherheitsinitiative der Organisation vorzustellen, um die Servicequalität zu verbessern und den Handelsaustausch zu fördern.

Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)

TÜV AUSTRIA #SafeSecLab

Safety & Security neu gedacht:
Das TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der TU Wien

Cyber-Angriffe stellen Unternehmen vor immer größere Sicherheitsherausforderungen. Seit 2020 arbeiten daher TU Wien und TÜV AUSTRIA im TÜV AUSTRIA #SafeSecLab an der Entwicklung zukunftsfähiger Sicherheitslösungen. Nun liegen acht wegweisende Forschungsergebnisse vor, die von Doktoratsstudierenden der TU Wien erarbeitet wurden: Sie unterstützen Unternehmen bei der Absicherung ihrer vernetzten Systeme.

ASME Audit 1200x932
Meeting with Mr. Jie Chen Vice Mayor of Shanghai 1 2025.4.17 1200x600px
Junge springt ins Freibad | Foto Shutterstock (c) legenda
Pferdsfeld Eröffnung Teststrecke
Saso Workshop
Abschluss-Pressekonferenz des TÜV AUSTRIA Research Lab for Safety and Security in Industry (#SafeSecLab)
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page