Lösung: Zertifizierung Carbon Footprint

Solution: Zertifizierung Carbon Footprint

Dipl.-Ing. Thomas Fleischanderl

Dipl.-Ing. Thomas Fleischanderl

Wiener Bundesstraße 8 4060 Leonding Österreich

+43 5 0454 8260

E-Mail senden

Dipl.-Ing. Thomas Fleischanderl
TÜV AUSTRIA is a Member in Good Standing of TIC Council | TÜV (R)

CO2 Footprint / Fußabdruck-Bilanz: Ihre VorteileCO2 Footprint / Fußabdruck-Bilanz: Ihre Vorteileangle down red

Mit dem CO2 Footprint erheben wir für Sie genau, wo in Ihrem Unternehmen wie viele Emissionen anfallen und können entsprechende Reduzierungsmaßnahmen einleiten

Unvermeidbare Emissionen können auf Basis des Ergebnisberichts kompensiert werden, um so Ihr Unternehmen klimaneutral zu gestalten. Eine CO2 Bilanz schafft Transparenz gegenüber Geschäftspartnern und Kunden und stärkt damit eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Zertifizierung Carbon FootprintZertifizierung Carbon Footprintangle down red

"Mit der Zertifizierung des Carbon Footprint gewinnen Sie Klarheit darüber, welche Aktivitäten im Unternehmen wie viel CO2 verursachen."

Zertifizierung Carbon Footprint

Mit der Berechnung des Corporate Carbon Footprint gewinnen Sie Klarheit darüber, welche Aktivitäten im Unternehmen wie viel CO2 verursachen. Für Unternehmen die sich im Bereich Nachhaltigkeit engagieren, ist der Carbon Footprint ein wichtiges Werkzeug zur Bewertung ihrer Klimawirkung. Er ist damit zentraler Bestandteil der Ökobilanz und der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Eine CO2 Bilanz ermöglicht  emissionsreiche Geschäftsbereiche und Einsparpotenziale zu identifizieren.

 

Carbon Footprint : Drei Scopes

Basierend auf der ISO 14064, sowie der Richtlinien des Greenhouse Gas Protocols (GHG Protocol) berechnen und bilanzieren wir die Emissionen für den CO2-Fußabdruck aus drei unterschiedlichen Bereichen (Scopes).

  • Scope 1: Direkte Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen, z. B. durch Verbrennung von Treibstoffen in firmeneigenen Fahrzeugen oder Anlagen.
  • Scope 2: Indirekte Emissionen aus dem Bezug von eingekaufter Energie wie Strom, Wärme oder Kälte, die außerhalb des Unternehmens erzeugt werden.
  • Scope 3: Alle weiteren indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette, z. B. durch Geschäftsreisen, eingekaufte Güter oder die Nutzung verkaufter Produkte

In Abhängigkeit des jeweiligen Scopes kann man unterschiedliche Marktinstrumente wie Grünstrom-Herkunftsnachweise oder Emissionsminderungszertifikate aus Klimaschutzprojekten nutzen. So können Sie die eigene Emissionsbilanz  verbessern bzw. das eigene Engagement für mehr Nachhaltigkeit unterstreichen.

Weitere Informationen:

Unser Solution-Sheet für Sie zur weiteren Info

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Land*
Address
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurechtzufinden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page