Lösung: Verifizierung Carbon Footprint

Solution: Verifizierung Carbon Footprint

Dipl.-Ing. Thomas Fleischanderl

Wiener Bundesstraße 8 4060 Leonding Österreich

+43 5 0454 8260

E-Mail senden

TÜV AUSTRIA is a Member in Good Standing of TIC Council | TÜV (R)

CO2 Footprint / Fußabdruck-Bilanz: Ihre Vorteile

Mit dem CO2 Footprint erheben wir für Sie genau, wo in Ihrem Unternehmen wie viele Emissionen anfallen und können entsprechende Reduzierungsmaßnahmen einleiten

Unvermeidbare Emissionen können auf Basis des Ergebnisberichts kompensiert werden, um so Ihr Unternehmen klimaneutral zu gestalten. Eine CO2 Bilanz schafft Transparenz gegenüber Geschäftspartnern und Kunden und stärkt damit eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Verifizierung Carbon Footprint

CO2 Footprint / Fußabdruck: Drei Scopes

Gemäß der ISO 14064 sowie der Richtlinien des Greenhouse Gas Protocols werden für die Berechnung des Carbon Footprints die Emissionen aus drei unterschiedlichen Bereichen (Scopes) bilanziert.

  1. Emissionen aus dem Betrieb und der Nutzung des firmeneigenen Fuhrparks sowie der Nutzung selbst erzeugter Energie (Scope 1)
  2. Klimawirkung von zugekaufter Energie, also von Strom, Wärme und Kälte (Scope 2)
  3. CO2-Ausstoß von Geschäftsreisen und anderen zugekauften Dienstleistungen und Produkten (Scope 3)

In Abhängigkeit des jeweiligen Scopes können unterschiedliche Marktinstrumente wie Grünstrom-Herkunftsnachweise oder Emissionsminderungszertifikate aus Klimaschutzprojekten genutzt werden. So können Sie die eigene Emissionsbilanz  verbessern bzw. das eigene Engagement für mehr Nachhaltigkeit unterstreichen.

"Mit der Verifizierung des Carbon Footprint gewinnen Sie Klarheit darüber, welche Aktivitäten im Unternehmen wie viel CO2 verursachen."

Verifizierung des Corporate Carbon Footprint

Mit der Berechnung des Corporate Carbon Footprint gewinnen Sie Klarheit darüber, welche Aktivitäten im Unternehmen wie viel CO2 verursachen. Für Unternehmen die sich im Bereich Nachhaltigkeit engagieren, ist der Carbon Footprint ein wichtiges Werkzeug zur Bewertung ihrer Klimawirkung. Er ist damit zentraler Bestandteil der Ökobilanz und der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Eine CO2 Bilanz ermöglicht  emissionsreiche Geschäftsbereiche und Einsparpotenziale zu identifizieren.

CO2 Emissionen geprüft CO2 neutral mit Kompensation

Folder Verifizierung von CO2 Emissionen

Carbon Footprint : Drei Scopes

Basierend auf der ISO 14064, sowie der Richtlinien des Greenhouse Gas Protocols (GHG Protocol) berechnen und bilanzieren wir die Emissionen für den CO2-Fußabdruck (THG Bilanz) aus drei unterschiedlichen Bereichen (Scopes).

  • Emissionen aus dem Betrieb und der Nutzung des firmeneigenen Fuhrparks sowie der Nutzung selbst erzeugter Energie (Scope 1)
  • Klimawirkung von zugekaufter Energie, also von Strom, Wärme und Kälte (Scope 2)
  • CO2-Ausstoß von Geschäftsreisen und anderen zugekauften Dienstleistungen und Produkten (Scope 3)

In Abhängigkeit des jeweiligen Scopes können unterschiedliche Marktinstrumente wie Grünstrom-Herkunftsnachweise oder Emissionsminderungszertifikate aus Klimaschutzprojekten genutzt werden. So können Sie die eigene Emissionsbilanz  verbessern bzw. das eigene Engagement für mehr Nachhaltigkeit unterstreichen.

Verifizierung Product Carbon Footprint (ISO 14067)

Die globalen Klimaziele bis 2050 zielen auf eine dekarbonisierte Welt ab, weshalb alle Produkte und Dienstleistungen hinsichtlich ihrer Klimawirkung bewertet werden müssen. Dadurch gewinnt der Product Carbon Footprint (PCF) zunehmend an Bedeutung.

Der PCF nach ISO 14067 ist die etablierteste Methode zur Ermittlung der Klimawirkung eines Produkts. Während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling oder der Entsorgung – entstehen klimarelevante Auswirkungen in Form von Treibhausgasemissionen. Für die Bewertung empfehlen wir je nach Relevanz der Nutzungsphase eines Produkts den Ansatz Cradle-to-Grave oder Cradle-to-Customer + End-of-Life. Der Product Carbon Footprint hilft, diese Auswirkungen zu identifizieren, zu analysieren und mit den richtigen Maßnahmen zu reduzieren oder (im Idealfall) ganz zu vermeiden.

Bei der Berechnung des Carbon Footprints wird zudem zwischen direkten und indirekten Emissionen (Scope 1-3) unterschieden:

  • Scope 1 betrachtet alle Emissionen, die direkt durch das Unternehmen verursacht werden (Verbrennung fossiler Brennstoffe, Emissionen aus chemischen und physikalischen Prozessen etc.)
  • Scope 2 analysiert die indirekten Emissionen, die durch externe Anbieter von Strom, Wärme, Kälte oder Dampf entstehen.
  • Scope 3 deckt alle anderen indirekten Emissionen, die entweder in der vorgelagerten Lieferkette oder bei der Produktnutzung entstehen ab (z. B. der Einkauf von Produkten).

Treibhausgase: mehr als nur CO2

Beim CO2-Fußabdruck geht es nicht nur um Kohlenstoffdioxid-Emissionen, sondern auch um andere Treibhausgase. Die Klimawirkung der verschiedenen Treibhausgase wird in CO2-Äquivalenten ausgedrückt, da die Gase unterschiedliche Erderwärmungspotenziale haben. Das (relative) Treibhauspotential (Global warming potential GWP) oder CO2-Äquivalent einer chemischen Verbindung ist eine Maßzahl für ihren relativen Beitrag zum Treibhauseffekt, also ihre mittlere Erwärmungswirkung der Erdatmosphäre über einen bestimmten Zeitraum (in der Regel 100 Jahre).

  • Methan (CH4)
  • Lachgas (N2O)
  • Fluorkohlenwasserstoffe (HFCs)
  • Perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFCs)
  • Schwefelhexaflourid (SF6)
  • Stickstofftrifluorid (NF3)

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land*
Address
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Ich bin tami

Zum ersten Mal hier? Ich helfe gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

Lösung finden

Wissenschaftspreis einreichen

Zertifikate prüfen

  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

WiPreis einreichen

WiPreis einreichen

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*