Lösung: Prüfung von Eisenbahnkreuzungen
Solution: Prüfung von Eisenbahnkreuzungen
Prüfung von Eisenbahnkreuzungen
Jede Eisenbahnkreuzung ist gemäß § 9 Eisenbahnkreuzungsverordnung 2012 (EisbKrV) zumindest einmal jährlich auf den bescheidgemäßen Zustand zu überprüfen.
Diese Prüfpflicht betrifft jeden im Verlauf einer Straße mit öffentlichem Verkehr angelegten schienengleichen Eisenbahnübergang mit einer Haupt- oder Nebenbahn, einer Straßenbahn, einer Anschlussbahn oder einer Materialbahn im Sinne des Eisenbahngesetzes 1957 (EisbG), unabhängig davon, ob hierbei die Eisenbahn die Straße überschneidet oder in sie einmündet.
Die regelmäßige Überprüfung von Eisenbahnkreuzungen entscheidend, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Schwerpunkte der Überprüfung
- Einhaltung der eisenbahnrechtlichen Genehmigungsbescheide bzgl. der Art der Sicherung
- Einhaltung evtl. durch der Behörde vorgeschriebener Auflagen
- Einhaltung der Bestimmungen der Eisenbahnkreuzungsverordnung
Die Art der Sicherung einer Eisenbahnkreuzung wird durch die zuständige Eisenbahnbehörde festgelegt Sicherungsarten gem. § 4 Abs. 1 EisbKrV sind:
- Gewährleisten des erforderlichen Sichtraumes
- Abgabe akustischer Signale vom Schienenfahrzeug aus
- Lichtzeichen
- Lichtzeichen mit Schranken
- Bewachung
Unsere Leistungen im Überblick
- Sorgfältige Inspektion der Eisenbahnkreuzungen
- Dokumentation und Ausstellung eines detaillierten Prüfberichts
- Fristgerechte Durchführung der jährlichen Überprüfung
Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind
- Sicherheit erhöhen: Durch rechtzeitige Wartung und Reparaturen vermeiden Sie Unfälle und Schäden.
- Gesetzeskonformität garantieren: Mit einer regelmäßigen Prüfung stellen Sie sicher, dass alle gesetzlichen Bestimmungen erfüllt sind.
Die TÜV AUSTRIA GMBH steht für höchste Standards und professionelle Durchführung.