READY TO RACE meets READY TO TEST: Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen KTM und TÜV AUSTRIA

01.02.2024

Das Projekt „Offroad-E-Bikes für Kids“ zur Erreichung der Konformität mit der Maschinenrichtlinie, wurde im Dezember 2023 erfolgreich abgeschlossen. TÜV AUSTRIA begleitete dieses Projekt knapp zwei Jahre lang von der ersten Skizze bis zum fertigen Produkt, nicht konstruktiv sondern ausschließlich prüfend.

Im Zuge dieser begleitenden Tätigkeit beantworteten die Expert:innen des TÜV AUSTRIA konkrete Fragen des Herstellers in Bezug auf die vorgeschriebenen Anforderungen der anzuwendenden Normen und Richtlinien. Ein klarer Vorteil bei der Entwicklung eines Produkts, da alle zu berücksichtigenden Aspekte vom Hersteller miteinbezogen werden können und die Notwendigkeit späterer Adaptierungen reduziert wird.

Georg Gottschlich, Leiter des TÜV AUSTRIA Kompetenzcenters Produktsicherheit, verantwortete die Realisierung in enger Kooperation mit der KTM Entwicklungsabteilung (KTM Projekt: E2).

Ziel war es, die Konformität der Offroad-E-Bikes mit der Maschinenrichtlinie sicherzustellen. Ein nicht ganz einfaches Unterfangen, da mehrere EU-Richtlinien und Normen berücksichtigt werden mussten, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit von Kindern im Alter zwischen vier und zehn Jahren. Es erforderte die Erstellung eines detaillierten Prüfablaufplans, um diese Anforderungen zu erfüllen.

Ausgezeichneter Projektablauf den Herausforderungen zum Trotz

Dank der engen Zusammenarbeit und Abstimmung verschiedener TÜV AUSTRIA Bereiche, darunter Produktsicherheit, EMV, E-Technik, Maschinensicherheit und Automotive, erreichte der Fahrzeughersteller das Projektziel: Im Frühjahr 2023 wurden bereits die Prototypen und im August 2023 die Vorserien-Fahrzeuge erfolgreich geprüft. Die Vernetzung dieser Kompetenzen innerhalb des TÜV AUSTRIA ermöglichte eine reibungslose Prüfung nach Anforderungen der Maschinenrichtlinie und der darin enthaltenen zu berücksichtigten Normen. So wurden unter anderem die EMV-Grenzwerte kontrolliert, die IPX4- sowie IPX5-Prüfung und die vorgeschriebenen Bremsenprüfungen durchgeführt.

Der Projektabschluss fand im Dezember 2023 zeitgerecht und zur vollsten Zufriedenheit des Herstellers KTM statt. Für die Offroad-E-Bikes für Kids konnte nach erfolgreicher Prüfung durch den TÜV AUSTRIA die Konformitätsvermutung bestätigt und die Markteinführung realisiert werden.

Hervorragende Zusammenarbeit auf allen Ebenen

Zur Feier des Projektabschlusses hießen unsere Kollegen die Beteiligten von KTM Anfang Januar im TÜV AUSTRIA Technology and Innovation Center in Wien/Inzersdorf zu einer Führung und zum gemeinsamen Austausch willkommen.

Jochen Bognar, Leiter des Testing Centers im TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, übernahm die Führung und präsentierte der Delegation von KTM unsere Einrichtungen und Leistungen. Zusätzlich zum Einblick in die Prüfhallen gab es kurze Präsentationen zu Themen wie EMV, Automotive und Computertomographie. Ebenso wurde die Gelegenheit genutzt, um die verschiedenen Abteilungen zu besuchen und sich mit den Kollegen, die maßgeblich an diesem Projekt beteiligt waren, direkt auszutauschen.

Diese enge Zusammenarbeit ist ein Beleg für den hohen Stellenwert der Sicherheit in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Maschinenrichtline wird in zahlreichen Bereichen schlagend. Die TÜV AUSTRIA Expert:innen sind erfahren bei Anwendungsfällen von Sicherheitsbauteilen und damit auch sicherheitskritischen Steuerungen, über Papiermaschinen, Stahlbandwalzwerke, Kunststoffkonstruktionsmaschinen, Pressen und Spritzgießmaschine bis hin zu Werkzeugmaschinen und Hafenkranen.

TÜV AUSTRIA Group #wedo… Produktprüfung Mikromobilität
innotec und useblocks gehen strategische Partnerschaft ein innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.

innotec GmbH – TÜV AUSTRIA Group

innotec & useblocks
Strategische Partnerschaft stärkt Safety Lifecycle

innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.

Future Surfaces 2025 📅 Datum: Mittwoch, 19. November 2025 📍 Ort: Congrescenter Ter Elst, Edegem 🕐 Sitzung: 13:30 - 14:00, Raum 1 - Van Eyck Unsere Kollegin Anja De Jonghe, Business Unit Manager, wird einen Vortrag über die sich entwickelnde EU-Regulierungslandschaft und ihre wachsenden Auswirkungen auf die Oberflächenindustrie halten. Sie wird aufzeigen, wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Einhaltung von Vorschriften für die langfristige Widerstandsfähigkeit des Unternehmens, das Vertrauen der Stakeholder und die Wettbewerbsfähigkeit unerlässlich werden. Die Sitzung wird sich mit fünf wichtigen Rahmenwerken befassen, die den Sektor heute prägen: CSRD, CSDDD, VSME, EUDR & PPWR. Nehmen Sie teil und gewinnen Sie praktische Einblicke in die Integration von Nachhaltigkeit, die Vorbereitung auf neue Vorschriften und die Anpassung an globale Standards. 👉 Weitere Informationen über Future Surfaces:

Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen

Future Surfaces 2025
mit TÜV AUSTRIA Belgium

TÜV AUSTRIA Belgium wird auf der Future Surfaces 2025 vertreten sein, der wichtigsten Veranstaltung für Innovationen in den Bereichen Oberflächenbehandlung, Materialien und Beschichtungen.

Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4. November 2025 in Salzburg „Cyber Resilience Act LIVE“.

Cyber Resilience Act LIVE! bei CADFEM 4.11. in Salzburg

EU-Maschinenverordnung und Cyber Resilience Act (CRA)
Was Hersteller jetzt beachten müssen

Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4.11.2025 im Salzburg Congress Cyber Resilience Act LIVE!.

From Beijing to Shanghai, Dr. Stefan Haas´ (r) recent business trip to China with Ivan Huang (l), TÜV AUSTRIA China´s managing director, showcased TÜV AUSTRIA’s pivotal role in connecting industries, governments, and cultures.

Handel, technologischer Fortschritt, Nachhaltigkeit

TÜV AUSTRIA in China
Kulturen verbinden, Innovationen vorantreiben

Von Peking nach Shanghai: Die jüngste Geschäftsreise von Dr. Stefan Haas nach China zeigte die zentrale Rolle von TÜV AUSTRIA bei der Verbindung von Branchen, Regierungen und Kulturen.

Andreas Gruber, Geschäftsführer TRUSTIFAI, das KI-Joint Venture des TÜV AUSTRIA und SCCH: "„Unternehmen sorgen mit TRUSTED AI für Klarheit in der Datenwelt und heben die Zuverlässigkeit ihrer KI-Systeme auf ein neues Level“, (C) TÜV AUSTRIA, Mario Koller

Künstliche Intelligenz (KI) | Artificial Intelligence (AI)

Warum KI-Projekte scheitern
Viele KI-Projekte entfalten ihre Potenziale nicht

Mit dem TRUSTED AI-Ansatz entwickelte TÜV AUSTRIA einen Best-Practice-Prozess, der Unternehmen befähigt, KI-Projekte von Anfang an richtig aufzusetzen und erfolgreich umzusetzen.

ALC 2025: TÜV AUSTRIA-Repräsentant Oliver Scheuringer überreichte den 3. Platz Mittelbetriebe an Langzauner GmbH aus Lambrechten. (c) Die Presse | Guenther Peroutka

Austria´s Leading Companies 2025

Das sind die Gewinner:innen aus
Oberösterreich

Erneut haben „Die Presse“, der KSV1870 und PwC Österreich die besten Unternehmen aus Oberösterreich ausgezeichnet.

innotec und useblocks gehen strategische Partnerschaft ein innotec freut sich, eine neue strategische Partnerschaft mit useblocks bekanntzugeben einem Unternehmen, das auf Software-Engineering, Wissensmanagement und Dokumentationslösungen rund um das Thema Sphinx und Sphinx-Needs spezialisiert ist.
Future Surfaces 2025 📅 Datum: Mittwoch, 19. November 2025 📍 Ort: Congrescenter Ter Elst, Edegem 🕐 Sitzung: 13:30 - 14:00, Raum 1 - Van Eyck Unsere Kollegin Anja De Jonghe, Business Unit Manager, wird einen Vortrag über die sich entwickelnde EU-Regulierungslandschaft und ihre wachsenden Auswirkungen auf die Oberflächenindustrie halten. Sie wird aufzeigen, wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Einhaltung von Vorschriften für die langfristige Widerstandsfähigkeit des Unternehmens, das Vertrauen der Stakeholder und die Wettbewerbsfähigkeit unerlässlich werden. Die Sitzung wird sich mit fünf wichtigen Rahmenwerken befassen, die den Sektor heute prägen: CSRD, CSDDD, VSME, EUDR & PPWR. Nehmen Sie teil und gewinnen Sie praktische Einblicke in die Integration von Nachhaltigkeit, die Vorbereitung auf neue Vorschriften und die Anpassung an globale Standards. 👉 Weitere Informationen über Future Surfaces:
Dr.-Ing. Christian Geiss, Gründer und Geschäftsführer der clockworkX GmbH – einer Tochter der TÜV AUSTRIA Group – präsentiert bei der CADFEM am 4. November 2025 in Salzburg „Cyber Resilience Act LIVE“.
From Beijing to Shanghai, Dr. Stefan Haas´ (r) recent business trip to China with Ivan Huang (l), TÜV AUSTRIA China´s managing director, showcased TÜV AUSTRIA’s pivotal role in connecting industries, governments, and cultures.
Andreas Gruber, Geschäftsführer TRUSTIFAI, das KI-Joint Venture des TÜV AUSTRIA und SCCH: "„Unternehmen sorgen mit TRUSTED AI für Klarheit in der Datenwelt und heben die Zuverlässigkeit ihrer KI-Systeme auf ein neues Level“, (C) TÜV AUSTRIA, Mario Koller
ALC 2025: TÜV AUSTRIA-Repräsentant Oliver Scheuringer überreichte den 3. Platz Mittelbetriebe an Langzauner GmbH aus Lambrechten. (c) Die Presse | Guenther Peroutka
tami-logo-white-red

Ich bin tami

close

Zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurechtzufinden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red
tami-logo-white-red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • voc-volatile-organic-compounds-shutterstock_2116096517_Dmitry Kovalchuk

    Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close
tami-logo-white-red

arrow left

close
tami-logo-white-red

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*
tami-logo-white-red tami_scroll

You cannot copy content of this page